Frage von eturu:Hallo,
ich habe einen Film geschnitten der insgesamt ca. 190 Min. dauert. Den Film möchte ich mit DVD Studio Pro auf eine DVD spielen. Mit Compressor und der niedrigsten Bitrate von 2.0 MBits bekomme ich 174 Min. unter. Das reicht aber nichtt ganz. Gibts noch einen Parameter ausser Tonqualität mit dem man den Speicherplatz reduzieren kann? Oder ist es ratsam das Ganze auf eine DVD-9 zu spielen?
Antwort von chrisgau:
Bei drei Stunden würde ich der Qualität zu Liebe auf zwei DVD-5 oder (teurer) eine DVD-9 ausweichen. Ich finde es unproblematisch einmal alle 90min. eine Scheibe zu wechseln. Die neue Ausgabe von "Titanic" z.B. wird mit seinen ca. 3h Länge auf zwei(!) DVD-9 verteilt. Also... lieber auf Qualität setzen.
Grüße,
chrisgau
Antwort von mdb:
190 Minuten auf 4,38 GByte mit Audio von 192 kb/s gibt bei mir eine Bitrate von 3000kb/s. Zwar nicht doll, aber mit VBR könnte das ansehbar sein.
Antwort von jens:
Kommt auch ein klitzklitzekleines bisschen auf den Encoder an ;-)
Dennoch würde ich nach Möglichkeit zwei DVDs brennen.
Grüße, Jens
Antwort von floor:
Da würde ich auch auf 2 DVDs ausweichen. Egal, welchen Encoder Du benutzt, das wird S******* aussehen. ggerade bei Bewegungen.
Antwort von jens:
Da geb ich dir natürlich recht. Dennoch finde ich, ist es ein Unterschied, ob ich das Ganze mit bspw. dem Procoder oder einem was-weiß-ich-Ligos-sonstwas-Encoder wandle.
Bei 3 Stunden kann auch der Procoder kaum zaubern
Seemann"s Heil ;-),
Jens
Antwort von mdb:
Bei 3 Stunden kann auch der Procoder kaum zaubern
Jens
Kommt natürlich auf das Ausgangsmaterial an. Im Moment ziehe ich jeweils 4 Folgen "Großstadtrevier" analog vom Astra auf einem Panasonic DMR-E500 auf eine DVD, da sieht man zwar die Komprimierung, aber es ist noch ganz anständig. Meine alten (so um 1990) VHS werden mit Procoder und VBR auf DVD gebrannt, da gehen 4 Stunden ohne relevanten Unterschied zum (allerdings auch bescheidenen) Ausgangsmaterial.
Bei dem selbstgedrehten Material packe ich allerdings auch nicht mehr als 75 Minuten auf eine DVD.
Antwort von Nightfly!:
Mit Procoder VBR eine Herausforderung aber machbar. Die Bildqualität geht bei DV Material in den Keller (bei VHS nicht).
Also bei DV besser auf 2 DVDs verteilen.
Bei VHS oder ähnlichen würde ich es riskieren.
Vielleicht kriegst Du ja noch ein paar Minuten weg! Bei 180 Min hattest Du schon ca. eine Bitrate von 3400kb/s abzüglich Audio bleiben also mehr als 3200kb/s für die videospur.
Gruß,
Nightfly
Antwort von Markus:
Hallo "eturu",
wie sieht denn das zu komprimierende Material aus? Wenn es z.B. 16:9 Letterbox ist, dann kann die Datenrate bei gleicher Bildqualität (im Vergleich zum 4:3-Vollbild) geringer ausfallen. Ist es eine stehende Einstellung, z.B. von einer Theaterprobe, und bewegen sich nur die Akteure, kann die Datenrate bei vertretbarer Qualität weiter reduziert werden. Der Ton könnte z.B. als Dolby Digital 2.0 mit 192 kbps gespeichert werden, was gegenüber dem unkomprimierten LPCM ebenfalls eine Menge Speicherplatz spart.
Insgesamt wird es sehr knapp werden. Mein längstes Projekt (Theateraufführung) lief ca. 140 Minuten auf einer DVD-5. Weiter würde ich das mit einem 4:3-Vollbild nicht ausreizen wollen.
Antwort von silentzero:
Was bitte ist eine DVD-5 oder 9?
Antwort von jens:
Was bitte ist eine DVD-5 oder 9?
Hey Silentzero,
kleiner Hinweis
Jens
Antwort von eturu:
Hallo zusammen,
danke für die vielen schnellen antworten. Da es sehr wichtig ist das die clips alle auf eine DVD komme werde ich es auf jeden Fall probieren. Wenn es bei einer DVD-9 keine Kompalibitätsprobleme mit den Abspielgeräten gibt (weiß hier jemand bescheid?) werde ich die benutzen. Ansonsten setze ich die Tonqualität runter schaue ob ich nicht noch 10 min. kürzen kann.
Antwort von jens:
Na zunächst mal stellt sich die Frage, ob du einen Brenner hast, der Double Layer (2 Schichten) DVDs brennen kann (wenn dem so ist, entschuldige die Frage ;-).
Desweiteren steht es um die Kompatibilität gerade mit älteren DVD-Playern nicht um das allerbeste. Eine höhere wirst du immer mit einer DVD-5 erreichen. Aber probier "s doch einfach mal aus.
Jens
Antwort von silentzero:
Was bitte ist eine DVD-5 oder 9?
Hey Silentzero,
kleiner Hinweis
Jens
Da steht das die DVD-5 seltener verwendet bzw. verkauft wird als die DVD-9. Aber ich hab bis jetzt nur DVD-5 (4.7 GB) gesehen. Wo kann man denn DVD-9 kaufen? Und kann man die mit einem normalen PC Brenner brennen?
Antwort von jens:
Hi Silent...,
dies bezieht sich auf Kauf/Leih-DVDs die bspw. die Filmindustrie pressen lässt.
Als Consumer kannst du Double-Layer DVDs brennen. Dafür benötigst du allerdings einen entsprechenden Brenner. Wenn der deinige neuerer Herkunft ist (zB. aus diesem Jahr), kann er wahrscheinlich DoubleLayer DVDs brennen. Nur sind diese teurer als DVD-5 und sie bieten eine geringere Kompatibilität.
Welchen "PC-Brenner" (;-) besitzt du denn?
Jens
Antwort von silentzero:
Ich denke nicht das ich solche brennen kann. Vielleicht kannst du es mir sagen. Der Brenner heißt _NEC DVD_RW ND-2500A. Der is ca. 1 1/2 Jahre alt.
Antwort von chrisgau:
Vielleicht kannst du es mir sagen.
Ein kurzer Blick auf Google offenbart folgendes:
http://gfx.cdfreaks.com/reviews/NEC_ND2 ... 500a02.png
Kann er also nicht. Damit solltest Du wirklich auf zwei DVD-5 ausweichen. Ich kann mir eigentlich keine SItuation vorstellen, in der es ein usweicheliches Hinderniss darstellen würde, nach ca. 90min. eine neue Scheibe einzuwerfen.
Grüße,
chrisgau
Antwort von WeiZen:
Moin,
probier es mal so:
Nimm die maximale DVD Datenrate und erstelle dir eine DVD Stuktur auf die Festplatte. Lade Dir dies
http://forum.gleitz.info/attachment.php ... ntid=69639 herunter.
Das ist die DVDShrink Version, die nicht den Kopierschutz umgegeht.
Diese Software "dampft" die DVD auf 4,36Gb ein. Wähle dabei Deep Analyse.
Könnte besser aussehen als ein MPEG Encoder mit niedriger Bitrate. Eine Video8 Aufnahme von 154 Minuten sah mit dem Procoder Express nicht schlechter aus.
Alternativ, bietet sich noch ein DVD mit anderen Spezifikationen an.
Anstelle von 720x576 480x576 wählen oder für ganz was langes als MPEG1 erstellen (DVD Long). Das reicht für sechs Stunden. Der Procoder Express liefert als MPEG1 eine erstaunliche Qualität, für VHS oder Video8/Hi8 gut zu gebrauchen. Ich konnte nicht erkennen ob es sich um DV oder analoges Video bei Dir handelt. Auch ein Avisynth Sricpt zum entrauschen kann helfen. Rauschen wird von den Encodern als Bewegung interpretiert. Somit wird viel von der wenigen Bitrate verschwendet um das Rauschen darzustellen. Wird das Rauschen entfernt kommt, wieder eine Idee mehr auf eine DVD, bzw. die Bitrate kann höher werden.
Antwort von derrettig:
@nightfly- Genau anders rum nach meiner Meinung: DV lässt sich viel besser komprimieren als VHS, das rauscht nämlich wie Sau und das "frisst" Datenrate wie nix!
Antwort von derrettig:
Ich habe gerade mit CCE Basic 4 Pass VBR mit 2900kbps noch ein prima Bild erreicht. Allerdings Interviews mit DVCPro50 vom Stativ. Also gute Bedingungen für Mpeg...
Antwort von Nightfly!:
@nightfly- Genau anders rum nach meiner Meinung: DV lässt sich viel besser komprimieren als VHS, das rauscht nämlich wie Sau und das "frisst" Datenrate wie nix!
@ derrettig
Schon klar ! ;-) Ich komprimiere meine DVD-Qualität so gut bis ich VHS habe. *lol*
Was ich oben meinte war:
Um gute Qualität für
bewegte Bilder aus DV Material zu holen sollte man mit der Datenrate nicht sparen und deshalb zwei DVDs einplanen.
Bei VHS Material ist das Ausgangsmaterial nicht so gut, so dass mein mittels eines Weichzeichners und nachträgliche umwandlung auf EINE DVD nicht viel an Qualität verliert (zumindest nicht sichtbar!)
Das gilt auch für gute Encoder wie cce und ProCoder, die es auch nicht schaffen mit der Datenrate für eine SVCD(bis 2600 ALSO fast 2900 kbps// XSVCD übrigens bis 5000) einer DVD-Qualität Konkurrenz zu machen.
Gruß,
Nightfly.
Antwort von Pit:
Eine Frage an alle hier beteiligten (von einem Anfänger!):
Würde hier eine Wandlung ins DivX-Format was bringen?
Habe DivX noch nicht probiert, würde es aber selbst gern machen, da ich einen DivX-fähigen Player besitze.
Gruß Pit.
Antwort von StefanS:
DivX k ö n n t e in der Tat etwas bringen. Die dann zu stellende Frage ist aber, ob der Fragesteller ebenfalls einen DivX-tauglichen Player hat. Die nächste Frage wäre, ob die Empfänger seiner Kopien, so es die geben soll, ebenfalls einen DivX-tauglichen Player haben. Wie steht es mit der Komatibilität bei DivX-tauglichen Playern? usw. usw.
Dennoch ist die Frage nicht unberechtigt. Für den Eigengebrauch sicherlich zu überlegen. Ich würde mir dann aber auf jeden Fall eine noch nicht in MPEG2 und/oder MPEG4 (DivX) kodierten Film in bestmöglicher Qualität irgendwo sichern (z. B. auf DV Band)
Gruß
Stefan