Frage von Bachi:Hallo,
gegebenenfalls fühle ich mich von Magix VDL (MX) vera****t.
Wie kann es sein, dass AVCHD flüssiger abspielt als z.B. AVI?
Generell läuft AVCHD ja nicht flüssig, deshalb würde ich gerne, wie immer empfohlen wird, konvertieren.
Dazu habe ich NeoScene von GoPro verwendet oder XMedia Recode.
Doch immer ist das Konvertierte im Nachteil.
Gibt es denn irgeneine Möglichkeit zu flüssigerem Schnitt?
Danke für Ratschläge
Antwort von Tiefflieger:
AVCHD läuft absolut flüssig, kein Ruckeln oder Streifenbildung beim Abspielen.
Wenn die Kamera beispielsweise mit 50p aufnimmt und so geschnitten wird, dann ist auch auf einem Fernseher der 50Hz oder geradem vielfachen (100 Hz, 200 Hz....) davon anzeigt kein Ruckeln zu sehen.
Bei einem 60 Hz Computermonitor ist ggf. ein leichtes Ruckeln zu sehen.
Aber das gilt auch für alle anderen Codecs oder Container wie MPEG2, AVI, MP4, Divx etc.
Ein alter Dualcore Rechner mit schlechter Grafikkarte passt nicht zum AVCHD schneiden und flüssig abspielen.
Mit MPEG2 z.B. läuft auf alten Rechnern alles flüssiger, aber braucht mehr Speicherplatz für gute Qualität.
Gruss Tiefflieger
Antwort von Tiefflieger:
Wenn Du auf dem Rechner gemäss Signatur alle Formate flüssig abspielen willst, dann nutze den Windows Media Player.
Unterschiede bei den Playern gibt es nur noch beim Demosaiking oder anderen Qualitätsmerkmalen.
Die Unterschiede wiederum sind ggf. selbst auf einem 60" HDTV und extrem Zeitlupe nicht zu sehen.
Zukünftig beim Hochskalieren ist das wichtig.
Anfällig für Blockbildung ist MPEG2 bei niedriger Bitrate und in geringerem mass AVCHD (Blurayqualität und höher).
Gruss Tiefflieger
Antwort von Bachi:
naja, es geht nicht nur um leichtes Ruckeln, sondern um 30p Material, das "hängt" beim Abspielen
Antwort von Tiefflieger:
Hast Du es schon mal mit dem "Windows Media Player" versucht?
Ich kenne den Player "Magix VDL" nicht.
(Habe Cyberlink PowerDVD 12, Mirillis Splash PRO und den WMP)
Ansonsten müssen wir die Player Einstellungen und mögliche Systemeinstellungen und Latenzen durchgehen.
Gruss Tiefflieger
Antwort von momentum:
"Tiefflieger", kann es sein, dass ein Missverständnis vorliegt und du darum ungewollt am Thema vorbei schreibst? Hier geht es nicht um die Wiedergabe von Videoclips in einem Softwareplayer, sondern und eine ruckelnde Vorschau während der Bearbeitung im Videoschnittprogramm MAGIX Video deluxe MX.
Zum Themenstarter: Dass AVCHD flüssiger abgespielt werden kann als z. B. AVI, kann zum einen daran liegen, dass VDL für AVCHD optimiert ist (gerade mit Intel i7-CPU der Sandy- und Ivy-Bridge-Generation), zum anderen kann sich unter dem AVI-Container so allerhand Verschiedenes verstecken. Dabei dürfte AVCHD auf einem Rechner wie deinem in VDL MX nicht ruckeln; ein Konvertieren sollte nicht nötig sein. Da ist irgendwas faul.
Handelt es sich um ein Notebook? Wenn ja: Stehen die Energieeinstellungen auf "maximale Leistung"?
Hast du das letzte Update geladen und das Programm (wichtig!) schon auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt (Datei > Einstellungen ...)?
Hast du in den Programmeinstellungen (Taste ) die Vorschauauflösung schon auf die Hälfte reduziert?
Verwendest du Effekte? Wenn ja: welche?
Hast du schon versucht, über das Kontextmenü zum Videoobjekt im Arranger die Frametable erstellen zu lassen?
Arbeitet dein Rechner mit der internen HD4000-Grafik oder mit der GTX560SE? Mich irritiert dabei das "SE". Versuche in jedem Fall, VDL mal mit der internen HD4000-Grafik zu betreiben.
Wenn das alles zu keinem Erfolg führt: Besteht die Möglichkeit, dass du mir einen kurzen Clip zur Verfügung stellst? Ich würde mir ihn gern ansehen, auch in VDL MX. Eine komfortable Möglichkeit dafür bietet beispielsweise Dropbox: Besorge dir
HIER das Programm, installiere es, lege alsdann den Clip (bitte nicht zu grosse Datei!) in den Ordner "Public", kopiere den Link zur Datei über ihr Kontextmenü und stelle ihn hier ein. Später kannst du die Datei wieder aus dem Ordner löschen.
Antwort von Chrigu:
nein, sowohl vdl-mx wie auch vdl-2013 kann die vorschau nur "flüssig" darstellen, wenn gar kein effekt oder blende eingebaut wird. sobald eine änderung stattfindet (blende, text, effekt usw..), musst du die vorschau rendern (das auge über der timeline) und auch noch eine für deine hardware passende einstellung finden.
Antwort von momentum:
Chrigu, das stimmt in dieser Absolutheit nicht. Die Frage ist, um welche Effekte es sich im Einzelnen handelt, wie stark die Hardware ist und wie anspruchsvoll das Quellmaterial sich zeigt.
Antwort von Chrigu:
bei mir ruckelt es, sobald ich 1080p50 material auch schon nur mit einer kreuzblende bestücke... und meine hardware ist genügend. mit premiere 6.5 ruckelt mit demselben material mit der gleichen blende gar nichts.
Antwort von momentum:
Einerseits reden wir hier auch nicht von 50p, sondern 30p. Ferner glaube ich dir schon, dass es auf deinem Rechner ruckelt. Da ich die näheren Umstände nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, ob sich das auf deinem System beheben liesse.
Ich habe hier auf die Schnelle ein Mini-Arrangement in VDL MX gebastelt: AVCHD (1080i/25) mit Originalton, Farbveränderung, Unschärfe, Kreuzblende und drei Titeln bei voller Vorschauauflösung abgespielt. Darüber hinaus lief nebenher eine zweite Instanz von VDL MX zwecks Screencapturing. Rechner: Notebook mit i7-3820QM mit interner HD4000 Grafik. Die pixeligen Titel liegen übrigens am kleinen Vorschaufenster.
... 022EE8191D
Antwort von Bachi:
Vielen Dank für die Antworten!
Es handelt sich um kein Notebook bei dem Rechner, sondern um einen neuen Tower-PC.
Mit Magix habe ich an diesem Rechner noch kein Projekt gschnitten, das Zurücksetzen wird nicht viel Besserung schaffen.
Updates geladen.
Vorschauauflösung ist bereits auf die Hälfte gesetzt, da hängt das AVI Video (mit Chroma Key, Farbkorrektur und Kreuzblende als Test), das AVCHD Video jedoch nicht.
Kannst du eventuell erklären, was du mit Frametable meinst bzw. was das ist?
Nachdem die GTX560SE (abgespeckte Version der 560) eingebaut ist, wurde die HD4000 deaktiviert, ich konnte bisher nicht herausfinden, wie ich die HD4000 aktivieren könnte.
Antwort von momentum:
Achte trotzdem darauf, dass die Energieeinstellungen auf Maximum sind. Wenn die Probleme nur mit AVI auftreten, solltest du mal die AVI-Datei untersuchen. Im Übrigen ist Chroma Keying schon sehr ressourcenhungrig.
Frametable kann man nur zu Mpeg-Dateien erstellen. Infos dazu findest du
HIER (kleines PDF-Icon links).
Es wäre interessant, die Spezifikationen deiner GTX560SE zu kennen. Möglicherweise ist sie für VDL zu schwach.
Antwort von cebros:
Bitte beachte, dass es sich bei AVI nur um das Container-Format handelt. Da kann irgendwas drin stecken, also auch H.264, genau wie bei AVCHD. In diesem Fall kann es vorkommen, dass ein NLE (nicht nur Magix, sondern alle) mehr Mühe mit dem AVI hat, da dann die in Windows installierten DirectShow-Codecs zum Zuge kommen, statt die auf das NLE optimierten.
Daher solltest du als erstes mal analysieren, was eigentlich in diesen AVIs drin steckt.
Antwort von Bachi:
Bitte beachte, dass es sich bei AVI nur um das Container-Format handelt. Da kann irgendwas drin stecken, also auch H.264, genau wie bei AVCHD. In diesem Fall kann es vorkommen, dass ein NLE (nicht nur Magix, sondern alle) mehr Mühe mit dem AVI hat, da dann die in Windows installierten DirectShow-Codecs zum Zuge kommen, statt die auf das NLE optimierten.
Daher solltest du als erstes mal analysieren, was eigentlich in diesen AVIs drin steckt.
naja, es handelt sich bei mir um einen speziellen GoPro Cineform Codec...
Antwort von geschi:
Hallo
Ich möchte die Analyse dieses AVI, mit MediaInfo, die Ansicht stellst du dort auf TEXT, diesen kopierst du dann hier rein, sehen.
Diese GoPro Typen nehmen normalerweise in reinen MPEG4 auf, das die auf die Billiglinie, H.264 im AVI Container, gehen, höre ich so das erste Mal.
VDL kann mit AVCHD sehr gut umgehen, viel besser als mit diesen HD Avi"s, von den Spasscams (Medion, Rollei, usw.), die wollen sich alle die Lizenzgebühren sparen.