Frage von xavor:Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer einer GoPro und versuche mich nun ein bisschen in VideoBearbeitung.
Bisher klappte das auch alles ganz gut, nun wollte ich mich mal aneiner Timelapse versuchen.
Also Fotos gemacht, als Sequenz importiert, Musik drunter, Export als H264 uuuund... nix is.
Sobald ich die Sequenz exportieren will meldet er nen fehler.
Schränke ich das ganze auf ca. 50% der Sequenz ein -> Fehler.
Nur 25% -> klappt.
Als Fehler kommt:
Fehler beim Export
Fehler beim Erstellen des Films.
Unbekannter Fehler.
Jemand eine Idee?
Danke im Vorraus, Olli
Antwort von TiMovie:
Ich tippe mal ganz ins leere - Arbeitsspeicher!
Aber ein Paar Angaben über Schnittprogramm ect. würden nicht schaden.
Antwort von xavor:
Achso, sry ;)
Also,
Hardware:
Phenom 955BE @ Stock (jetzt wieder, Fehler bleibt)
4GB RAM
3 HDDs (System, Source, Output)
Adobe Premiere Pro 5
Arbeitsspeicher meint speicher kaputt oder gibt es auch fehler durch zu wenig Speicher?
Antwort von srone:
speicher zu klein.
fährst du durch die bilder (ken-burns-effekte)? falls nein oder nur in teilen würde es helfen, die nicht befahrenen bilder im vorfeld auf deine videogrösse zu verkleinern.
lg
srone
Antwort von Der_Marco:
Hi,
Klick mal oben in der Menüleiste auf "Sequenz" und dann auf
"Gesamten Arbeitsbereich rendern".
Wahrscheinlich wird er dann soweit Rendern bis er wieder den gleichen
Fehler anzeigt. Der Vorteil dabei: Anhand vom Grünen Balken oben an der Timeline siehst du wie weit er gerendert hat.
Dort ungefähr, vielleicht ein zwei clips oder Bilder weiter muss der
Fehler dann liegen.
Vieleicht bringt dich das ja weiter.
Gruss Marco
Antwort von TiMovie:
Arbeitsspeicher meint speicher kaputt oder gibt es auch fehler durch zu wenig Speicher?
Kaputt mit Sicherheit nicht, denke aber, dass eventuell deine 4GB schnell aufgebraucht sind, am besten selber mal nachschauen, was dein System beim Export macht.
Ansonsten mal versuchen z.B. einen anderen Codec zu verwenden bzw. andere Export-Einstelungen.
Wie immer beim Lernen, probieren, probieren ....
viel Erfolg
Antwort von xavor:
Muss mich korrigieren,
hatte nicht nachgedacht
verbaut sind zZ 6GB RAM, als Frei werden zZ 733MB gekennzeichnet. Das sollte doch passen?
Antwort von Auf Achse:
Sobald die Fehlermeldung erscheint sollte in der rechten unteren Ecke ein gelbes Rufzeichen erscheinen. Klick mal drauf, dann sollte der Fehlerspeicher öffnen und genaueres über den Fehler bekanntgeben.
Auf Achse
Antwort von xavor:
Ich versuche mal alles zu beantworten:
Also, bisher noch keine Effekte.
Render ich den gesamten Arbeitsbereich, also alles, ist danach auch alles Rot.
Render ich den gesamten Arbeitsbereich nacheinander in 5 sich überschneidenden Teilarbeitsbereich klappt alles.
Ich habe gerade gemerkt das wenn ich an meine Sequenz noch 2 Videoclips dranhänge rendert sie o.O
@ Auf Achse: Wo genau sollte denn dieses Dreick erscheinen? Untere Ecke von was? ich finde keins. Gibt es den Error Log iwo als datei?
//Edith sagt:
Noch was neues: Neustart von Premiere gemacht, man will ja alels ausprobieren. nun kommt der fehler schon beim Klick auf "Arbeitsbereich rendern" ohne das er vorher halb durchläuft p.p
Antwort von Auf Achse:
@ Auf Achse: Wo genau sollte denn dieses Dreick erscheinen? Untere Ecke von was? ich finde keins. Gibt es den Error Log iwo als datei?
Im rechten unteren Eck der gesamten Arbeitsfläche von Premiere erscheint ein gelbes Quadrat mit einem Rufzeichen drinn. Selbiges auch im Media Encoder wenns dort Probleme gibt.
Sollte das nicht so sein, dann weiß ich nicht warum dieses gelbe Quadrat nicht erscheint.
Auf Achse
Antwort von TiMovie:
Wie ich bereits am Anfang sagte, liegt es vermutlich am Speicher.
Da ich davon ausgehe, dass deine Standbilder weit grösser sind als HD - probiere es am besten so:
du rechnest alle Bilder auf eine entsprechende Größe klein z.B. auf eine Breite von 1920 (dies können einige Programme auch auf einmal mit allen Bildern)
und spielst diese als Sequenz ein, wenn es dann funktioniert lag es an der Bildgrösse und somit am Speicher.
so on
Antwort von srone:
tja, wie oben gesagt.
lg
srone
Antwort von xavor:
Daran scheint es echt zu liegen, denn mit kleineren Bildern klappt es
Wenn ich aber für eine "Kamerafahrt" die volle Auflösung will, wie lösen? Mehr Ram?
Antwort von srone:
genau und wenn cuda mitspielen soll, so hilft in diesem speziellen fall (grosse bilder) auch viel grafik-ram, ist aber nicht so zwingend, wie der hauptspeicher.
eine andere möglichkeit wäre, den film in teilstücken zu produzieren, als unkomprimierte avis (achtung gross, aber verlustfrei) auszuspielen und erst am schluss zusammenzusetzen.
lg
srone
Antwort von Auf Achse:
Daran scheint es echt zu liegen, denn mit kleineren Bildern klappt es
Wenn ich aber für eine "Kamerafahrt" die volle Auflösung will, wie lösen? Mehr Ram?
Ich hab früher in so einem Fall die Fotos als Bitmap importiert, damit hat es meist geklappt.
Auf Achse