Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // 4K - 1080 - 4K Avid



Frage von Kranich:


Hallo Leute,

ich wollte mal Fragen, wie euer Wokrflow mit Offline schnitt so ist.
Ich bin Fernsehcutter und bin dadurch noch nicht wirklich mit 4k Material in berührung gekommen, wie geht ihr da vor? Nativ könnte ich das ja alles mit ama Link schneiden, das bekommt aber meine Workstation nicht so besonders gut hin, ruckelfrei jedenfalls nicht.
Wie sieht der Offline Schnitt Workflow bei euch aus?
4K auf 1080 runter zu transocodeiren ist ja kein Problem, aber wie bekomme ich es wieder auf 4k bzw. UHD?
wie siehts mit Effekten aus?
Ich würde ungern auf eine andere Software unsteigen müssen.
Macht ihr das alles mit Metafuze? und AAF export? wenn ja, worauf muss ich da achten? wie bekomme ich es dann wieder zurück?
Es wäre super, wenn hier jemand von einem gut funktionierendem 4K workflow
berichten könnte.
Mein Ziel: 4K Material auf 1080 bringen, in Avid schneiden und später wieder auf 4K bringen.

Vielen Dank!

VG
der Kranich

Space


Antwort von Borke:

Kann man in Avid nicht mit einem Proxy schneiden?

Space


Antwort von Valentino:

Also 4k Import per AMA geht, wird aber alles nur in HD wieder gegeben und ein 4k Export geht auch nicht.

Es gibt da aber einen simplen Workaround mit der Vollversion von Davinci Resolve, wenn es echtes 4096 Pixel Material ist. für QuadHD bzw. UHD1 reicht die kostenlose Light Version vollkommen aus.

Einfach AAF dort in eine 4k Timeline importieren und von da als ProRes 4k exportieren, das geht aber nur auf dem Mac.

Das ist glaub sogar die offizielle Empfehlung von Avid, was ich in Anbetracht der kostenlosen Davinci 11er Version für recht gewagt halte.

Die aktuelle MC 8er Version ist eher eine 7.5 mit neuem Lizenz-Modell und gerade mal einer Hand voller neuer Funktionen, die nicht gerade weltbewegend sind. Ein 4k Export einer HD Timeline wäre da schon ein echter Fortschritt gewesen, aber vor 2015 wird das nichts.

Space


Antwort von Kranich:

Ok Danke, den Workflow kenne ich und habe ich auch schon gemacht.
Mir geht es aber darum, das mein Z420 das 4K Material nicht ganz packt, bzw. ich nicht in der geschwindigkeit schneiden kann in der ich das will.
Mal von effekten abgesehen.
Ich möchte halt das Material in 1080 umwandeln, damit ich im avid wie immer schnell und präzise arbeiten kann.
gibts denn da keine möglichkeiten?

Space


Antwort von Valentino:

Jup geht auch mit dem Davinci, wenn der zu langsam ist, dann baue dir eine neue GTX760 oder 780 mit 4GB Ram ein.

So lange dabei nicht irgendwelche Festplatten oder gar CPU ein Geschwindigkeitsproblem darstellen, einfach die 4k Videos per Davinci in DNxHD in MXF Container umwandeln. Hier sollten die 120Mbit ausreichen, meist wird sogar nur mit 36Mbit gearbeitet.
Die MXF Dateien in den Mediafiles Ordner kopieren und per Media-Tool importieren.
Dabei sollte im Davinci der Hacken bei "Single Clips", Name wie Quelle "Same as source" und kein "Burin" der Metadaten aktiviert sein. Wird so fast überall in der Postproduktion gemacht wo es um einen HD-Offline Schnitt geht.

Umwandeln sollte mindestens in Echtzeit funktionieren.

Space


Antwort von Bergspetzl:

und wennst dir 1080 proxies rechnest, mit denen schneidest, dann eine 4k timeline aufmachst, den "schnitt" dort rein kopierst, dann den proxiordner umbenennst und als neues quellmaterial das gleichbenannte 4k material angibst? geht das?

Space


Antwort von Valentino:

Viel einfache geht es wenn man ein neues Projekt in Davinci erstellt, die Timeline erst mal auf HD stellt und dann beim AAF Import die nativen 4k Clips auswählt. Zur Referenz sollte man sich noch einen gerenderten Clip der ganzen Avid Timeline als Offline Clip reinladen und die Timeline vor dem Rendern auf 4k umstellen.

Wenn man nur mit Davinci arbeitet, einfach 4k Material in eine HD Timeline ziehen und diese später auf 4k umstellen.
Man kann auch in Davinci mit Proxys arbeiten, hab das aber noch nie ausprobiert.

Space


Antwort von Bergspetzl:

wurde nicht nach einem avid workflow gefragt? davinci ist ein nettes gradingtool was viel schluckt, aber wirklich schneiden ist mE kathastrophal damit.

Space


Antwort von Kranich:

und wie ist das mit Metafuze?

Space



Space


Antwort von Valentino:

Der AVID MC kann eigentlich kein 4k verarbeiten. Der Import ist möglich, das war es dann aber auch.
Oder anderes ausgedrückt, der Avid kann 4k Material nur in HD Auflösung verarbeiten.

Vergesse MateFuze, das ist der Dinosaurier unter den Umwandlungs-Tools.

Space


Antwort von sgywalka:

Horchts aufn Valentino!

( Davinci mit Proxys..hab ich probiert..aber des war bisher eher ein
Test wie es ist im Juli über einen gefrohrenen Bergsee zu fahren....
spannend..aber nix wenn die Uhr tic tac macht..
Kann ja mal den Kram suchen etz... ich bin chaos-wissenschafter..)

...

Space


Antwort von Kranich:

Ok, also wie ist jetzt der genaue workflow?

ich habe 4k Material als Mov oder R3D
Lade diese in Resolve ein und mache dann was um sie zu 1080p zu bekommen?
Export?
Dann schneide ich das wie auch immmer gemachte 1080 Material im Avid, merstelle nach dem Schnitt ein AAF lade es wieder in Resolve ein und dann relinke ich das 4k Material oder wie?
Irgendwie hab ich das alles noch nicht verstanden.


Edit:

Ich habe jetzt ne andere Loesung die ich sehr gut finde!
Ich lade mir das Material per Ama Link in Avid,
Kopiere bzw. dupliziere die Drive Informtaionen zu Take.
Transodiere das Material in Dnxhd 36 und lösche die ama Links
Schneide den Film.
Anschliessen benenne ich den Medifiles Ordner um, um die files Offline zu bekommem, dann Linke ich die Original Files nach und habe wieder das 4K Material in der timeline.
Nun kann ich ein AAF erstellen und in resolve weitermachen.

hier auch noch mal erklärt


Space


Antwort von Valentino:

Vergesse das mit der AMA, so lange es kein Video ist, das mal schnell zum Sender muss.

Einfach 4k Material mit Davinci in DNxHD36 im MXF Container umwandeln.
Wie gesagt, das geht deutlich schneller als mit dem "ollen" Avid. Dieser ist für den Schnitt von DNxHD ein echt gutes Programm, aber Format Umwandlung ist nicht seine Stärke.

Das Material in einen Mediafiles Ordner rein kopieren und los schneiden und danach wieder per EDL oder AAF in den Davinci zurück.
Beim Mediafiles Ordner hat sich die Struktur "JahrMonatTagDrehtag" als ganz hilfreich heraus gestellt.

Teilweise ist dieser Weg sogar für einem simplen h264 Export schneller als das direkt über den Avid zu machen.

Space


Antwort von Kranich:

ok, wie machst du das denn dann im resolve? also geht das auch mit der Lite Version?
Wie ist der genaue vorgang?

Space


Antwort von Valentino:

Ja geht so weit auch mit der Lite, so lange QUAD-HD deine Maximum beim Export ist.
Clips in eine HD Sequenz importieren, alle in eine Timeline und so exportieren: Dabei sollte im Davinci der Hacken bei "Single Clips", Name wie Quelle "Same as source" und kein "Burin" der Metadaten aktiviert sein. Wird so fast überall in der Postproduktion gemacht wo es um einen HD-Offline Schnitt geht.

Space


Antwort von Kranich:

Kennt jemand eine Alternative zu Resolve?

Ein Programm, welches das AAF vom Avid und die darin ama gelinkten files erkennt und als 4k ausgeben kann?

Resolve stürtzt bei mir immer ab und die Lite version kann kein C4K

gibts da was? vielleicht sowas wie Filmconvert? (ich habe ein Pc, die standalone Variante gibts nur am MAC)

VG

Space


Antwort von otaku:

was ist mit premiere?

Space


Antwort von Valentino:

...oder den Davinci für ein paar Euro gebraucht kaufen und deinen Rechner für den Davinci fit machen.

Mit einem Quadocore, GTX Grafikkarte ab 470er und 16GB Ram sollte das Programm laufen, aber ganz bestimmt nicht in Echtzeit die 4k Wiedergeben.
In deinem Fall es das aber auch Egal, es geht ja nur um da Rendern.

Unterstützt jetzt nicht auch Magix Video Delux die vollen 4k?
Für 100 Euro bekommste da ein gutes Mittelklasse NLE.

Mit etwas mehr sollte auch Sony Vegas zu haben sein.

Wie schon vorher geschrieben, was kann dein Rechner und wie alte ist er und kannst du in der ganzen Kette überhaupt 4k nutzten oder ist es am Ende nur für den QuadHD TV von Mediamarkt. Die können alle eh nicht mehr als die Davinci Lite Version unterstützt und deswegen frage ich mich immer wieder warum gerade Consumer die Vollversion von Davinci wollen.

Space



Space


Antwort von Jott:

Na, damit sie nicht Consumer geschimpft werden! Mit schlappen Mediamarkt-3840x2160 kann man doch nicht ernsthaft arbeiten, erst die 256 Pixel mehr in der Horizontalen lassen einen zum Profi mutieren! :-)

Space


Antwort von Valentino:

Es war ja auch eine kostengünstige Lösung gefragt und da wird es auch bei den QuadHD TV Besitzern gerade für den h264 Export ausreichen.

Das da jemand einen vollwertigen 4k Schnittplatz hat mit I/0 Karte und echtem 4k 10bit Panel hat ist doch eher unwahrscheinlich.

So lange man für Kino und TV produziert bleibt man besser bei den echten 4k und lässt sich nicht auf QuadHD ein, den weder 16:9 noch die 3840 Horizontalen Pixel sind Teil des DCI Standards.
Von 4k Flat komme ich ohne Skalieren sehr schnell wieder auf die QHD Auflösung und habe dabei nur leichte Anschnitte an den Seiten in Kauf zu nehmen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
1080 HDMI to 2K SDI ?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Avid 7.2 und MXF Files
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21
Blackmagic für Avid
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
UPDATE 2: Black Friday und Cyber Monday Angebote von Avid, Laowa, Filmconvert, Viltrox und mehr
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash