Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // 2te Grafikkarte für Schnittrechner?



Frage von Fuxsberger:


Hallo und guten Morgen,

heute habe ich mal eine Frage bezüglich eines Hardware upgrades meines Systems. Und zwar überlege ich mir eine 2te Grafikkarte anzuschaffen, für eine vollbild Vorschau auf einem dritten Monitor.

Momentan habe ich in meinem Schnittrechner eine Matrox MaxMini verbaut und habe somit die vollbild Vorschau realisiert, die Matrox wird aber ab Windows 10 nicht mehr unterstützt und ist somit leider überflüssig geworden!

Da ich aber weiterhin trotzdem gerne eine vollbild Vorschau auf einem dritten Monitor (am besten über HDMI) hätte wäre jetzt halt eine 2te Grafikkarte nötig?

Mein bisheriges System ist eine Quadro K4000 (2 Monitore per Display-Port angeschlossen) auf einem Asus Maximus IV Extreme. Befeuert wird das ganze von einem I7 2600k 3,4Ghz Prozessor.

Jetz die Frage an euch... klappt es eine 2te Grafikkarte zu benutzen für eine vollbild Vorschau in Premiere?
Ist das so überhaupt möglich?
Und reicht es sich für diesen Fall eine günstige Karte zu kaufen (eventuell ASUS GeForce GT 730 oder ähnliche), da diese Karte ja keine Berechnungen machen muss oder soll sondern nur das Vorschau Bild ausgibt?

Hat hier eventuell Jemand Erfahrungen mit der Problematik?
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen...
Lg

Space


Antwort von TomStg:

Fang erstmal mit Deiner ersten Grafikkarte an: eine Quadro ist ziemlich ungeeignet für Videobearbeitung mit Premiere - erst recht so eine Möhre wie die K4000.
Details siehe zB hier, besonders Number 16:
https://www.studio1productions.com/Arti ... ereCS5.htm

Und da die CPU beim Encodieren und Decodieren mit Premiere auch ne sehr wichtige Rolle spielt, gibt es für Deinen i7 2600k reichlich Besseres. Denn von Feuer kann bei diesem Teil kaum die Rede sein.
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu ... 40+3.40GHz

Space


Antwort von DV_Chris:

Warum statt der Matrox nicht einfach eine Win10 fähige I/O Videokarte nehmen?

Space


Antwort von Fuxsberger:

Eigentlich dachte ich immer die Quadro Karten wären super für Premiere... Und sie läuft auch soweit sehr gut eigentlich...
Sollte ich diese auch ersetzten???

Und was denn für eine I/O Karte??
So etwas wie die von Blackmagic? Dienen die nicht nur zur Aufnahme??

Space


Antwort von DV_Chris:

Mit I/O Karte ist eine dezidierte Video Ein- und Ausgabekarte gemeint, also so etwas wie Deine Matrox. Natürlich gibt es Lösungen, die auch nur Ausgänge bereitstellen. Am meisten verbreitet sind Karten von Blackmagic.

Space


Antwort von Fuxsberger:

Könntest du mir eine empfehlen??

Space


Antwort von TomStg:

Sollte ich diese auch ersetzten??? Und zwar als Erstes - evtl. ist dann auch eine zusätzliche I/O-Karte überflüssig.
Für die Performance der Mercury-Engine von Premiere ist die Anzahl der Cuda-Cores wichtig. Deine Quadro-Möhre hat davon ganze 256 Stück. Die uralte GTX 470 hatte schon 448.
ZB kommst Du mit einer aktuellen GTX 960 auf 1024 Cores für ca 200 Euro. Bei jeder Aufrüstung der Grafikkarte auf die Leistung Deines vorhandenen Netzteils achten: Nvidia empfiehlt schon für GTX 960 mindestens 400 Watt. Jede zusätzliche Karte erhöht den Bedarf an Netzteilleistung deutlich.

Space


Antwort von Fuxsberger:

Hmmm dann brauche ich auf jeden fall 2xDisplay Port Ausgänge an der Karte...
Würde das diese GtX 970 schaffen??
Und dann noch eine Blackmagic Karte dazu??

Danach würde das System schneller laufen?

Space


Antwort von TomStg:

GTX 970 geht auch, gemeint war aber GTX 960, die billiger ist. Diese hat ua 1x DisplayPort und 1x HDMI, reicht also. Ein Adapter von HDMI auf DisplayPort gibt es für ein paar Euro in jedem Elektronikmarkt, falls überhaupt adaptiert werden muss.

Sich selbst Schlaumachen kann auch nicht schaden:
http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx ... pContent=2
Danach kannst Du entscheiden, ob Du auch noch eine Blackmagic brauchst oder nicht.

Dein Prozessor gehört zur unteren i7-Leistungsklasse. Ob die ganze Aufrüsterei in Deinem System überhaupt Sinn macht, oder ob es besser gleich ein aktuelles System sein sollte, musst Du Dir überlegen.

Space



Space


Antwort von DV_Chris:

Eine dezidierte Vidoe I/O Karte ist NIE Überflüssig, denn kaum eine Grafikkarte stellt alle für die farbechte Beurteilung benötigten Funktionen zur Verfügung:

- Richtiger Farbraum (YUV statt RGB)
- Gegebenenfalls 10Bit
- Richtige Bildwiederholfrequenz (ein Krampf bei Grafikkartentriebern)

Und das, was TomStg zur Leistungsaufnahme schreibt, stimmt für Maxwell GPUs auch nicht. Eine GTX960 verbrät maximal 160W. Die 400W, die sich bei Nvidia finden, beziehen sich auf die Gesamtsystemleistung.

Space


Antwort von Fuxsberger:

Also gehen wir mal bitte nur von dem Videokarten Problen aus...
Sonst läuft ja auch alles sauber mit der Konfiguration im System!
Ich suche also eine I/O Karte die auf Hdmi ein Bild ausgibt... Und unter Windows 10 sauber läuft...
Sonst brauch sie nichts machen...

Welche sollte ich denn da genauer Anschauen??

Space


Antwort von DV_Chris:

Blackmagic Decklink Mini Monitor für knapp 170,- Euro.

Space


Antwort von Fuxsberger:

Perfekt!!!
Das Teil sieht genau richtig aus...
Vielen Dank schon einmal...

Hat denn zufällig jemand diese Karte und kann bestätigen das sie läuft??

Space


Antwort von Jörg:

Perfekt!!! naja, ob du die geschilderten Vorteile tatsächlich benötigst, bezweifele ich, du sagst nix zu deinen Abläufen und Kundenwünschen.

Wenn du eher im privaten Bereich arbeitest, hättest du mit einer 970 nicht nur genügend Ausgänge, du würdest auch einen gewaltigen Leistungsschub in Vorschau und Export bestimmter Formate erhalten.
Das Vorschaubild aus Premiere ist astrein, wird meist von den verwendeten Monitoren limitiert.

Space


Antwort von dienstag_01:

die Matrox wird aber ab Windows 10 nicht mehr unterstützt Hast du die Matrox mal mit älteren Treibern auf Windows 10 getestet?

Space


Antwort von Mru:

Die Frage ist, was willst du machen? Premiere hat auch in Vollbildvorschau nur eine Auflösung von 1920x1080. Ich habe an einer 980 3x dvi zwei 24 Zoll und ein 32 Zoll von eizo. Bei 4K Material funktioniert die Videovorschau auch nur mit der o. g. Auflösung.

Space


Antwort von Fuxsberger:

Wollte die Matrox mit den Treibern für Windows 8 installieren... Das hat auch soweit geklappt... Also die Box läuft und kann auch eingestellt werden...
Allerdings wird sie in Premiere Pro CC 2015 nicht als Ausgabegerät erkannt und bei After Effects kommt immer eine Fehlermeldung das die Plug ins nicht geladen werden können...
Es liegt also sogar noch eher an Adobe... Unter Premiere Pro CC2014 lief sie noch ganz normal... Auch unter Windows 10!!!!

Oder gibt es für die 2015er Version noch ein Geheimniss???

Und voll krass das ihr alle meine Quadro so schlecht macht, als ich sie gekauft hab war sie schweine teuer... Um die 1000€ und im high end Bereich angesetzt...

Kann man bei einer 970er denn auch 3 Monitore gleichzeitig betreiben???

Space


Antwort von Jörg:

Kann man bei einer 970er denn auch 3 Monitore gleichzeitig betreiben??? Vier,
2 x DVI, HDMI, Displayport
Es liegt also sogar noch eher an Adobe... Unter Premiere Pro CC2014 lief sie noch ganz normal... Auch unter Windows 10!!!! na klar, Premiere ist schuld.
Falls Matrox mal in die Puschen kommt, werden sie auch einen Treiber für die aktuellen Versionen haben.
Matrox war immer bei den Letzten, wenn es um Kompatibilität mit Neuversionen ging.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Wollte die Matrox mit den Treibern für Windows 8 installieren... Das hat auch soweit geklappt... Also die Box läuft und kann auch eingestellt werden...
Allerdings wird sie in Premiere Pro CC 2015 nicht als Ausgabegerät erkannt und bei After Effects kommt immer eine Fehlermeldung das die Plug ins nicht geladen werden können...
Da würde ich doch lieber nochmal probieren, die Konfiguration zum Laufen zu bringen, als sinnlos Geld für eine neue Karte auszugeben. Bringt eh nichts ;)

Space


Antwort von Fuxsberger:

Ja hatte ich eigentlich auch gedacht... Aber ich hab alles versucht und bin mit meinem latein am ende... Wüsste zumundest nich was oder wie ich es zum laufen bringen soll??

Und matrox schreibt offiziell das der support für die mxo2 serie eingestellt ist... Weiss zwar auch nich wirso oder warum... Aber wenn die es so schreiben???

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Und voll krass das ihr alle meine Quadro so schlecht macht, als ich sie gekauft hab war sie schweine teuer... Um die 1000€ und im high end Bereich angesetzt...
Einfach viel Geld zahlen reicht nicht - man muss auch wissen wofür.

Die Quadros sind für CAD gedacht - aber für Videobearbeitung völlig unterdimensioniert.

Das ist wie: "Jetzt hab ich für meinen Maseratti so viel bezahlt, aber ich bekomm kaum die Güllekarre über's Feld gezogen"

Space


Antwort von TomStg:

Die 400W, die sich bei Nvidia finden, beziehen sich auf die Gesamtsystemleistung. Bravo! Du hast es endlich mal verstanden, dass eine Grafikkarte in einem Gesamtsystem arbeitet und mit Strom versorgt werden muss.

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Quadros sind für CAD gedacht - aber für Videobearbeitung völlig unterdimensioniert. Ja, komplett unterdimensioniert, geht gar nichts ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Ja hatte ich eigentlich auch gedacht... Aber ich hab alles versucht und bin mit meinem latein am ende... Wüsste zumundest nich was oder wie ich es zum laufen bringen soll?? Im Avid Forum empfiehlt jemand einen Clean Install von win 10, kein Upgrade. Bei ihm soll Matrox mit Avid und CC2015 laufen.

Space


Antwort von DV_Chris:

Matrox hat den zukünftigen Treibersupport eingestellt:

http://forum.matrox.com/mxo/viewtopic.php?t=14381

Space


Antwort von dienstag_01:

Matrox hat den zukünftigen Treibersupport eingestellt: Das war der Ausgangspunkt. Oder worüber reden wir hier ;)

Space


Antwort von DV_Chris:

Matrox hat den zukünftigen Treibersupport eingestellt: Das war der Ausgangspunkt. Oder worüber reden wir hier ;) Das ist eben das offizielle Statement dazu.

Space



Space


Antwort von Fuxsberger:

Das hatte ich so auch schon gelesen.
Hab auch eine cleane Neuinstallation von Windows 10 gemacht und dann die letzten Treiber von Matrox installiert!
Und wie gesagt mit CC 2014 lief es auch... Aber nach der Installation von CC 2015 läuft es nun nicht mehr...
Obwohl matrox ja noch reinschreibt das der CC 2015er Release noch supported sein soll... Also angeblich...

Aber was soll ich noch versuchen??
Und kannst vielleicht n link zu dem Post aus dem Avid Forum einfügen??
Dann könnt ich den User dort vielleicht mal anschreiben??

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Matrox-Treiber müssen nach CC2015 aufgespielt werden (denk ich).

Link: http://community.avid.com/forums/t/1350 ... ageIndex=2

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Matrox hat den zukünftigen Treibersupport eingestellt:

http://forum.matrox.com/mxo/viewtopic.php?t=14381 höre ich zum ersten mal.

Zumindest wird zurzeit noch Edius 8 unterstützt.

Habe erst kürzlich eine Matrox MX02 LE verkauft.
Da ich nicht wusste,zu diesem Zeitpunkt,welches Schnittprogramm er einsetzt,habe ich das gesamte Treiberpaket,total über 2 GB,auch zur Verfügung gestellt.


Ich bleibe bei Blackmagic Studio 2,Canopus NX und Viewcast Osprey.
-------------------------------------------
Reaktion vom Käufer..

Space


Antwort von Fuxsberger:

Hallo nochmal...

also ich habe mich noch einmal ein paar Tage mit der ganzen Thematik beschäftigt und habe auch noch einmal ausfühlrich versucht die MXO2 Mini ans laufen zu bringen.

Leider ohne Erfolg... das bedeutet entwerder bin ich echt zu doof... oder die Kombination Windows 10 und Premiere CC 2015 scheinen wirklich nicht mehr zu funktionieren... :-(

Habe mich dann zusätzlich auch noch einmal mit der Blackmagic Decklink Monitoring Karte auseinandergesetzt... und sie ist ja eigentlich wirklich genau das was ich suche... allerdings habe ich dort gelesen, das sie wenn sie angeschlossen ist den normalen Audio Ausgang blockiert und Audio auch über HDMI mit ausgibt... und das auch benutzt werden MUSS!!!
Das wäre bei mir allerdings eher undenkbar da mein Kontrollmonitor kein Audio zur Verfügung stellt... Kann das denn Jemand bestätigen?

Gibt es noch andere Karten die nur das Monitoring übernehmen... hab so auf Anhieb irgendwie keine gefunden??

Und dann wäre also doch wieder der Weg für die 2te Grafikkrate zu überlegen oder??

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

oder die Kombination Windows 10 und Premiere CC 2015 scheinen wirklich nicht mehr zu funktionieren... :-( wer hat Dir denn geraten dass Du auf W10 wechseln solltest,frag ihn doch.
Hier kenne ich keinen der ernsthaft mit W10 im Prof.Umfeld arbeitet.
Win 7 mit dem bereits verkrüppelten Media Foundation reicht hier aus und kann man zumeist im Zaum halten oder anpassen.
das sie wenn sie angeschlossen ist den normalen Audio Ausgang blockiert und Audio auch über HDMI mit ausgibt... und das auch benutzt werden MUSS!!! muss...nein.....zumindest bei der Ausgabe ab Sony Vegas pro 13 habe ich den Audioanteil an der Anlage am PC und das Bild am Plasma TV.

Gebe ich per Edius über die BM Studio Karte per HDMI aus,geht das Signal an den Onkyo,da wird das Signal getrennt,Ton geht an die Boxen,Bild an den TV Plasma.

Space


Antwort von Fuxsberger:

Schön und gut... Und bei Premiere???

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Schön und gut... Und bei Premiere??? Premiere habe ich auf einem anderen Rechner,aber nur die CS6
und da ist nur noch Edius 8.11 zusätzlich installiert,da gehts per HD-Storm raus.
Da muss Dir jemand anders helfen.

ich erinnere mich noch als man bei Premiere bei der Ausgabe den Canopus ADVC110 auswählen musste um ein Vorschaubild auf einem ext.Monitor sehen zu können.Primitiver gings nicht.

Space


Antwort von merlinmage:

Gibt es noch andere Karten die nur das Monitoring übernehmen... hab so auf Anhieb irgendwie keine gefunden?? BM und Aja haben doch beide so etwas?! Bei Aja T-Tap und bei BM Deckling Mini Monitor.

Space


Antwort von Fuxsberger:

Hey,
vielen Dank für den Tip... Aber soweit ichs gefunden habe scheint die Aja Kiste wohl nur für Thunderbolt zu sein... Ich bräuchte aber eine Karte für Pci-e...
Ich werde wohl mal versuchen einfach den Support von Blackmagic zu kontaktieren... Die sollten es ja eigentlich wissen!!

Sonst muss ich mich wohl doch langsam mit einer neue Graka anfreunden was??

Space



Space


Antwort von Jörg:

Goldi schreibt
ich erinnere mich noch als man bei Premiere bei der Ausgabe den Canopus ADVC110 auswählen musste um ein Vorschaubild auf einem ext.Monitor sehen zu können.Primitiver gings nicht. das war 1675, die schwedischen Truppen wurden gerade in Hakenberg vom
Großen Kurfürst ins Rhiner Luch geschickt...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Schnittrechner nur für den Schnitt oder auch fürs Office ?
Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
Schnittrechner-Build-Bewertung
Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Schnittrechner mit Threadripper 3960X
Schnittrechner
HP Workstation Z800 als Schnittrechner
Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
Schnittrechner
Gieriger Schnittrechner und Monitor
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Grafikkarte mit 8 GB für Davinci Resolve
Intel ARC A770 Desktop-Grafikkarte ab 12.Oktober für ca. 400 Euro im Handel
Passende Grafikkarte für AE
Neue Grafikkarte für Premiere/AE CC




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash