Frage von Daniel007:Guten Morgen,
dass die Bilder in Verfolgungsjagden oft extrem "wackeln" ist ja bekannt.
Ich frage mich, wie die Kameraleute das machen? Die werden doch nicht eine Kinokamera auf der Schulter tragen und dann etwas wackeln? Das kommt doch bestimmt durch die Postproduktion?
Grüße,
Daniel
Antwort von HansMaulwurf:
Doch, genau das tun sie...
Antwort von MarioX:
Ich hasse diesen "Effekt", manche Filme kann ich mir alleine deshalb nicht anschauen, da wird mir irgendwie schlecht!
Antwort von Daniel007:
Oh, das hätte ich nicht gedacht!
Sind das wirklich diese großen Kinokameras, die Kameraleute dann auf der Schulter haben?
Mir fällt vor allem auf, dass dieser "Effekt" immer häufiger zu entdecken ist. In "Cobra 11" war es ja so oder so schon der Fall, aber wenn man den ein oder anderen Krimi sieht, gibt es nur in wirklich ruhigen Situationen noch ruhige Bilder.
Ich finde den Effekt eigentlich ausgesprochen gut, weil es die Situation zusätzlich nachvollziehbar macht und hervorhebt. Es gibt aber auch einige Szenen - letztens habe ich noch so eine gesehen - , in denen man absolut übertreibt.
Antwort von Axel:
@daniel007
Wenn ich einen Gedankensprung machen darf, einen
Matchcut, von diesem Thread zum A1s-Nachbarthread (das ist der Unterschied von Schnitt zu
Montage), dann wäre das
dieser Thread. Deine Wellenlänge sagt mir, dass du ein "f"-Typ sein wirst.
Antwort von Daniel007:
Vielen Dank für den Link, Axel.
Und ja, du hast Recht. Allerdings wird es wohl noch etwas dauern, bis ich in der Lage sein werde, kleine "f-Filmchen" mit meiner Kamera zu machen.
Jedoch macht Übung ja bekanntlich den Meister.
Antwort von DWUA:
Wenn ich einen Gedankensprung machen darf, einen
Matchcut, von diesem Thread...
und man dabei zu einem YT-Beitrag gelangt (dank Björn),
kann man weitere Faktoren begutachten; - für diese Branche
ungewöhliche Kameraperspektiven und Kadrierungen.
Frage in die Runde:
"Mätzchen" aus der Bildregie oder gewolltes Markenzeichen eines
Philosophiedoktoranden?
Wohl eher ohne "oder".
Naja, tut ja keinem wirklich weh...
;))
Antwort von nicecam:
Ihr seid mit heut zu intellektuell.
Wackelkontakte kommen nicht in allen Filmen gut, aber in "Das Boot"
Antwort von B.DeKid:
Ihr seid mit heut zu intellektuell.
Hmm komisch , also so reagieren auch hier einige immer auf den Jung .....
Die wackel Effekte können wenn sie richtig eingesetzt werden die Wirkung unterstreichen, aber in den meisten Fällen ist dem halt nicht so und es wirkt mehr "wie gewollt aber nicht gekonnt".
Das DUWA da nun diesen Clip verlinkte - hmm - also ich glaube gier war das nicht beabsichtigt sondern wurde durch den sich bewegenden Kameramann verschuldet und war keines Falls beabsichtigt. * Und ehrlich gesagt war mir das noch garnicht aufgefallen*
Ich würde also dem TO empfehlen Hauszuhalten mit dem Effekt bzw generell mit Effekten sparsam umzugehen.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Eine wichtige Denkkomponente könnte in Zukunft das inverse Denken werden. Das würde z.B. auch einen inversen Deshaker bedeuten. Wenn etwas zu smooth und vom Stativ her zu stabilisiert aussieht, dann muss man es mit Negativwerten im Deshaker ja eigentlich auch in der Post total verwackeln können....
Antwort von B.DeKid:
Wird durchaus schon gemacht domain.
In der 3D Welt wird da eh voll viel gemacht um das doch zu sauber wirkende im Nachhinein "zuverschlimmbessern" ;-))
Im Grunde wirkt halt vieles zu steril und bedarf Nachbearbeitung.
Aber gerade bei diesem hier angefragten WackelEffekten muss man halt aufpassen.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Das inverse Denken fasziniert mich momentan besonders B.DeKid.
Es geht um das Zurückschrauben und Umkehren div. Ansprüche. Sieben Milliarden Fresszellen sind einfach heute schon zuviel auf unserem Raumschiff Erde. China und Brasilien werden unter diesem Aspekt besonders blöd dastehen, weil mit 6-10% Wirtschaftswachstum protzend.
In keinster Weise kann es in Zukunft mehr um das Wirtschafstswachstum an sich gehen, sondern viel mehr um das inverse Gegenteil in Kombination mit sozial entspannenden Maßnahmen. Das bedeutet Frieden für uns, aber im Grunde eigentlich auch das Überleben unserer Spezies.
Vielleicht gelingt es unserer überalterten europäischen Gesellschaft wieder mal ein kolossales Beispiel zu geben, wie auch schon bisher: max. Nullwachstum unter Ausnutzung der präsenten Rohstoffresourcen inkl. der täglich leuchtenden Sonne und unter Reduzierung des allgemeinen Lebensstandards. Das kann nicht ausbleiben, aber wenn ich mir deinen glücklich beschriebenen Lebensstil anschaue, dann mache ich mir keine Sorgen mehr.
Antwort von rusty:
Hallo :)
Also das mit dem Wackeln hat mich auch schon beschäftigt, aber als stilmittel ist es allemal, wenn gut dosiert, schön anzusehen. Bei mir isses am Lebhaftesten noch bei der Neufassung der Battlestar Galactica aufgefallen. Was da auch noch reichlich genutzt wurde, war eine extra grelle Lichtstimmung....
Das die da aber einfach nur rumwackeln, hätte ich nicht gedacht. Denn man muss ja auch irgendwie "richtig" wackeln :D ...
Antwort von DWUA:
...Battlestar Galactica ...eine extra grelle Lichtstimmung....
man muss ja auch
irgendwie "richtig" wackeln :D ...
Das kommt von der enormen Druckwelle,
synchron zum Detonationsgeräusch eines explodierenden
Raumschiffes aus unmittelbarer Nähe. Aus der Ferne ist es dann
nicht mehr ganz so schlimm.
Antwort von RickyMartini:
Eine wichtige Denkkomponente könnte in Zukunft das inverse Denken werden. Das würde z.B. auch einen inversen Deshaker bedeuten. Wenn etwas zu smooth und vom Stativ her zu stabilisiert aussieht, dann muss man es mit Negativwerten im Deshaker ja eigentlich auch in der Post total verwackeln können....
Jau, die Wackler wurden alle in der Post getätigt! Wie sollte denn sauber Schärfe gezogen werden, wenn die Kamera derbe herumeiern würde?
Plötzliche punktgenaue Zoomfahrten mit unscharf werdendem Vordergrund lassen sich Dank hoher Auflösung und digitalen Filtern auch gut realisieren.
Antwort von domain:
Nur aus der Nähe gesehen und ohne Ohrenstöpseln sind div. Youtube-Videos wirklich schlimm.
So aus 6 m Entfernung während des Kochens und nebenbei betrachtet ist eigentlich alles harmlos und nur so sehe ich 90% der div. Videos.
Aber es passiert auch hin und wieder, dass ich spontan an faszinierenden Bildern hängen bleibe, die meiner Partnerin allerdings überhaupt nicht gefallen.
Ja so wars halt bei der Erschaffung des Weibes bei Gott: Hirn ist aus, sagte er, aber *** haben wir noch genug.
Antwort von Axel:
Alter Chauvi! Na wenigstens scheinst du ja am Herd zu stehen (auch das noch!).
Zum Thema *** ein Filmzitate-Quiz (vielleicht nicht wortwörtlich, dafür mit
zwei Zitaten):
Er: "Wenn ich eine Frau wäre, würde ich mir den ganzen Tag an den *** spielen."
und:
Er: "He, deine Brüste fühlen sich komisch an."
Sie: "Das kommt daher, weil sie echt sind."
Antwort von Daniel007:
Gestern im ZDF Montagskino um 20:15 Uhr wars teilweise mal wieder "unaushaltbar"...
Antwort von sopran:
L.A. Story, oder?
Antwort von Axel:
Stimmt. Noch ein Quiz: Wieviele Personen agieren in dieser Szene?
"Habt ihr ein Pferd für mich?"
-
"Hmm, ich zähl nur drei. Sollten wir tatsächlich eins vergessen haben?"
-
"Nein, ihr habt zwei zuviel ..."
Antwort von jogol:
C'era una volta il West! 4 Personen.