Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 60D, Magic Lantern und Rode VideoMic - Ton Stereo?



Frage von holler:


Tag zusammen,

ich habe gestern mit meiner 60D, der neusten Version von MagicLantern und meinen neuem Rode VideoMic Testaufnahmen gemacht.

In ML habe ich folgendes eingestellt:
- AGC Off

Nun müsste doch die 60D das interne Mikro automatisch abschalten, sobald ich das Externe anschließe.

Höre ich mir nun aber das ganze an, so ist es ein Stereosound, obwohl eigentlich ein Monosound vorhanden sein sollte und ich habe ein starkes Grundrauschen.

Hab ich irgendwas vergessen abzustellen, damit das interne Mikro nicht aufnimmt?

Danke
__________________

Space


Antwort von carstenkurz:

Was hat AGC off mit der Wahl der Mikros zu tun?

http://wiki.magiclantern.fm/userguide#audio


- Carsten

Space


Antwort von holler:

Also muss dann nur eingestellt werden:

Analog Gain: 32dB
L-Digital Gain: 0dB
R-DigitalGain: 0dB
AGC: Out
Input-Source: auto int/ext
Mic-Power: On (Low)
Output-Volume: 0dB
Monitoring-USB: On
Audio-Meters: On

Space


Antwort von carstenkurz:

Kommt hin. MicPower Off, denn das Rode hat seine eigene 9V Batterie.

Allerdings könnte die Impedanzänderung im Kameraeingang sich durchaus hörbar auswirken. Ausprobieren - schaden wird eingeschaltete PlugIn Power dem Rode nicht.


- Carsten

Space


Antwort von holler:

Also ich hab das ganze nochmal getestet, auch mit der Einstellung:
Auto int/ext

Doch in Audacity sieht die Tonspur folgendermaßen aus:


Space


Antwort von holler:

Anbei mal ein Beispielvideo:


Bzw. hier zum Download:
http://db.tt/QRAo3vHt

Ist Out of Cam

Ist wirklich verrückt, das der Ton in Stereo aufgenommen wird.

Space


Antwort von carstenkurz:

Was ist daran verrückt? Aufzeichnen KANN die Kamera nur zweikanalig, eine echte Mono-Aufnahme geht grundsätzlich nicht, egal was Du in ML einstellst.

Die Frage ist nur, was warum auf welcher Spur landet. Das Rode ist ein Mono-Mikro, hat aber einen Stereo 3,5mm Anschluss. Dadurch landet ein Mono Signal identisch auf beiden Kanälen der Kamera. Es ist 'Dual-Mono', nicht Stereo.

- Carsten

Space


Antwort von holler:

Ok, das hilft mir schon mal weiter. Also muss ich gar keine Fake Stereo Spur daraus machen, sondern das habe ich schon mit der Dual-Mono Spur?

Space


Antwort von carstenkurz:

Kommt drauf an, was Du mit dem Ton machen willst, respektive wie das Schnittprogramm mit echten Monospuren umginge. Grundsätzlich kannst Du es erstmal so lassen. Das ist genau der Grund, warum Rode dem Mikro einen Stereostecker spendiert hat. Mit einem Monostecker gäbe es Ton nur auf einer Seite, und das irritiert mehr Leute als bei Dual-Mono.


- Carsten

Space



Space


Antwort von rtzbild:

Für Mono-Mics hab ich grad was gefunden:
AUDIO-KLINKE-ADAPTER-3-5mm-MONO-BUCHSE-STEREO-STECKER

Space


Antwort von Bachi:

die Monospur wird, wie bei vielen anderen Richtmikrofonen auch, auf beide Kanäle gelegt, das heißt, du bekommst einen Stereosound.

Space


Antwort von rtzbild:

die Monospur wird, wie bei vielen anderen Richtmikrofonen auch, auf beide Kanäle gelegt, das heißt, du bekommst einen Stereosound. Stereo ist was anders, eher dual-mono: Das ist genau der Grund, warum Rode dem Mikro einen Stereostecker spendiert hat. Mit einem Monostecker gäbe es Ton nur auf einer Seite, und das irritiert mehr Leute als bei Dual-Mono. Was ganz anderes an die Audio-Leute:
Hab in der Bucht ein Audio Y-Kabel 3,5mm Klinke Stecker an 2x Buchse Stereo mit Volume-Regler gesehen, schon klar dass das kein Mischpult ist - aber KÖNNTE man so eine Konstruktion nach umlöten dazu verwenden Atmo und O-Ton halbwegs "geregelt" auf die jeweilige Spur zu bringen?

Sprich: So umlöten dass das Richtmic auf linke Spur, Atmo-Kugel auf rechte Spur gelangt und dann mittels Kopfhörer allzu starke Signale schon im Kabel abzudämpfen?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Rode Videomic Go II
Rode VideoMic X - Schalter ein / aus defekt
Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
RØDE Smartphone-Mikrofon VideoMic Me-C jetzt auch solo erhältlich
RØDE VideoMic GO II vorgestellt - jetzt auch als USB-C Richtmikrofon verwendbar
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Videomic (TRS/AUX) auf XLR?
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Ohrwurm Stereo 2022
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash