Logo Logo
/// 

Spielt Band nicht richtig ab



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Frage von s1n88:


Hallo liebe Community,
ich habe ein großes Problem mit meiner Canon XH-A1.
Und zwar war ich unterwegs und habe wichtige Aufnahmen gemacht, nur leider möchte meine Cam sie nicht abspielen, sodass ich das Videomaterial nicht in den Computer eingespielt bekomme!

Der Fehler tritt mit oder ohne Fireware-Kabelverbindung auf.
Das Band spielt bis etwa 1:30min danach nur noch blauer Bildschirm und die Zeitangabe läuft nicht weiter ... Stoppe ich dann die Wiedergabe, springt die Zeitangabe allerdings auf die Stelle, wo bis wo das Band dann theoretisch gespielt hätte.
So und nun kommts ... Spule ich das Band während der Wiedergabe vor, also mit gedrückter "Vorspultaste", dann läuft das Bild!
Also die Cam hat wirklich alles aufgenommen, nur bei normaler Wiedegabe kein Bild, woran liegt das ?
Was kann ich tun, um meine Aufnahmen in den Computer einzuspielen, dieses Videoprojekt ist sehr wichtig!

Ich kann das Band ewig laufen lassen, es bleibt trotzdem immer Blau ... Nur beim Vorspulen sehe ich das Bild :(



Antwort von silentzero:

Probiers mal, mit einer anderen Cam einzuspielen. Ich tendiere dazu, dass wohl das Laufwerk deiner Cam defekt ist.

Oder nimm mal mit der Cam auf einem anderen Band was auf und schau, ob da das gleiche ist. Wenn nicht, hat wohl das Band einen Fehler.



Antwort von Filmo:

schon mit einem Reinigungsband versucht,die wahrscheinlich verschmutzten Videoköpfe zu reinigen?
Sowohl in Record als auch in Play? (nicht länger als etwa 10 sec) max. 3 Reinigungsgänge.

Ansonsten, wie schon oben gesagt,anderen Zuspieler probieren.








Antwort von s1n88:

Also ein anderes Tape konnte ich noch problemlos einspielen, bei den beiden letzten leider nicht mehr.

Eine andere HD Cam habe ich leider nicht und kenne auch niemanden, der noch eine hätte. Muss ich mir wohl morgen einen lokales Videofachgeschäft in Hamburg suchen und dort vor Ort mal die Tapes ausprobieren und wenn es dann geht, fragen ob die mir die Cam fürs Einspielen verleihen würden. Son Dreck, wieder extra Kosten und Zeitverlust.

Kann ich das Laufwerk auch ohne Reinigungstape reinigen?
Ich würde gern unbedingt heute noch das Material einspielen, würde da heute gern noch was kurzes zusammen schneiden, ist eig. ziemlich dringend und wichtig ...

Ich habe außerdem mal versucht den Fehler abzufilmen, leider wollte das Handy den LCD nicht scharf stellen, ich hoffe man erkennt es trotzdem.
www.nico88.de/daten/player/index.html

Mein Abspielproblem tritt ab ca. 1:25min auf ...



Antwort von Filmo:

das gezeigte Material ist typisch für Fehler am Laufwerk,das kann eben Verschmutzung sein oder Ärgeres...

ohne Reinigungsband geht da gar nichts,will man an den empfindlichen Köpfen nichts beschädigen.

Wie viele Stunden hat die Cam denn schon gedient,inklusive Einspielerei? (wofür man eigentlich besser ne sogenannte Captureschlampe hernehmen sollte,oder einen geeigneten Recorder, eben um das Laufwerk der Kamera zu schonen,gerne werden dazu die Canon-HVD-Modelle HV 20 bzw HV 30 genommen)
Kann natürlich durchaus sein,daß das Laufwerk erneuert werden muß,weil die Köpfe schon verschlissen sind:-(

Manchmal ist es eine Hilfe bei verschmutztem Laufwerk, ein nagelneues Band einzulegen und dieses im schnellen Vorlauf/Rückspulen durchlaufen zu lassen,wenn kein Reinigungsband greifbar ist,einen Versuch ist es immer wert......



Antwort von s1n88:

Also da fragst du was ...
Recording und Capturing sind zusammen sicherlich schon mind. 100 Stunden.
Ich kann es schwer einschätzen, aber hab die Cam jetzt seit Nov. 2009 ...
Und seit Sept. 2010 sehr oft unterwegs gewesen, also 100 Stunden müssten es sicherlich schon sein ...

Hab bisher auch nie Probleme gehabt und auch bisher keine Reinigungskassette genutzt, dann werde ich mir so eine wohl morgen mal kaufen müssen. Vielleicht klappt es ja ?!

Ein nagelneues Band habe ich leider gerade nicht mehr hier :(



Antwort von Filmo:

wenn die Cam von Dir 2009 neu gekauft wurde,sollten 100 h nicht das Problem sein,einige 100er halten die Köpfe schon aus.Wer die Kamera öfter in die Namib mitnimmt,wird möglicherweise kürzere Interwalle erreichen.
Einen Reinigungsvorgang nach etwa 10 Stunden sollte man aber schon immer mal durchführen.
Besonders wichtig ist,möglichst immer die gleiche Bandsorte zu verwenden. Aufgrund verschiedener Trägermaterialien der Bänder kann es schnell zu Verunreinigungen kommen.Für die Canon-Kameras haben sich Panasonic-Bänder sehr bewährt,wie man hier im Forum schon oft nachlesen konnte.



Antwort von s1n88:

Danke für die ganzen Infos!

Ich habe damals eine 10er Packung JVC Kassetten gekauft, daher sind meist diese im Einsatz und dann sind noch 5 Sony Kassetten dazwischen.
Dann werde ich mal auch langsam neue Kassetten kaufen und dann lieber zu Panasonic greifen :)



Antwort von einsiedler:

Das klingt danach, dass Du die Kassetten regelmäßig mehrfach überspielst. Das konnte auf Dauer nicht gut gehen und Deinen Köpfen und der Bandführung hat das mit Sicherheit auch nicht geholfen. Ich würde erst eine Reinigungskassette probieren (aber nicht endlos oft), und wenn das nicht funktioniert eine professionelle Reinigung beim Service durchführen lassen. Danach solltest Du unbedingt bei einer Bandsorte bleiben. Auch ich habe damals mit den Panasonic Bändern beste Erfahrungen gemacht (in 38 Bändern keinen Dropout).



Antwort von Auf Achse:

Als schneller Lösungsversuch:

Du kannst ein Wattestäbchen mit etwas Spiritus benetzen (nicht tropfnaß) und die Videoköpfe damit vorsichtig abtupfen. Aber NUR die Köpfe, das sind die zwei kleinen schwarzen Pünktchen auf der silbernen Kopftrommel. Achte darauf daß keine Fasern vom Wattestäbchen auf den Köpfen verbleiben.
Danach etwa 10 min warten damit jeglicher Spiritus verdunstet ist, erst dann wieder das Band einlegen und ausprobieren.
Spiritus, Salicilalkohol, Isopropylalkohol ist OK, keinesfalls Aceton, Nagellackentferner, Rasierwasser, Autowaschanlagenreiniger oä verwenden.

Die Bänder mehrfach / vielfach zu überspielen ist echter Blödsinn. Ist ein Wunder daß es so lange funktioniert hat ...

LG, auf Achse



Antwort von s1n88:

Reinigungskassette ausprobiert, Ergebnis: Gleiches Problem :(



Antwort von srone:

Danke für die ganzen Infos!

Ich habe damals eine 10er Packung JVC Kassetten gekauft, daher sind meist diese im Einsatz und dann sind noch 5 Sony Kassetten dazwischen.
Dann werde ich mal auch langsam neue Kassetten kaufen und dann lieber zu Panasonic greifen :) immer, grundsätzlich, ohne ausnahme, eine dv-kassette genau einmal benutzen (bei einem stückpreis von ca. 2,-€ auch nun wirklich kein kostenfaktor), denn schon beim ersten überspielen ist dein neu aufgenommenes material in grösster gefahr, mist für dich, aber aus fehlern lernt man, bzw sollte man lernen.

lg

srone








Antwort von einsiedler:

Nun bleibt Dir nur noch die Empfehlung von Auf Achse oder Du gibts die Cam in den Service, wo nicht nur die Köpfe sondern auch die Bandführung gereinigt wird. Durch das Überspielen der Bänder und die Verwendung unterschiedlicher Bandsorten hast Du einfach Ablagerungen welche die Reinigungscassette nicht wegbekommt. Lass das Teil vernünftig reinigen und verwende danach nur noch eine Bandsorte und bespiele jedes Band nur noch ein Mal.



Antwort von s1n88:

Also ganz ehrlich, im Fachhandel kosten die Tapes 7,99€ das Stück!
Und bei den ganzen Aufnahmen, die ich mache, kann ich mir das nicht leisten, die Tapes immer nur einmal zu nutzen und wohin mit den ganzen Tapes dann?! Und mal ganz ehrlich ... In meinen ganzen Jahren der Videokamera-Nutzung (nicht nur beschränkt auf dieses Modell) hatte ich nie Probleme ein Tape zu überspielen. Klar weiß ich, dass das nicht ewig geht, aber meine Tapes sind vllt 3, 4 mal nur überspielt ... Und es sind größtenteils JVC Tapes, ist ja nicht so, dass jedes Tape ein anderes Fabrikat ist.

Aber gut, neue Tapes müssen also her und ihr sagt also die von Panasonic ... Dann werde ich diese wohl mal besorgen.



Antwort von srone:

nur ein beispiel von vielen:

http://www.shoppingfever.de/product_inf ... ign=idealo

habe ich mit der xh-a1(s) schon x-fach verwendet, ohne das geringste problem.

lg

srone



Antwort von Fenek:

Selbige habe ich auch benutzt,
alles ohne Probleme,
habe auch immer ein neues Band genommen.



Antwort von s1n88:

Also ich habe noch keine 1080i Aufnahmen auf eine SD MiniDV aufnehmen können ...
Meine Cam möchte lediglich HDV geeignete MiniDV Tapes ...
Und klar, online ist billiger, das ist mir auch klar, aber manchmal habe ich nicht die Zeit auf einen Versand zu warten. Aber auch nicht das Geld, mir 50 Tapes im Voraus zu kaufen ...

Nunja, Fazit: Aufnahmen wohl hinüber, werde es morgen mit einer anderen Kamera in einem Videofachgeschäft probieren, wenn das auch nicht hilft, muss ich meinen Auftraggeber leider enttäuschen ...



Antwort von Bernd E.:

...Also ich habe noch keine 1080i Aufnahmen auf eine SD MiniDV aufnehmen können ...Meine Cam möchte lediglich HDV geeignete MiniDV Tapes... Dann solltest du mit deiner Kamera vielleicht noch mal reden ;-) Der MiniDV-Kassette ist nämlich völlig egal, ob du sie mit PAL oder NTSC, mit DV oder DVCAM oder HDV, mit SD oder HD bespielst: Sie zeichnet alles auf. Manche Firmen bieten zwar spezielle HDV-Bänder an (die möglicherweise etwas weniger anfällig für Dropouts sind), aber nötig sind sie nicht, nur meist deutlich teurer. Ich habe bei keinem einzigen Dreh solche "HDV"-Bänder verwendet und hatte auch nie Probleme.



Antwort von Fenek:

s1n88
wenn Du Hilfe benötigst und in NRW wohnst
kann ich Dir evtl mit ner XH-A1s aushelfen.
Edit
Norderstedt.. ist wohl zu weit wech....



Antwort von domain:

Wenn das Band immer an derselben Stelle, also bei ca. 1:30 nicht mehr lesbar ist, dann hat sich wahrscheinlich die Bandführung bei der Aufnahme ab diesem Zeitpunkt verstellt. Die Ursache kann Abnutzung (Ausleierung) oder Verdreckung der Bandführung selbst sein. Die Videoköpfe werden es kaum sein, da sie ja im schnellen Vorlauf noch ein Bild zeigen. Allerdings können die Videoköpfe in diesem Modus nicht mehr auf der Originalspur "fahren" sondern überschneiden durch die höhere Bandgeschwindigkeit zwei direkt übereinanderliegende Spuren, sodass auf jeden Fall etwas zu sehen ist.
Ich rate dir, auch die Bandführungen und die Anschläge zur Bandführung mit Wattestäbchen (besser mit neuem Dachshaarpinsel) und Alkohol zu reinigen. Sollte auch das nichts nützen, dann hat sich mit einiger Wahrscheinlichkeit irgend etwas bei der Bandführung verstellt.
Ablagerungen an den Bandführungen sind übrigens nicht ungewöhnlich, speziell wenn Sony-Cassetten mit anderen im gemischten Betrieb verwendet werden. Die Sonybänder haben nämlich ölige Schmiermittel auf der Oberfläche, während alle anderen grafitähnliche verwenden. Das kann scheußliche Ablagerungen überall hervorrufen, also eine Schmier aus Grafit und Öl.



Antwort von Fenek:

Danke Domian für eine solch umfassende Erklärung !








Antwort von s1n88:

Also ich war nun bei einem Camcorderverleih und dort wurden insgesamt 2 Kameras und ein MiniDV Player getestet. Auf keinem lief das Tape!
Mir wurde dort erklärt, dass bei der Aufnahme anscheind Informationen verloren gegangen sind und diese beim Abspielen nun fehlen, sprich beim Vorspulen reicht es noch, ein Bild anzuzeigen, aber beim Abspielen sind es einfach zu wenig Informationen um ein Bild zu zeigen :(

Ich würde ja alles dafür tun, dass ich noch an die Aufnahmen käme, aber dafür müsste wohl ein Wunder passieren.

@domain:
Danke für die ausführliche Beschreibung, doch da das Tape an 2 verschiedenen Camcordern und einem MiniDV Player getestet wurde, wird es wohl nichts bringen hier noch was zu reinigen um das Tape abspielbar zu machen.

Achja übrings ... Ich kann mitten im Tape eine erneute Aufnahme machen und diese fehlerfrei ansehen! Doch die Aufnahmen von Samstag sind dann trotzdem nicht abspielbar.



Antwort von srone:

Achja übrings ... Ich kann mitten im Tape eine erneute Aufnahme machen und diese fehlerfrei ansehen! Doch die Aufnahmen von Samstag sind dann trotzdem nicht abspielbar. ich denke das nennt man dann beratungsresistent. ;-)

lg

srone



Antwort von s1n88:

Ich wollte damit lediglich sagen, dass das Bandlaufwerk funktioniert und das Problem an den Tapes liegt, die nun in den Müll landen werden ...



Antwort von srone:

schon gut. meinte es auch eher scherzhaft. :-)

lg

srone



Antwort von Syndikat:

7,99 Euro? Oh Gott wo kaufst du denn die Bänder? Klar ich weiss, es gibt da auch die ganz hochwertigen. Aber vom dauernd überspielen werden die nicht besser, dann lieber die Günstigen und dafür immer neue. Ich habe mir mit den teueren Panasonic Bändern in meiner Canon um ein Haar meinen Diplomfilm ruiniert! Bandsalat. Nehme seither nur noch Sony Bänder in der Cam. Die für 2,49. Man sollte ohnehin immer bei einer Marke bleiben.

Zum Problem: Für mich hört es sich nach verschmutzten Köpfen schon bei der Aufnahme an! Wenn der Fehler immer an der gleichen Stelle auftritt ist er mit aufgezeichnet. Wahrscheinlich haben die Köpfe nicht mehr genug Pegel auf´s Band gebracht. Der "Rest-Timecode" stammt womöglich noch von einer früheren Aufnahme. Übrigens schmieren die Köpfe schneller zu wenn man ständig die gleichen Bänder durchnudelt da sich deren Oberflächenbeschichtung abschleift.



Antwort von Syndikat:

Kannst es ja mal in der "Kassettenklinik" versuchen. Nicht billig, aber die haben mir auch schon Hi8 Bänder mit ähnlichem Fehler gerettet als damals die Kamera den Geist aufgab. Lag übrigens an der Bandführung. Die Aufnahmen ware "neben der Spur" und nur im Suchlauf anzusehen.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Windows Media Player spielt Xvid-Avi nicht richtig ab
Problem: Camcorder spielt kein Band mehr ab
Premiere Pro spielt nicht ab
TV spielt MP4 nicht ab
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Mediaplayer 9 spielt Mpeg nicht ab
hauppauge Radio spielt nicht
Sony Alpha 6000 - blaues LED-Licht wird nicht richtig abgebildet
D3300 Autofokus stellt nicht richtig scharf - Reparaturkosten?
Maske wird beim Rendern nicht richtig angezeigt (Beispielvideo)- Premiere Pro
BM Pocket 4k funktioniert nicht mehr richtig nach Update
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Premiere Pro Skalierung wird in Videovorschau nicht richtig angezeigt
VLC spielt kein MXF ab
Zombies am Set: James Dean CGI-Puppe spielt Hauptrolle in neuem Film
Potato Jet spielt mit Arri Alexa: cooool
Video spielt zu schnell ab?! HILLFE!
iPad Pro 2021 - Speed spielt keine Rolle, ...
Umfrage: Wenn Geld keine Rolle spielt - welche DSLM?
LiteOn LTD122 spielt keine kopiergeschützten DVDs mehr ab
Windows Media Player10 spielt keine Mpeg, DivX oder Xvid mehr ab
Vielleicht braucht man nur noch eine Band?
Wie Premiere richtig am Macbook mit eGPU betreiben?
Depeche Mode: Eine Band und ihre Fans | Konzertfilm | ARTE
Band gerissen - Kassetten reparieren
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen