Frage von div4o:spätestens wenn die Festplatten voll sind, beginnt man sich mit dem Thema Archivieren ernsthaft auseinanderzusetzen. Es wäre schon, wenn hier ein paar Beispiele unabhängig vom Schnittsystem und Kamera genannt werden können.
Home-Beispiel
Vorbeireitung:
- Ordnerstruktur so anlegen, so dass alle Projektdateien (Rohmaterial, Logos, Musik, Projektdaten und sonstige) in einem Ordner gespeichert werden
Bsp.:
Mein Projekt / Ausgabe
/ Rohmaterial
/ Musik
/ Projektdateien
/ Sonstige
Archivierung:
Variante 01 - Kopieren / Die oben genannte Ordnerstruktur einfach Kopieren oder stehen lassen.
- Nachteile: riesige Datenmengen. Bei erneuertes Abrufen und nachträglichen Änderungen muss neu gerendert werden.
- Vorteil: jederzeit vollständig editierbar und an verschiedenen Schnittstationen Abrufbar.
- Qualität: verlustfrei
Variante 02 - Reduziertes Kopieren / Die Rohmaterialdateien, die im Projekt nicht verwendet worden waren, können gelöscht werden.
- Nachteile: immer noch eine beachtliche Datenmenge. Bei erneuertes Abrufen und nachträglichen Änderungen muss neu gerendert werden.
- Vorteil: jederzeit editierbar und an verschiedenen Schnittstationen Abrufbar aber verlorenes Material kann nicht mehr zurückgeholt werden.
- Qualität: verlsutfrei
Version 03 - TIFF-Sequenz / Selbst noch nicht wirklich ausprobiert.
- Nachteil: riesige Datenmengen. Verbaute Animationen, Texte usw. können nicht mehr editiert werden. Tonspur getrennt.
- Vorteil: schnelles Rendern bei Weitergabe. Praktisch überall abrufbar.
- Qualität: verlustfrei
Version 04 - HD Archiv / Hier wird eine HD-Datei erzeugt (z.B. H.264, 1080p, Bitrate 32 Mbit/s)
-Nachteil: Verbaute Animationen, Texte usw. können nicht mehr editiert werden.
- Vorteil: kleine Datenmengen, schnelles Rendern bei Weitergabe
- Qualität: komprimiertes Format
Antwort von B.DeKid:
Ordner / Projekte > NAS + gespiegelt
Zusätzlich wichtige Projekte / Ordner als Winrar+QuickPar verpacken > HP DAT Streamer Doppelte Kopie = getrennt lagern
Antwort von andieymi:
Wie archiviert ihr eigentlich ein abgeschlossenes Projekt?
Da das permanente "auf die Festplatte schaufeln" mit cDNG-RAW auf Dauer nicht funktioniert, bin ich gerade am Ausarbeiten einer Archivierungsstrategie. Konkret, was macht ihr mit dem Material, wenn ihr ein Projekt abgeschlossen habt?
Was passiert mit dem Rohmaterial? Sortiert ihr da noch seperat, was zu löschen ist? Wie / in welchem (verlustfreien) Codec speichert ihr das Endprodukt? Archiviert ihr die Projektdaten?
Da es sich bei mir v.a. um Trailer/Kurz-Produktionen handelt ist die Rohmaterialmenge überschaubar, d.h. die (tatsächlich verwendeten!) Rohmaterialfiles könnten auch archiviert werden, die nicht verwendeten gelöscht. Trotzdem würde mich interessieren, wie andere das handhaben.
Insbesondere auch wie ihr das finale Endprodukt speichert. Welcher Codec? Welcher Container?