Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 5"-Monitor für die Mark III



Frage von sethko:


Moin,

hat jemand einen Link zu einem aktuellen Vergleich, einen super Tipp oder Ähnliches für einen Monitor in der 5"-Größe?
Ich meine etwas Ordentliches auch für draußen - es muss aber nicht zwingend über 1000€ gehen.. ;)

smallHD, ROKO HD56, TVlogic...?

Grüße

Space


Antwort von tommyb:

Für Draußen brauchst Du z.B. sowas:

zum Bild


Dann kannst Du jeden Monitor nehmen :D

Aber im Ernst:
Wenn Du heute mit einem Monitor draußen arbeiten willst, dann brauchst Du einen Monitor mit mattem Display. Problem bei den Dingern ist allerdings, dass das alles "alte Generation" ist, d.h. niedrige Auflösung (800x480) und oftmals auch nur niedrige Helligkeit sowie Kontrastverhältnis.

Neuere Geräte wiederum haben hingegen ein Glare-Display, sind also verspiegelt. Das soll zwar für einen besseren Kontrast sorgen bei normalen Drehzuständen, aber draußen ist es hinderlich. Dann hilft nur noch die Helligkeit des Displays - die ist wichtig.

Die wird in Candela angegeben, alles ab 300 ist ok, aber mehr ist besser. Zusätzlich wichtig ist dann natürlich auch das Kontrastverhältnis, nur sollte man beachten, dass eben dieser Glare-Kram den Kontrast subjektiv erhöht und das fließt sicherlich auch in die Messungen der Hersteller ein.

Daher:
Nimm das, was die Funktionen hat, die Du brauchst. Die sauteuren >1000 Euro Teile lohnen sich nur, wenn Du unbedingt SDI brauchst oder auf den Markennamen schwören willst ;)

Space


Antwort von sethko:

Moin und danke für Deine Antwort.

Mit dem Zelt hätte ich auch meinen alten Röhrenmonitor nehmen können. :)

Ich suche tatsächlich etwas, was ich direkt auf die Kamera setze und später evtl. in ein Rig integrieren kann - also irgendwas Gutes zwischen 5 und 7 Zoll.

Ich möchte damit arbeiten - es geht also nicht ums Hobby.
Den DP4 von smallHD hatte ich mal zum Testen und fande den "Focus Assist Plus" sensationell! Und das ohne rotes Zeug.

Was mich abschreckt - das Ding geht bei direktem Sonnenlicht kaputt..
Also doch ein "DP7-PRO HIGH BRIGHT" oder "DP7-PRO STANDARD"?

Ich muss überall die Schärfe gut beurteilen können. SDI wäre schön, mehr aber auch nicht.
Also hat da jemand tolle Erfahrungen mit einem Gerät gemacht oder kennt einen Test.
Hier ist übrigens einer:
http://www.traumflieger.de/desktop/hd_monitor/index.php

Grüße

Space


Antwort von tommyb:

Ich habe den Lilliput 5D II O/P, der hat 7 Zoll. Das ist aber ein Gerät, welches ich nur bei reinen Stativarbeiten verwende. Auf einem Rig ist mir sowas deutlich zu groß.

Ich würde an deiner Stelle eher zu einem 5 Zoll Gerät tendieren, außer Du willst tatsächlich mit einem riesigen Segel durch die Gegend laufen.

Der Small HD in der High Bright Version kostet ja 2700 USD. Die spinnen doch.

Space


Antwort von sethko:

Danke.

Ich finde das auch viel zu teuer. So "pro" sind wohl die wenigsten.. ;)
Einen Lilliput den ich gesehen habe fand ich nicht so doll. Du bist zufrieden?

Alternativen?

Space


Antwort von tommyb:

Mit dem Lilliput bin ich zufrieden. Die Software spackt zwar manchmal etwas rum, aber das Gerät tut seinen Dienst nicht schlechter als ein Marshall und kostet nur einen Bruchteil davon. Das Bild ist durch die 1024x600 auch sichtbar besser als bei einigen Pro-Geräten.

Wirkliche Alternativen gibt in diesem Preisbereich nicht. Die Walimex Monitore sind rebrandete Lilliput, Phottix ist ebenfalls Made in China, aber Erfahrungen habe ich mit den Geräten nicht (Glare sind die aber meines Wissens nach schon). Da bleiben nur nocht einige Noname Produkte von unbekannten Chinafirmen, die aber meistens Lilliputgeräte unter ihrem Label verhökern.

Der oben von Dir erwähnte Roko HD56 wäre vielleicht noch einen Versuch wert. Equiprent (die vertreiben ihn) kenne ich gut, weil ich dort ab und an Licht leihe (und auch der 5D II ist von dort). Den Monitor haben sie ins Programm genommen, als ich meinen Lilliput schon seit 1 oder 2 Monaten hatte. Er ist scharf, keine Frage, macht ein prima Bild. Nur drehe ich meist vom Stativ und da hat es für mich wenig Sinn gemacht die Geräte zu tauschen. Aber auf dem Rig würde der Monitor sich wohler fühlen, hat auch der Teichmann so gemeint.

Space


Antwort von sethko:

Super, vielen Dank!

Mmh, der Teichmann..(?) :)

Aber das hilft mir schon weiter und motiviert sich den "Roggo" mal anzusehen.
Der Lilliput den ich gesehen habe hatte wohl auch eine deutlich niedrigere Auflösung und war recht duster.

Space


Antwort von sethko:

Vor China habe ich keine Angst. Mein Eifon kommt auch von da wech. ;)

Space


Antwort von sethko:

Hab den Teichmann gefunden!

Die sind gar nicht so weit weg von mir..
Da schaue ich einfach vorbei!

Grüße

Space



Space


Antwort von heikoalbrecht:

Nabend,

ich kann dir den BON 5D

http://film-video-multimedia-production ... rs/bon-5d/

empfehlen !

an der Mark III super wie auch an der Sony !

beste Grüße
HAK

Space


Antwort von sethko:

Danke dafür!

Mal sehen wie der Rogggo so ist. :)

Space


Antwort von tommyb:

Bon habe ich auf der IBC gesehen, sind Südkoreaner glaube ich. Die haben coole Sache wie Vectorscop direkt im Gerät intergriert, allerdings waren alle diese Geräte "Glare". Geräte die nicht glare waren, hatten diese Features nicht, die Preise jedoch waren im Vergleich zu Lilliput deutlich höher.

Ich habe das Gefühl es gibt auf der Welt nur eine einzige Fabrik für Displays und wenn die meinen es gibt nur noch glare, dann gibt es nur noch glare. Nur noch ältere Geräte mit älteren Panels glaren nicht aber haben keine vernünftigen Features (und ich lasse mal die superteuren Monitore mal aus dem Spiel).

Space


Antwort von Jörg H.:

Wäre das Samsung Galaxy Note II eine Alternative? Das hat ein Touch-Display in HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel). Und der Preis stimmt mit rund 560,- € für das Gebotene auch, oder? (Monitor, Remote, Mobile, Internet, Office, MP3-Player... Foto-/Videocam!)

Mit der entsprechenden App funktioniert das recht ordentlich - mit einer Menge an zusätzlichen Funktionen, die nützlich sein könnten.
http://www.traumflieger.de/desktop/mobi ... /index.php

Hab's selber leider noch nicht probiert! Arbeite bisher mit 'nem Liliput 7".

Jörg

Space


Antwort von sethko:

Hey Jörg,

das ist ne gute Idee - dann könnte man auch gleich damit drehen! ;)

Ich habe den Artikel auch gelesen, die bieten ja auch ne schöne (etwas teure) Halterung an.
Wenn die Apps weiterentwickelt werden, kommen evt. auch noch Peaking, Overscan und solche schönen Sachen dazu.
Das wäre sicher ne Option. Mir würden da spontan die Ein- und Ausgänge fehlen, die Möglichkeit schnell Akkus zu tauschen (geht das bei Samsung?), eine Sonnenblende.. Es bleibt auch ein Handy - keine Ahnung wie "sicher" die Software läuft und wie robust das Teil gegen Umwelteinflüsse ist.

Aber als Zweitmonitor und Remotemöglichkeit finde ich das sehr interessant.
Dann noch Wireless-HD an die Kamera (od. Monitor) dann kannst wunderbar einen schicken ultramobilen Sichtmonitor anbieten (iPad wäre da noch toller). :)

Grüße

Space


Antwort von phronopulax:

Wenn man bei Sonnenlicht keine Haube über Kopf und Cam haben will, wäre das das Richtige:

BON 5 D+ (FM-50SCH)
Luminance: 800 cm/m²
Contrast 900:1

Wenn blos der Preis nicht wäre!

http://www.smehyl.com/Shop/product_info ... cts_id=710

Im Vergleichstest von http://www.film-tv-video.de/tests.html
hat er das deutlichste Bild der 5"-Monitore bei Sonnenlicht.

Gruß
phronopulax

Space


Antwort von sethko:

Danke, auch interessant.

Gruß

Space


Antwort von jabbafilm:

Ich kann dir da die Calumet Pro Series empfehlen. Die haben wir auch schon bei starker Sonneneinstrahlung zum filmen genutzt und man konnte das Videobild immer gut erkennen. Da ist auch eine kleine Abdeckung dabei.

Wir arbeiten mit einer MarkII aber das sollte ja trotzdem gehen ;-)

Beste Gruesse

Space


Antwort von Hardrain30:

Wäre das Samsung Galaxy Note II eine Alternative? Das hat ein Touch-Display in HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel). Und der Preis stimmt mit rund 560,- € für das Gebotene auch, oder? (Monitor, Remote, Mobile, Internet, Office, MP3-Player... Foto-/Videocam!)

Mit der entsprechenden App funktioniert das recht ordentlich - mit einer Menge an zusätzlichen Funktionen, die nützlich sein könnten.
http://www.traumflieger.de/desktop/mobi ... /index.php

Hab's selber leider noch nicht probiert! Arbeite bisher mit 'nem Liliput 7".

Jörg
finde ich echt geil...hatte mal wegen i pad gefragt geht ja leider nicht!
samsung galaxy s3 ist mir zu teuer und vom bildschirm zu klein.
Zurzeit nutze ich den Zacuto EVE Flip. Zu klein und zu umständlich finde ich.Und irgendwie ist das Bild nicht so schön wie das lievwiev Bild meiner 5d mark 3? Woran liegt das? habe ich eine falsche einstellung gewählt. Außerdem möchte ich ohne den Z finder arbeiten, einfach direkt raufschauen.

Da S3 zu klein ist werd ich glaube ich den google nexus 7 zoll + DSLR Controller mir zulegen, ist auch günstig und hat ein ips panel.
Da ich Magic Lantern nutze brauch ich das Peaking usw. nicht noch zusätzlich im Monitor! Oder was denkt ihr?

die app DSLR Controller soll super stabil sein und es gibt die möglichkeit kabellos die cam anzusteuern:
http://www.traumflieger.de/desktop/vide ... lr_woche_5

Ich brauch den Monitor nur um Die schärfe zu kontollieren, er soll leicht sein und das Bild muss dem Vorschaumonitor meiner 5 d mark 3 entsprechen.
Liliput zu schwer und zu Dick ausserdem wie gesagt die funktionen hab ich bei ML auch.... Marshall hat gute aber viel zu teuer

Space



Space


Antwort von georgp:

Ich brauch den Monitor nur um Die schärfe zu kontollieren... Da ich Magic Lantern nutze brauch ich das Peaking usw. nicht noch zusätzlich im Monitor Hm. Find ich ganz schön widersprüchlich. Wozu brauchst du den das Peaking, wenn nicht zum Schärfe ziehen?? Und dann doch auf dem Monitor, mit dem du die Schärfe (live) kontrollierst, vor allem, wenn sich deine Objekte während der Aufnahme viel bewegen.......... ich fürchte, du wirst an einem Lilliput o.Ä. nicht vorbeikommen, wenn du es Ernst meinst, mit der Schärfe.........und 7Zoll an der 5D ist ja auch ziemlich unhandlich, wie bereits oben erwähnt

Außerdem: die DSLR Controller-App bringt nur 15fps im liveview:
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... nxvFYza6Y4

Space


Antwort von Hardrain30:

Ich brauch den Monitor nur um Die schärfe zu kontollieren... Da ich Magic Lantern nutze brauch ich das Peaking usw. nicht noch zusätzlich im Monitor Hm. Find ich ganz schön widersprüchlich. Wozu brauchst du den das Peaking, wenn nicht zum Schärfe ziehen?? Und dann doch auf dem Monitor, mit dem du die Schärfe (live) kontrollierst, vor allem, wenn sich deine Objekte während der Aufnahme viel bewegen.......... ich fürchte, du wirst an einem Lilliput o.Ä. nicht vorbeikommen, wenn du es Ernst meinst, mit der Schärfe.........und 7Zoll an der 5D ist ja auch ziemlich unhandlich, wie bereits oben erwähnt

Außerdem: die DSLR Controller-App bringt nur 15fps im liveview:
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... nxvFYza6Y4
häää ...wieso wiedersprüchlich?
ich hab doch schon die peaking funktion in meiner 5 d durch ML. ich steuer sie über die cam und schau am monitor ob die schärfe sitzt. das wird ja von der cam in den monitor übetragen. Wo ist der widerspruch???

Ich meine nur das zb der Liliput auch Peaking hat, das hat ja ein Galax s2 nicht. Das meine ich brauche ich nicht!
Ich man meine Cam auf ein Rig ziehe, mach die Peaking funktion in meiner 5 D Mark 3 an also ML und schaue dann über den Google Nexus Tab ob alles passt. Ganz einfach!

Und es stimmt nicht das die 15fps macht es sind 30!!!!

Zitat Traumflieger:

"
Darüberhinaus kann die Bildwiederholfrequenz und Renderqualität an die Leistungsfähigkeit des Mobilgeräts angepasst werden. Am Samsung Galaxy S3 konnten wir wegen Quadcore ohne Probleme das Livebild in höchster Qualität mit 30 Bildern/Sek. nutzen und so auch bei Bewegtmotiven oder Schwenks ein absolut flüssiges Livebild geniessen. Komfortabel ist zudem die Unterstützung des RAW-Formats, das nach der Aufnahme auf dem Handy optional sofort mit einstellbarer Dauer oder via Playtaste angezeigt wird."

Und 7 Zoll wird natürlich am RIG sein und icht auf der Cam...ist ja logisch!

Space


Antwort von georgp:

oh da lag ich ja mal auf der ganzen linie daneben.......... dachte die cam gibt nur das reine bild aus............ und was die 15fps angeht ist das besagte video (und mein informationsstand) dann wohl veraltet.

bleibt wohl nur mein Kommentar zu den 7 Zoll an der 5D - dabei bleib ich aber;-) ........ist auch am rig ganz schön groß

Wenn du es trotzdem ausprobierst: lass mal hören, was dabei rumkommt, interessiert mich, was man mit tablets so anstellen kann.

Grüße!

Space


Antwort von Hardrain30:

bleibt wohl nur mein Kommentar zu den 7 Zoll an der 5D - dabei bleib ich aber;-) ........ist auch am rig ganz schön groß findest du? was ist den deimer meinung na max?

Space


Antwort von georgp:

wenn du kannst: ausporobieren. ist ja immer auch geschmacksache.....
aber an sich sind 5.6" ein gute größe........

Space


Antwort von georgp:

noch eine verständnisfrage: siehst du das peaking (wenn du es über ML in der 5D benutzt) dann auch auf dem tablet/monitor? Wenn ja, alles gut. Wenn nein, s.o.

grüße

Space


Antwort von Hardrain30:

noch eine verständnisfrage: siehst du das peaking (wenn du es über ML in der 5D benutzt) dann auch auf dem tablet/monitor? Wenn ja, alles gut. Wenn nein, s.o.

grüße jap sieht man, sonst wäre es ja wirklich doof! Ich nutze gerade den zacuto flip da seh ich ML von der Cam auch. Und nutze daher garnicht die Peakink funktion vom Zacuto, sondern wirklich nur als vorschaumonitor.

Space


Antwort von sethko:

Moin,

habe mir den Roko HD56 besorgt und finde den für den Preis auch ganz gut.
Größer als 5,6 Zoll würde ich auch an einem Rig nicht mögen.

Bis das Bild da ist dauert es allerdings relativ lange (beim Einstöpseln z.B.) und das Peaking ist relativ hart (fand es beim Konzertdreh allerdings hilfreich).

Wie kann man bei ML die Einstellungen speichern? Es muss ja ständig neu reingeladen werden bei der Mark III.

Grüße und frohes Fest

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
ProRes RAW support für Olympus OM-D E-M1X and OM-D E-M1 Mark III
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
RAW-Ausgabe: Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III Update kommt am 3. Dezember
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash