Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // AVI to MPEG: ich kapiers nicht



Frage von jaccomo:


Bin neu hier und hab mal ne Frage die für Euch Profis vielleicht deppert klingt:

Ich mach mit meiner kleinen Canon Ixus 50 kleine Filmchen im AVI Format (640 x 480 bei 30 Frames). Mit dem Windows Moviemaker bastele ich sie dann zusammen. Jetzt hab ich aktuell bspw. ein 3:08 Min. Filmchen im WMV Format, macht 25 MB auf der Platte.

Um es besser austauschen zu können wollte ich es gern DVD-Player lesbar machen und falls möglich den Speicherplatzbedarf verkleinern. Also hab ich mir mal TMPGEnc Plus 2.5 runtergeladen und das WMV Filmchen auf MPEG (Video CD PAL bzw. im zweiten Versuch auf Super Video CD PAL) konvertiert. Im ersten Versuch ist das Filmchen in der Darstellung kleiner geworden (etwa 480 x 320) und hat immer noch rund 28 MB. Bei Einstellung Super VCD ist die Darstellung größer als 640 und OK aber 60 MB groß.

Jetzt bin ich echt irritiert. Ich dachte MPEG komprimiert!? Hab ichs falsch eingestellt? Mach ich einen Denkfehler? Hab ich die falsche Software? Sonst irgendein Haken an der Sache?? Ich kapiers echt nicht!

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Space


Antwort von Peter S.:

Für VCD und SVCD gibt es Standards, die Bildgrösse, Wiederholrate, Audiofrequenz und Datenrate vorschreiben. Weichst du davon ab, kann das kein DVD-Player lesen. Die Daten deiner Videos deuten eher auf den NTSC-Standard hin, hier ist PAL üblich. Um weitere Qualitätsverluste zu vermeiden, solltest du im Moviemaker in AVI exportieren, im selben Codec wie deine Originalfilme. TMPEG kann den Film dann entweder in VCD oder SVCD(hier nur für 30 Tage) umwandeln.
MFG Peter

Space


Antwort von Forrest:

Jetzt bin ich echt irritiert. Ich dachte MPEG komprimiert!? Tut es auch, aber nicht so stark wie WMV. Guck dir doch mal an, wie groß die Original-AVIs sind und vergleiche dann mit den MPEGs.


Christian

Space


Antwort von Stefan:

Kein Haken, das ist normal.

VideoCD
http://de.wikipedia.org/wiki/Video-CD

Ein Filmchen von 3 Min. 8 Sek. Laufzeit hat unkomprimiert bei einer Bildgrösse von 352 × 240 (NTSC Bild) und 30 Bildern/s (3 Min.*60 S/Min.+8 s)*30 Bilder/s*352 XPixel*240 YPixel*3 Bytes/Pixel = 1429400000 Bytes = ca. 1363 MB. Bzw. eine Bitrate von 30 Bilder/s*352 XPixel*240 YPixel*3 Bytes/Pixel * 8 Bit/Pixel = 60825600 Bit/s

Wenn Du durch das die Kompression auf 25 MB quetschen kannst, ist das doch nicht schlecht. Heh, das sind weniger als 2% der unkomprimierten Daten! Die Bitrate beträgt jetzt nur noch 25/(3*60+8)* 1024 * 1024 * 8 = 1115506 Bit/s. Und das passt für das Video-CD Format.

Viel Glück
Der dicke Stefan

Space


Antwort von jaccomo:

Jetzt bin ich echt irritiert. Ich dachte MPEG komprimiert!? Tut es auch, aber nicht so stark wie WMV. Guck dir doch mal an, wie groß die Original-AVIs sind und vergleiche dann mit den MPEGs.
Christian Gute Idee, hab ich gemacht. Sind zusammen über 300 MB. Hab noch "n bissel dran rumgeschnipselt aber sind locker 10% draus geworden. Ned schlecht !

Space


Antwort von jaccomo:

Um weitere Qualitätsverluste zu vermeiden, solltest du im Moviemaker in AVI exportieren Merci! Das hab ich mir auch mal angesehen. Da finde ich drei Einstellungen
1) DV-AVI: (ich nehme an das meinst Du). Da allerdingt hat das File dann 708 MB. Mehr als 3 Minuten bekäm ich dann ja gar nicht auf eine CD. Kann das sein?

2) Video hohe Qualität (PAL): Da wird kein Filesize angegeben.
3) Video für lokale Wiedergabe (was immer das ist)

Blöde Frage: Kann denn ein handelsüblicher DVD-PLayer WMV lesen? Da wäre mein Problem ja schon beseitigt und ich lasse einfach alles auf WMV. Oder meint Ihr, bzw. wie macht Ihr denn das mit Euren Filmchen?

Außerdem habe ich gesehen daß es wohl einen Moviemaker 2.x gibt. Lohnt sich das Eurer Meinung nach?

Space


Antwort von jaccomo:

Kann denn ein handelsüblicher DVD-PLayer WMV lesen? Habs eben mal ausprobiert: Nein kann er nicht. Also CD ab in den Müll.

Space


Antwort von Forrest:

1) DV-AVI: (ich nehme an das meinst Du). Da allerdingt hat das File dann 708 MB. Mehr als 3 Minuten bekäm ich dann ja gar nicht auf eine CD. Kann das sein? Ja, das ist so, denn DV-AVI ist eben das Originalformat, so wie's auch auf deinem Tape gespeichert ist. Das kannst du dann (z.B. mit TMPGEnc) ins (S)VCD-Format umwandeln. So bekommst du am Ende die beste Qualität raus.

Und genug Plattenplatz zum Zwischenspeichern des DV-AVIs hast du ja bestimmt.


Christian

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Ich hoffe, Netflix versaut das nicht
Ich finde die Filme einfach nicht!
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Ich werd noch meschugge mit Blender
Darf ich Musik, die an Youtube lizensiert wurde, auch auf anderen Videoportalen verwenden?
POCKET4K - ich brauch mal ordentlich was aufs auge...
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Ich brauche mal Hilfe.
Aufstiegsgenehmigung auch wenn ich auf einem privaten Grundstück starte?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash