Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 720p/50 zusammen Digibeta Material?



Frage von bernd_das_brot:


Hallo Leute,

ich habe ein Projekt am WE wo ich eine EOS 7 (Details) zusammen mit einer EX 1 (Hauptkamera) einsetzen möchte. Für den Schnitt bekomme ich jedoch Footage Material in DigiBeta (gerechnet auf ApplePro Res422). Jetzt meine Frage zum Format: Ich habe mir überlegt in 720p/50 zu drehen, weil das meine beiden Cams unterstützen. Was haltet ihr davon das mit dem DigiBeta Material zu mixen??

Meine Erfahrungen mit der EOS im Verbund mit der EX 1 sind übrigents hervorragend. Ich arbeite viel auf Hochzeiten und durch die versch. Looks bei der EOS ist das ein Traum!

Beste Grüsse!

Freu mich auf Eure Meinungen...

Space


Antwort von Pianist:

Also im Prinzip lautet Deine Frage, wie man normalauflösendes Material in einen hochauflösenden Film einbaut. Ich persönlich mache es dann so, dass ich zwei passende Bilder nebeneinander setze und eines der beiden Bilder noch mal als Hintergrund nehme und unscharf mache. Das ist aus meiner Sicht die eleganteste Lösung. Zwei mal 768 ergibt zwar erst 1536, und das würde bedeuten, dass Du links, mittig und rechts jeweils 128 Pixel Platz lassen müsstest, aber wenn Du diese Spalten verkleinerst und das Bild entsprechend vergrößerst, dann sieht das im Gesamtergebnis noch zufriedenstellend aus.

Matthias

Space


Antwort von bernd_das_brot:

Hallo Matthias,

danke für deinen Beitrag. Also ich schneide das im Vollbildmodus und muss die Aufnahmen untereinander mischen. Ist halt die Frage wenn die Ausgabe fürs Web auf 720p ist wie die Qualität ist? Drehe ich bei 720/50p eigentlich in Vollbildern und bei Digibeta sind das Halbbilder, richtig??

Ist doch schwierig die zu mixen für den Export...

Space


Antwort von tommyb:

Nein, ist nicht schwierig. Jedes vernünftige Schnittprogramm kann das unpassende Format an das Projekt anpassen.

Das einzige Problem was bleibt ist der eklatante Qualitätsunterschied, denn Digibeta ist nun mal Digibeta und eben SD (dann auch noch interlaced). 720p50 ist da schon eine dicke Spur besser im Bild - definitiv sichtbar.

Space


Antwort von Pianist:

Daher schrieb ich ja: Das Problem sind nicht die Halb- oder Vollbilder, sondern die Größe der Bilder. Daher zwei nebeneinander. Das kann man gestalterisch immer irgendwie einrichten. Beispiel: Links fährt Zug ein, rechts laufen Leute eine Treppe hoch. Man kann damit im Film die "Gleichzeitigkeit" unterstreichen, ist also ein echtes Stilmittel.

Matthias

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Digibeta DVW A 500 SDI
720p oder 1080p für Facebook?
digital camera that trades 8mm film for 720p
Irrtümlich Sequenz auf eine Spur "zusammen gefallen" :-(
Professional Broadcast und LUMIX - Panasonic legt AV-Sparten zusammen
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash