Frage von alibaba:http://blog.mxr.at/cineform-for-7d/
Macht das jemand von euch? Ging ja auch schon mit HDV.
Antwort von B.DeKid:
AVISYNTH ist dein Freund ;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von koji:
aha... dann muss ich mir wirklich mal das Neoscene besorgen. sieht wirklich brauchbar aus. danke
Antwort von pardalis:
Hallo,
mit einem Programm von 4-2-0 auf 4-2-2 interpolieren? Ich denke das gibt Verschiebungen in den Farben, wenn es z.Bsp. in 4-2-2 an einem Sender geliefert wird und ist "Betrug"? Woher kommt die nicht vorhandene Farbtiefe?
.... oder werfe ich jetzt vielleicht etwas durcheinander?
viele grüße
pardalis
Antwort von Bruno Peter:
Mit Canopus HQ-AVI geht das ebenfalls...
Antwort von tommyb:
Na... es ist vielleicht weniger Betrug, eher vortäuschung falscher Tatsachen - wenn man solches Material als 4:2:2 beim Sender einreicht.
Eine Diskussion zu interpoliertem 4:2:2 gab es hier mal im Forum und im Prinzip macht es wenig Sinn 4:2:2 aus 4:2:0 zu interpolieren weil dadurch die Qualität nicht steigt.
Nur wenn man einen extremen Farbkorrektur-Workflow vor sich hat, kann sich dies lohnen. Ansonsten bringt es rein gar nichts, außer mehr Speicherverbrauch.
Wenn es rein darum geht die manchmal vorhandenen, häßlichen Klötzchen bei 4:2:0 Material zu eliminieren (in knalligen Farben wie z.B. rot), dann braucht man kein Neoscene sondern kann in der Tat mit Avisynth arbeiten. Das kostet nichts und liefert brauchbare Ergebnise (in Verbindung mit dem reinterpolate420 Plugin):
http://forum.doom9.org/showthread.php?t=82787
Was dabei passiert ist im übrigen keine Zauberei, es wird bloß ein Weichzeichner auf den Farbkanal angewandt, wodurch diese sonst harten Kanten verschmieren. Das kann man auch in einigen Schnittprogrammen machen (z.B. Sony Vegas).
Antwort von soan:
Manchmal ist die Umwandlung eben auch nötig für den Workflow - ich wandle alle Clips in BlackmagicAvi um damit meine Schnittkarte mit dem Kram was anfangen kann. 4:2:0 fällt da flach.
Insgesamt sollte man zumindest mit offenen Karten spielen - einem Sender ne gewandelte Form "unterzujubeln" geht sicher nicht lange gut. Einem "Privatkunden" ist es schnuppe, Hauptsache es sieht gut aus.
Antwort von JonasB:
In 4:2:2 umwandeln macht sinn wenn man nachher denoisen möchte, so könnte "mehr" Farbtiefe entstehen. Oder?
M F G
Jonas
Antwort von tommyb:
Nein.
Interpolation bleibt Interpolation.
Ein Entrauschungsvorgang würde in diesem Fall einem
Dithering ähneln. Dabei würde keineswegs mehr Farbtiefe oder ähnliches entstehen.