Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // ADCV-110 geeignet für TV-Preview?



Frage von lumpi:


Hi, ich hab da mal ne Frage...ich bin gerade auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit einen kl. TV als Preview-Monitor an Avid Xpress 4.5 anzuschließen. Mit der Matrox G550 funktioniert d. zwar wunderbar, aber leider schafft der DVI-Anschl. nur eine Auflösung von 1600x1200 (mein neuer LCD kann aber mehr). Deshalb bin ich auf der Suche nach einer besseren Lösung, um die volle Auflösung des LCD nutzen zu können (denn am RGB-Anschl., der zwar die volle Auflösung bieten würde, hängt ja der kl. TV)

Ist der ADCV-110 von Canopus dafür geeignet (Canopus Raptor DV hätte ich noch im Schrank liegen - falls d. was bringt)? Od. wäre eine Parhelia ne bessere Alternative (preisl. ja fast gleich)?

Würde mich über Antworten freuen.

Space


Antwort von Marco:

Der ADVC-110 kann nur PAL und NTSC.

Marco

Space


Antwort von lumpi:

Ok. Danke schon mal. Kannst du d. noch etwas ausführen - kann mit der Antwort noch wenig anfangen. D.h. er kann d. DV-Bild nicht in ein PAL-Bild für den TV wandeln?

Space


Antwort von klaas:

guck dir mal die pal auflösung an, ich denke das wird dir dann erklären was gemeint ist...

gruß, klaas.

Space


Antwort von Meggs:

D.h. er kann d. DV-Bild nicht in ein PAL-Bild für den TV wandeln? Doch, das kann er.

Du drückst dich etwas unglücklich aus.
Ich vermute mal, daß der kl.TV ein normaler Pal-Fernseher ist, und der neue LCD mit der höheren Auflösung als 1600 x 1200 nichts mit der TV-Vorschau und dem ADVC110 zu tun hat. Richtig?

Space


Antwort von lumpi:

Genau!

Hab den LCD nur deshalb ins Spiel gebracht, weil es ja mit der Matrox G550 eigentlich funktioniert (LCD an DVI und PAL-TV an RGB), der DVI-Anschl. aber nur eine Auflösung bis 1600x1200 bietet, mein LCD aber mehr kann und ich d. gerne ausnutzen würde. Ergo, es muss eine neue Lösung her. Jetzt wollte ich eigentlich nur wissen, ob der ADCV-110 dafür zu gebrauchen ist (ADCV an PC, TV an ADCV und preview von Avid auf TV genießen ole ole)?

Space


Antwort von Meggs:

Jetzt wollte ich eigentlich nur wissen, ob der ADCV-110 dafür zu gebrauchen ist (ADCV an PC, TV an ADCV und preview von Avid auf TV genießen ole ole)? Wie gesagt, der ADVC110 macht das wunderbar - bei PAL (oder NTSC) in Standardauflösung. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass dein AVID NLE das Vorschaubild via FireWire an den ADVC110 sendet. Bei Premiere kein Problem, zu AVID kann ich nichts sagen.
Du kannst das leicht testen, wenn du einen Camcorder mit DV-In hast. Bei aktiviertem DV-In siehst du dann am Monitor des angeschlossenen Camcorders dein Vorschaubild. Theoretisch könntest du dann den Fernseher an der Camcorder anschließen und würdest dir den ADVC110 sparen.

Space


Antwort von lumpi:

Dann bedanke ich mich schon mal herzlich für deine Informationen und suche noch jmd., der mir d. evtl. sagen könnte - ob ich AVID ein Preview-Bild über den ADCV abringen könnte.

Bzw. was wäre denn die kostengünstigste Alternative?

PS: Ich habe kein Camcorder mit DV-in, diese Lösung wäre mir allerdings auch schon bekannt gewesen.

Space


Antwort von Meggs:

Bzw. was wäre denn die kostengünstigste Alternative? Wie gesagt, ein schon vorhandener DV-Camcorder mit DV-IN.

Space



Space


Antwort von lumpi:

siehe oben ;)

Space


Antwort von Meggs:

Ich hab meinen ADVC100 hier gekauft. Man kann den 1 Woche mieten zum ausprobieren für 39 €. Kauft man ihn dann, wird die Miete auf den Kaufpreis angerechnet. Vielleicht ganz praktisch, wenn man nicht genau weiß, obs denn nun geht oder nicht.

Space


Antwort von lumpi:

Jo, ich dank dir für den Link, kenne die Seite auch. Nur sind 34 EUR eben 34 EUR (welche mir schmerzlich fehlen würden, wenn es denn nicht funktioniert) und fragen kostet ja bekanntlich nichts, deshalb dachte ich mir, die von slashcam können dir best. weiterhelfen ;)

Space


Antwort von lumpi:

Na, wie is et, will denn keiner verraten, wie man möglichst günstig eine TV-Preview aus Avid Xpress 4.5 rauskitzeln kann?

Space


Antwort von Markus:

Na, wie is et, will denn keiner verraten, wie man möglichst günstig eine TV-Preview aus Avid Xpress 4.5 rauskitzeln kann? Was willst Du denn noch wissen? Die Optionen A/D-Wandler (mit Digital-Analog-Wandlung) und Camcorder (mit DV-In) wurden ja schon genannt. Sonst gäbe es nur noch die Möglichkeit, eine Videoschnittkarte mit analogen Ausgängen einzubinden, aber das wäre nicht kostengünstiger als die zuvor genannten Möglichkeiten.

Oder geht es Dir nur noch darum, ob Avid via Firewire das DV-Bild (inkl. Ton) ausgibt? Das wüsste ich zwar auch nicht mit Sicherheit, würde aber mal schwer annehmen, dass dem so ist. Immerhin handelt es sich nicht um eine x-beliebige Wald-und-Wiesen-Schnittsoftware...

Space


Antwort von lumpi:

Also, die DV-in-Geschichte war mir auch vorher schon bekannt und ich habe ja schon erwähnt, d. ich diese Möglichkeit leider nicht habe. Ferner wollte ich eigentlich nur eine Bestätigung von Avid-Anwendern, die den ADCV-110 nutzen. Des Weiteren hatte ich gehofft, d. sich jmd. erbarmt zu schreiben, ob es mit jeder Dualhead-Graka für 40 EUR möglich ist, od. eben nicht (da es ja die Matrox G550 kann, mir aber die Auflösung am verbleibenden DVI-Ausgang für mein LCD nicht ausreicht (1600x1200)). Dann hätte ich gerne von den Canopus DV-Raptor-Verwender (falls es noch welche gibt) einen Hinweis gehabt, ob es damit geht oder nicht (bei Premiere 6 geht es mit spez. Treibern - auch wenn die Raptor eigentlich nur Eingänge besitzt...). Und zum Schluß hätte mich interessiert, ob es mit einer Parhelia funktioniert.

Dachte, ich hätte mich da verständlich ausgedrückt, aber dem war wohl nicht so, sonst hätte ich wahrscheinlich auch andere Antworten auf meine Frage bekommen.

Space


Antwort von Markus:

Ich glaube, hier werden grundverschiedene Wege betrachtet und miteinander verglichen. Eine Videoausgabe via A/D-Wandler auf einen Fernseher oder Videomonitor ist etwas völlig anderes als die Verwendung einer Grafikkarte mit TV-Ausgang.

Mehr dazu in diesem Posting:
Grundlegende Frage zu Kontrollmonitor (und dortige Link)
...ob es mit jeder Dualhead-Graka für 40 EUR möglich ist, od. eben nicht (da es ja die Matrox G550 kann, mir aber die Auflösung am verbleibenden DVI-Ausgang für mein LCD nicht ausreicht (1600x1200)). Die Auflösung des PC-Monitors ist nicht wirklich entscheidend, da ein DV-Videobild ohnehin nur 720×576 Pixel liefert. Diese Bildgröße hochzuskalieren auf 1600×1200 sorgt bestenfalls für etwas Renderarbeit, aber liefert keine bessere Bildausgabe.

Mehr dazu in diesem Posting:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus

Space


Antwort von lumpi:

Es geht auch nicht darum ein Videobild hochzuskalieren. Ich wollte doch nur wissen, wie ich mit möglichst günstigen Mitteln eine TV-Preview (handelsüblichen PAL-TV) unter AVID Xpress 4.5 realisieren kann.

Ich weiss nicht, wie ich es noch erklären soll. Der LCD hat mit der TV-Preview überhaupt nichts am Hut - der hängt nur zufällig an der gleichen Grafikkarte (Matrox G550).

PS: Danke für deine Hinweise. Werde sie mir natürlich anschauen.

Space


Antwort von Meggs:

Ferner wollte ich eigentlich nur eine Bestätigung von Avid-Anwendern, die den ADCV-110 nutzen. Da brauchst du keine Bestätigung von Avid-Anwendern, die den ADVC110 nutzen, sondern
-eine Bestätigung von AVID Anwendern, die irgend einen DA-Wandler via FireWire zur Vorschau verwenden.
-oder einen Blick ins Handbuch bzw. den Optionen-Dialog deiner Software
-oder von irgend jemand einen Digitalcamcorder mit DV-In ausleihen (ist ja eigendlich nicht so exotisch, sondern eher Standard).

Die Vorschau wird nicht zwingend mit jeder Dualhead-Grafikkarte für 40€ funktionieren, außerdem ist das was komplett anderes. Mit der Vorschauausgabe über FireWire bekommst du ein echtes Vorschaubild auf dem TV, das bzgl. Qualität, Helligkeit, Farben usw. wirklich aussagekräftig ist, bei Vorschau über Grafikkarte nicht.

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Ich kann die Frage auch nicht beantworten.

Aber wenn die Software in der Lage ist, das Schnittergebnis über Firewire an einen Recorder auszugeben, dann sollte man auch am gleichen Ausgang einen DA-Wander für die Vorschau anschließen können. (Bitte schließe dann auch den Ton über den Wandler an).

Auskunft darüber erteilt sicher der Hersteller.

Space


Antwort von lumpi:

>>Da brauchst du keine Bestätigung von Avid-Anwendern, die den ADVC110 nutzen, sondern
-eine Bestätigung von AVID Anwendern, die irgend einen DA-Wandler via FireWire zur Vorschau verwenden.

Jo Meggs, danke für den Hinweis. Is mir auch klar, hab ich jetzt nicht extra dazugeschrieben, weil ich ja eh schon viel verwirrende Sachen (siehe LCD) hinzugefügt habe.

>>-oder einen Blick ins Handbuch bzw. den Optionen-Dialog deiner Software

Natürlich sollte es gehen, wollte mich einfach nur absichern.
PS: Danke thos für deinen Hinweis.

>>-oder von irgend jemand einen Digitalcamcorder mit DV-In ausleihen (ist >>ja eigendlich nicht so exotisch, sondern eher Standard).

Ich möchte mir nicht ständig eine Cam ausleihen müssen, wenn ich mal was zu schneiden habe, bzw. ne Vorschau haben möchte...

>>Die Vorschau wird nicht zwingend mit jeder Dualhead-Grafikkarte für 40€ funktionieren, außerdem ist das was komplett anderes. Mit der Vorschauausgabe über FireWire bekommst du ein echtes Vorschaubild auf dem TV, das bzgl. Qualität, Helligkeit, Farben usw. wirklich aussagekräftig ist, bei Vorschau über Grafikkarte nicht.

...ich bin kein Profi, wie du - hat man sicherlich schon gemerkt, nä ;) - deshalb benötige ich die Vorschau nur um zu sehen, wie d. Bild auf dem TV ausschaut (andere Farben - beachte: nicht zwingend die echten; Beschneidung des Bildes). Dafür sollte die Vorschau über Dualhead doch reichen, od. täusche ich mich da? ...und weil ich kein Profi bin, reicht mir eben die kostengünstigste Variante.

Sollte es nur mit der G550 gehen, dann muss ich mir eben überlegen, ob mir ein TV für den Schnitt 175 EUR wert ist und mir den D/A-Wandler besorgen - aber ich denke, d. geht auch noch günstiger...

Space


Antwort von Meggs:

Ich möchte mir nicht ständig eine Cam ausleihen müssen, wenn ich mal was zu schneiden habe, bzw. ne Vorschau haben möchte... Ich meinte um sicher zu stellen daß es tatsächlich geht und z.B. ein ADVC110 oder ein Camcorder mit DV-In (hat auch andere Vorteile) keine Fehlinvestition ist. Du möchtest hier eine Auskunft die zumindest ich dir nicht geben kann, weil ich nicht mit AVID arbeite. Nach einem einmaligen Ausleihen eines Camcorders mit DV-In hättest du diese Gewissheit.
...ich bin kein Profi, wie du - hat man sicherlich schon gemerkt, nä ;) - deshalb benötige ich die Vorschau nur um zu sehen, wie d. Bild auf dem TV ausschaut (andere Farben - beachte: nicht zwingend die echten; Beschneidung des Bildes). Dafür sollte die Vorschau über Dualhead doch reichen, od. täusche ich mich da? ...und weil ich kein Profi bin, reicht mir eben die kostengünstigste Variante. Wie das Bild auf dem Fernseher wirklich hinterher aussieht, siehst du mit einer Grafikkarte nicht. Deine Software hat ja sicher ein Vorschaufenster. Darüber lässt sich der Schnitt ja auch beurteilen. Andere Farben (nicht zwingend die echten) siehst du da auch. Die Beschneidung ist bei jedem TV anders, eine Richtgröße als Einblendung im Vorschaufenster zeigt doch Avid sicher auch an. Die Benutzung von diesem Fenster ist die kostengünstigste Lösung: Investition 0. Halbherzige Lösungen über eine billige Grafikkarte bringen das Bild vielleicht zwar irgendwie auf den TV, es ist da aber genau so wenig aussagekräftig wie dein kleines Vorschaubild auf dem Monitor, also eine billige Investition ohne nennenswerten Nutzen.

Hast du schon mal daran gedacht, einen billigen Einsteigercamcorder von 2004 oder älter (damals hatten fast alle Camcorder noch DV-IN) evtl. mit kaputtem Laufwerk von Ebay zu ersteigern?

Space


Antwort von lumpi:

Hi Meggs, ja, hab ich mir schon mal überlegt...war aber nie die passende Gelegenheit da (trotz Defekt waren sie am Ende zu teuer). Ich werde mir demnächst den ADCV-110 kaufen - muss aber vorher noch etwas sparen ;-).

Jedenfalls möchte ich mich herzlich für alle Hinweise bedanken (natürlich auch bei Markus und thos)

Bis demnächst im Forum ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SmallHD 27" OLED: Transportabler Referenzmonitor mit 110% DCI-P3
Für Videoschnitt geeignet ?
Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?
Ford Bronco (2021) - Preview
Langsames Rendering/Preview Premiere
Zwei Preview-Monitore in Resolve
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Preview LUT Darstellungsproblem
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash