Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 16:9 bei Canon XM 2 Problem



Frage von Frank:


Hier noch mal eine Frage zu meiner gerade erworbenen XM2.
Trotz intensivem Studium des Handbuches kann ich keine
Lösung finden :
Wenn ich in den 16:9 modus schalte bekomme ich nicht etwa
eine Stauchung des Bildes, sondern das Bisl wird förmlich
nach oben in die Länge gezogen. Alles wird verformt und be-
kommt Birnencharakter.
Mach ich irgendwas falsch oder ist es ein Defekt ?

Übrigens vielen Dank für die Hilfreichen Antworten auf mein
letzes Posting !

Vielen Dank
Frank



Space


Antwort von zwiebel:

Hi,

die XM2 hat keinen echten 16:9-Modus.
Ich mache es immer so, das ich bei der Kamera einfach die 16:9 Guidelines einschalte und später im Schnitt einfach 2 schwarze Balken über das Bild lege.
Sieht auch ok aus.

http://www.zwiebelfarmer.de/AugenBlick/fotos.htm#

Space


Antwort von Jochen:

Das was Du beschreibst (nach oben in die Länge gezogen) ist genau das Stauchen.
Man könnte auch sagen, das Bild wird rechts und links gestaucht und dadurch die
Breite veringert, was die Eierköpfe ergibt.
Wird das Material später auf den PC übertragen, ist alles wieder ok, das Bild wird
entstaucht (wieder in die Breite gezogen) und somit hast Du Dein 16:9 Bild. (Natürlich
mit Auflösungsverlust, da die XM2 nicht über ausreichend viele Pixel verfügt, um ein "echtes" 16:9-Bild aufzuzeichnen, was aber eh wurscht ist, da PAL eh nicht mehr als 720*576 Pixel kann. (Das spätere maskieren bringt daher qualitativ nix, weil man auch dort
die nicht benötigten Pixel einfach wegschneidet und somit verliert.)
Für die Aufnahme ist mir daher der 16:9 Modus der XM2 lieber, da ich zumindest alles sehe,
was ich aufnehme. :
: Hier noch mal eine Frage zu meiner gerade erworbenen XM2.
: Trotz intensivem Studium des Handbuches kann ich keine
: Lösung finden : Wenn ich in den 16:9 modus schalte bekomme ich nicht etwa
: eine Stauchung des Bildes, sondern das Bisl wird förmlich
: nach oben in die Länge gezogen. Alles wird verformt und be-
: kommt Birnencharakter.
: Mach ich irgendwas falsch oder ist es ein Defekt ?
:
: Übrigens vielen Dank für die Hilfreichen Antworten auf mein
: letzes Posting !
:
: Vielen Dank
: Frank




Space


Antwort von zwiebel:

:(Das spätere maskieren bringt daher qualitativ nix,
: weil man auch dort
: die nicht benötigten Pixel einfach wegschneidet und somit verliert.)
: Für die Aufnahme ist mir daher der 16:9 Modus der XM2 lieber, da ich zumindest alles
: sehe,
: was ich aufnehme.

Der Vorteil des Maskierens ist halt dass man das Bild im Schnitt noch ein wenig verschieben kann.
Und man erkennt doch auch alles was man aufnimmt, wenn man in 4:3 mit 16:9 Guidelines filmt. Es sind ja nur zwei schmale, weiße Linien und nicht dicke, schwarze Balken wie zB bei der Sony PD150.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fokus Problem bei 1 Zoll Drohne
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Lumix S5II: Problem mit AF-Tracking bei Video
Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Problem bei Firmwareupdate mit FX6
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Grab Still Export Problem Resolve
CFexpress B ProGrade Reader Problem (Thunderbolt 3)
FS7 + Shogun Rec Problem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash