Frage von AbsoluterBeginner:Hallo
Ich soll demnächst ein Video erstellen, dass sowohl als HD-Datei als auch auf PAL-DVD vorliegen soll.
Normalerweise filme ich 720p50 und brenne meine Videos nicht.
Ich nutze eine JVC-HM100 sowie Premiere Pro CS5.
Die 3 Fragen, die mich nun brennend interessieren:
Welche Framerate ist ratsam, damit die Konvertierung reibungslos ablaufen kann? 720p/25 Frames?
Mit welchem Programm wandele ich den fertigen HD-Film am besten in eine 16:9-Pal-Datei um?
Welche Programme eignen sich für das erstellen einer solchen DVD?
"Früher" habe ich mit Magix Video Deluxe gearbeitet. Da war das DVD-Feature gleich mit drin.
Ich habe deshalb schon überlegt, das gesamte Projekt mit Magix zu editieren. Allerdings wird Magix es nicht so toll finden, wenn ich das HD-Projekt auf eine DVD pressen will :/
Ich bedanke mich schon vorab für alle hilfreichen Anregungen!!
Antwort von Manuell:
Hi,
ist bei Premiere CS5 nicht auch Encore inklusive? Dann hättest du ja alles was du brauchst. Aus meiner Erfahrung würde ich für eine gleichzeitige Auswertung als PAL-DVD 720 25p empfehlen.
Antwort von AbsoluterBeginner:
Ich hab mit Encore noch nichts gemacht aber ich habe es tatsächlich mit installiert.
Damit habe ich alles auf der Hand, sofern ich mit 25 frames filme?
Antwort von Manuell:
Jap.
Du kannst direkt aus Premiere zu Encore exportieren und hast da freie Auswahlmöglichkeiten für die Qualität deiner PAL-DVD und kannst natürlich auch noch in Encore ein schönes Menü basteln.
Antwort von JMS Productions:
Also 720p kann dein Film für eine Wiedergabe auf DVD nicht bleiben. 720p ist 1280x720 Pixel.
Die Standardnormen von DVDs sind allerdings 720x576 Pixel, mit 25 FPS.
Das bedeutet für dich, du musst dein Material, bevor du es auf DVD brennst, in die DVD-Auflösung runterrechnen lassen, bevor du es in EncoreDVD zu einer DVD verarbeiten lassen kannst.
Das kannst du entweder mit Adobe Premiere CS5 selbst machen, oder andere Software für's Runterrechnen benutzen.
Wir hatten vor kurzem erst 2 sehr ähnliche Themen, wo es auch um das Runterrechnen auf DVD-Qualität ging. Allerdings war das Ausgangsmaterial nicht 720p, wie in deinem Fall, sondern 1080p50. Die Vorgehensweise bleibt allerdings die Selbe!
viewtopic.php?p=505180#505180
viewtopic.php?t=92502?start=0&postdays= ... highlight=
Antwort von Alf_300:
Das Ganze ist ein bischen unglücklich, denn für Blu Ray müßte man dann auf 720p50 hochrechnen.
Antwort von Manuell:
Er soll doch eine HD-Datei und eine PAL-DVD abgeben, also würde ich 720 25p empfehlen.
Klar für eine Blu-Ray bräuchte er 720 50p anstatt 25p.
Wenn er alle drei Möglichkeiten ebdecken möchte/muss dann würde ich 1080 25p empfehlen.
Antwort von AbsoluterBeginner:
Danke für die vielen Antworten!
Es ist tatsächlich so, dass ich nur einen 720p-Clip und die DVD brauche.
Wenn ich mein HD-Projekt in Premiere vollendet habe, läßt dieses aber doch nur HD-Ausgabeprofile zu, oder?
Ich müßte also danach ein PAL-Projekt beginnen und die Sequenz importieren....
Und ich muss mir dringend Encore raufschaffen. Bei Adobe ist das ja immer ein Spaß mit dem User unbekannten Programmen...
Antwort von AbsoluterBeginner:
Danke für die vielen Antworten!
Es ist tatsächlich so, dass ich nur einen 720p-Clip und die DVD brauche.
Wenn ich mein HD-Projekt in Premiere vollendet habe, läßt dieses aber doch nur HD-Ausgabeprofile zu, oder?
Ich müßte also danach ein PAL-Projekt beginnen und die Sequenz importieren....
Und ich muss mir dringend Encore raufschaffen. Bei Adobe ist das ja immer ein Spaß mit dem User unbekannten Programmen...
Antwort von B.DeKid:
Ach was gib einfach als Full HD / HD aus und wandel dann deinen fertigen Full HD / HD Film um zu DVD
Ob Du da nun
- AviSynth
- TMPEGenc
oder
- Adobes Media Encoder
für nutzst is doch eigentlich egal , nimm das was dir am einfachsten geht und wo Dir die Schluss endliche Quali am besten gefällt!
Ob du dein Menü mit ENCore oder DVD Lab oder etc erstellst is dann quasi auch egal weil die DVD Version liegt ja vor .
MfG
B.DeKid
Antwort von Alf_300:
Exportieren aus Premiere kannst Du alles was Dir von Premiere angeboten wird, obs dann die richtige Qualität hat muß Du testen
Antwort von Jott:
"Ich soll demnächst ein Video erstellen, dass sowohl als HD-Datei als auch auf PAL-DVD vorliegen soll."
Dann klau doch beim Erfahrungsschatz des Fernsehens und dreh in 1080i, weil:
- gut und schnell in 720p25 für Web/PC zu konvertieren, auch mit kostenlosen Tools (z.B. MPEG Streamclip)
- gut und schnell für DVD zu konvertieren (ist schon interlaced, muss nur skaliert werden)
- obendrein direkt auf Blu-ray brennbar
Antwort von wolfgang:
Normalerweise filme ich 720p50 und brenne meine Videos nicht.
Ich nutze eine JVC-HM100 sowie Premiere Pro CS5.
Manchmal frage ich mich, wieso das Naheliegende nicht gesehen wird! :)
Um Himmels willen,
bitte filme und schneide unverändert in 720 50p, dann kannst du daraus absolut problemlos SD in 50i machen.
Die Sache ist die, dass aus den 50 Vollbildern noch recht einfach 50 Halbbilder zu machen ist. Und Umskalieren von 1280x720 von 720 50p auf die 720x576 50i geht deutlich leichter, als wenn du von 720 25p kommst (weil dann mußt du jedes Zwischenbild interpolieren).
Und brennen - also entweder brennst du dann 720 50p direkt nach der Ausgabe aus dem Schnittprogramm auf Blu Ray, das ist Normgerecht (720 25p hingegen nicht). Oder aber du skalierst eben für die SD-DVD entsprechend um - aber wie gesagt von 720 50p kommend.
Antwort von Jörg:
Das bedeutet für dich, du musst dein Material, bevor du es auf DVD brennst, in die DVD-Auflösung runterrechnen lassen, bevor du es in EncoreDVD zu einer DVD verarbeiten lassen kannst.
neiiin, das muss er nicht....
Wenn der Beitragstarter so offensichtlich ein Neuling auf diesem Gebiet ist, dann macht ihn doch nicht noch unsicherer ;-((
Du stellst Deinen Film in 720 p 50 fertig, und schickst ihn via Dynamic link an Encore.
Das wars, Encore rechnet sich den gesamten Rest zusammen.
Persönliches Eingreifen ist bei der Umrechnung nicht nötig, das können die Experten dann natürlich gerne selber machen, der Neuling besser nicht.
Die Ergebnisse von Encore sind vollkommen in Ordnung.
Wolfgang schreibt
Manchmal frage ich mich, wieso das Naheliegende nicht gesehen wird! :)
das werden weder Du, noch ich jemals begreifen.
Antwort von AbsoluterBeginner:
Danke für den vielen Input!!
Ich hab ein bereits fertiggestelltes 720p50-Projekt heute mit premiere als PAL mpeg2 exportiert. Höher wie 25frames läßt es sich nicht drehen.
Das Ergebnis war deshalb etwas bescheiden. Das krieg ich aber hin.
Die ersten Schritte mit Encore waren wie erwartet schwer. Ich bekam aber innerhalb von 30 Minuten eine funktionierende (wenn auch hässliche) DVD-Struktur hin.
Dass es unnötig ist, das Video zuvor in premiere zu exportieren, ist fantastisch. Wie ich das nun Encore beibringen soll, muss ich noch rausfinden :)
Antwort von Jörg:
Datei-> Dynamic link->An Encore übergeben, das wars schon
Antwort von JMS Productions:
Naja, ganz war es das noch nich. Er muss ja Encore auch noch die Transkoder-Einstellungen mitteilen... D.h. Bitrate für die DVD einstellen, Qualitätsstufe, Top-Field-First, etc...
Das mit den 25 FPS ist für die DVD-Erstellung schon richtig so. Soweit ich informiert bin, liegt alles andere, was nicht 25 FPS auf einer DVD hat, nicht im DVD-Spezifikationsbereich ;) Spätestens bei der DVD-Erstellung in Encore werden 25 FPS erzeugt.
Wenn du deine Datei in EncoreDVD hast, dann kannst du mit Rechte Maustaste auf die Videodatei die Transcodier-Einstellungen einstellen, also sagen, ob EncoreDVD deine Datei transkodieren soll, mit welcher Qualität, oder eben "nicht transkodieren". Letzteres machst du, wenn du, (wie ich es vorgeschlagen habe und wie es mein Weg immer ist) deinen Film mit Premiere bereits enkodierst oder gänzlich einen anderen Encoder verwendest. Ich benutze z.B. nicht Premiere oder Encore zum enkodieren, sondern nutze entweder Canopus ProCoder oder TMPGenc... Muss dann Encore nur noch mit der fertig encodierten Datei füttern und das schustert mir es dann zu ner DVD zusammen, ohne Neuencoding.
Das alles ist für dich aber nicht relevant, wenn du mit Premiere oder Encore encodieren willst...
Antwort von Jörg:
D.h. Bitrate für die DVD einstellen, Qualitätsstufe, Top-Field-First, etc...
nöööö, muss er nicht, Du hast das lange nicht probiert??
Er wählt lediglich die Scheibenart aus, BR oder DVD, die TV Norm, PAL oder NTSC, ( das alles merkt sich Encore, ist also einmalig zu machen) danach klickt er die Standardtranscodiersettingtaste, das daraufhin aufpoppende Bitratenfenster kann er blind bestätigen.
Encore wählt die zu seiner Datenmenge passende bitrate, will sagen, die 30 Minutensequenz bekommt genau so die optimale bitrate für höchste Qualität, wie der 2,5 Stundenclip.
Da musst Du schon ganz sicher in der bedienung Deines externen
Encoders sein...sonst passiert eher das
das schustert mir es dann zu ner DVD zusammen,
Das Herstellen von DVD/BR ist mit Encore dank DL völlig frei von
irgendwelchen spiritistischen oder esoterischen Handlungen ;-))
Ich wäre froh, DL hätte es bereits 5 Jahre früher gegeben.
Warum nutze ich trotzdem ab und an externe Encoder?
Ich habe einen älteren mainconcept standalone, der ist deutlich schneller als der mediaencoder, jedenfalls dann, wenn der Export einer Filmdatei zwingend erfolgt ist, diese dann zum Wandeln genutzt werden kann.
Antwort von JMS Productions:
Nun ja, man kann natürlich auf die Standardeinstellungen vertrauen und das Programm einfach werkeln lassen. Ich fühle mich dabei aber immer etwas unwohl, wenn ich nicht genau weiß, was das Programm jetzt genau macht... Deswegen gebe ich Encore exakt vor, mit welcher Qualitätsstufe und Bitrate es mein Material encodieren soll (wenn überhaupt. Wie bereits gesagt nutze ich ja externe Encoder und lasse Encore nicht encodieren)
Ich rechne mir mit einem Bitrate-Rechner selber aus, welche Bitrate ich bei wieviel Stunden Lauflänge ich maximal für bestmögliche Qualität vergeben muss. Und mit dem externen Canopus ProCoder habe ich qualitativ bessere Erfahrungen gemacht, als mit dem Mainconcept von Adobe. Gerade wenn es um Langlaufzeiten (1h 30m oder länger) geht, die bei einer normalen DVD-Größe mit 4,5 GB schon sehr an der Grenze sind.
Antwort von Jörg:
Deswegen gebe ich Encore exakt vor, mit welcher Qualitätsstufe und Bitrate es mein Material encodieren soll
Jaaa, Du und ich, und all die anderen, die seit sie den Sandkasten verlassen haben, nix anderes tun, als Videomaterial in bitraten auszurechnen, Halbbilder zu sortieren, und TVNormen.pdf als Morgenlektüre zu nutzen.
Der Starter will nur seine clips auf der Scheibe haben, und da ja keiner zu hört, ganz unter uns,: ob unser Getüftel tatsächlich den Aufwand wert ist...???
Ich kenne einige Encorenutzer,( ich würde sie sehr erfahren nennen,) die genau so vorgehen, wie oben beschrieben, deren Ergebnisse werden, von mir jedenfalls, nicht angezweifelt.
Wenn wir Tüftler nämlich feststellen, dass unser extern codiertes file, mit der perfekt errechneten bitrate, und die Menüstruktur mit dem backgroundaudio, auch nur ein paar MB größer als erlaubt sind, dann sehen wir urplötzlich alt aus.
Der DL Nutzer überlässt nun Encore die Bitrateanpassung an diesen Fehler...
Ist ja nicht gänzlich schlecht, solch Wahlmöglichkeiten zu haben ;-)))
Antwort von AbsoluterBeginner:
Ich denke, ich blicke jetzt durch.
Und damit auch JEDER Input nützlich war:
Am Ende werde ich Encore sowohl in Automatik als auch im persönlich konfigurierten Modus eine DVD erstellen lassen und die bessere nehmen :)
Ich blicke bei Encore bedienungstechnisch noch nicht so ganz durch und für die Adobe-Bücher brauche ich fast noch länger als für das gute alte "Learning by Doing + Online Tutorials".
Antwort von JMS Productions:
Ich blicke bei Encore bedienungstechnisch noch nicht so ganz durch und für die Adobe-Bücher brauche ich fast noch länger als für das gute alte "Learning by Doing + Online Tutorials".
Was genau blickst du denn nicht? Ich kann dich allerdings verstehen, ich hab vieles am Anfang auch nicht geblickt. Aber ich fühle mich in der Lage, dir das wichtigste erklären zu können...
Antwort von c1rE:
So grausig Encore auch ist - leichter kannst du nicht konvertieren. Einziges Problem, das du bei der automatischen Berechnung von Encore haben könntest, wären schwarze Balken am rechten und linken Bildrand der DVD. Das kannst du einfach umgehen indem du in HD schneidest, in deinem Projekt
- eine neue Komposition (Timeline) in PAL anlegst,
- da die HD Timeline reinziehst&skalierst und danach, wie schon erwähnt,
- via DynamicLink an Encore übergibst.
Viel Spaß mit dem Projekt
c1rE
Antwort von tiger:
Welcher stand alone Player kann denn HD auf DVD lesen? Ich kann die HD-DVD nur auf der Playstation 3 lesen.
Antwort von Alf_300:
Du meinst BD5/BD9 ?
panasonic BD60 z.B.kann das
andere Panas vermutlich auch, steht u.a. in den Manuals der Player