immer, grundsätzlich, ohne ausnahme, eine dv-kassette genau einmal benutzen (bei einem stückpreis von ca. 2,-€ auch nun wirklich kein kostenfaktor), denn schon beim ersten überspielen ist dein neu aufgenommenes material in grösster gefahr, mist für dich, aber aus fehlern lernt man, bzw sollte man lernen.s1n88 hat geschrieben:Danke für die ganzen Infos!
Ich habe damals eine 10er Packung JVC Kassetten gekauft, daher sind meist diese im Einsatz und dann sind noch 5 Sony Kassetten dazwischen.
Dann werde ich mal auch langsam neue Kassetten kaufen und dann lieber zu Panasonic greifen :)
Dann solltest du mit deiner Kamera vielleicht noch mal reden ;-) Der MiniDV-Kassette ist nämlich völlig egal, ob du sie mit PAL oder NTSC, mit DV oder DVCAM oder HDV, mit SD oder HD bespielst: Sie zeichnet alles auf. Manche Firmen bieten zwar spezielle HDV-Bänder an (die möglicherweise etwas weniger anfällig für Dropouts sind), aber nötig sind sie nicht, nur meist deutlich teurer. Ich habe bei keinem einzigen Dreh solche "HDV"-Bänder verwendet und hatte auch nie Probleme.s1n88 hat geschrieben:...Also ich habe noch keine 1080i Aufnahmen auf eine SD MiniDV aufnehmen können ...Meine Cam möchte lediglich HDV geeignete MiniDV Tapes...
ich denke das nennt man dann beratungsresistent. ;-)s1n88 hat geschrieben:Achja übrings ... Ich kann mitten im Tape eine erneute Aufnahme machen und diese fehlerfrei ansehen! Doch die Aufnahmen von Samstag sind dann trotzdem nicht abspielbar.