Newsmeldung von slashCAM:
Ein Focal Reduser für die Ursa Mini und andere Blackmagic S35 Kameras mit EF-Mount klingt erstmal wie ein Scherz ? ist es aber nicht. Die italienische Firma LucAdapters b...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
"Speedbooster" für Ursa Mini und andere S35 Blackmagic Kameras von LucAdapters
Antwort von cantsin:
20% - bedeutet das, dass z.B. 50mm Brennweite auf 40mm verkürzt werden, mit ca. einer 2/3 Blende Lichtstärkegewinn?
Antwort von Gerald73:
Verstehe ich das richtig, dass dieser Adapter eine EF zu EF Adapter ist?????
Antwort von klusterdegenerierung:
Naja, wie 20% mehr aussehen, kann ich mir wohl vorstellen.
Was mir eher ein Rätsel ist, ist wieso die so ein Geheimnis um das Teil machen?
Stellt ja auch keiner einen neuen Adapter oder Cam vor und zeigt nur das Resultat.
Wo ist denn nun der magische Adapter, oder sieht man den auch nicht wenn ich ihn gekauft habe,
oder bekomme ich nur ein Foto von dem Ding auf dem blauen Handtuch? ;-))
Antwort von srone:
Gerald73 hat geschrieben:
Verstehe ich das richtig, dass dieser Adapter eine EF zu EF Adapter ist?????
ja, siehe auch hier...
viewtopic.php?f=35&t=142121&p=949693#p949693
lg
srone
Antwort von cantsin:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Naja, wie 20% mehr aussehen, kann ich mir wohl vorstellen.
Das ist keineswegs eindeutig. Es kann bedeuten, dass die Optik eine 80% Brennweitenverkürzung macht (also z.B. von 200mm auf 160mm) oder 83% (von 200mm auf 166mm), wenn die Formel lautet:
verkürzte Brennweite * 1.2 = ursprüngliche Brennweite
Was mir eher ein Rätsel ist, ist wieso die so ein Geheimnis um das Teil machen?
Stellt ja auch keiner einen neuen Adapter oder Cam vor und zeigt nur das Resultat.
Wo ist denn nun der magische Adapter, oder sieht man den auch nicht wenn ich ihn gekauft habe,
oder bekomme ich nur ein Foto von dem Ding auf dem blauen Handtuch? ;-))
Das Foto steht doch im Artikel. Das ist kein Mountadapter, sondern eine Optik, die man im EF-Mount der Blackmagic-Kameras versenkt.
Antwort von srone:
https://www.youtube.com/watch?v=No77UuusymU
hiermit klärt sich wohl alles...:-)
lg
srone
Antwort von ruessel:
Und das ergibt kein CA?
Antwort von SeenByAlex:
Sieht sehr interessant aus! Weiß jemand, ob die Abbildungsqualität von dem Ding auch negativ beeinflusst wird (mehr Flares etc.)?
Antwort von headroom:
Luca hat Erfahrung hat schon vor ein paar Jahren für SAMSUNG NX System einen Speedbooster gebaut + nur gutes Feedback über die Bildqualität.
Antwort von CameraRick:
Wohl nicht für die Ursa Mini Pro, wegen der NDs nehme ich an. Schade drum :) aber gerade die 4K Modelle können es ohnehin besser vertragen! :)
Antwort von SeenByAlex:
Ich find im Internet leider nur (wenige) Reviews mit der Ursa Mini 4k, nicht mit der 4,6k. Meine Angst ist, dass bei APSC Objektiven wie dem Sigma Art 18-35 durch den geringeren Crop der Objektivrand sichtbar wird - weiß da jemand mehr?
Antwort von andieymi:
Schwer was zur Bildqualität zu sagen, da das einzige, was wirklich Kontrast zeigt der Unterschied von Text auf Papier ist, da sich da die Belichtung durch das Teil auch ändert finde ich (persönlich) es schwierig, da eine Aussage zu treffen. Am schwächsten offensichtlich ist das Ding auch bei 1.8, wobei das die verwendete Optik selbst ist, viel weicher macht der Magicbooster es dann auch nicht mehr.
Antwort von r.p.television:
Schaut Euch doch einfach dieses Video an. Da sieht man Resultate. Auch bezüglich CAs, Flares, Blendengewinn, Brennweitenverkürzung etc.
Antwort von klusterdegenerierung:
cantsin hat geschrieben:
Das Foto steht doch im Artikel. Das ist kein Mountadapter, sondern eine Optik, die man im EF-Mount der Blackmagic-Kameras versenkt.
Und was ist so schwer daran dieses im Einsatz in einem Video zu zeigen, oder leben wir jetzt wieder im Mittelalter?
Antwort von cantsin:
SeenByAlex hat geschrieben:
Ich find im Internet leider nur (wenige) Reviews mit der Ursa Mini 4k, nicht mit der 4,6k. Meine Angst ist, dass bei APSC Objektiven wie dem Sigma Art 18-35 durch den geringeren Crop der Objektivrand sichtbar wird - weiß da jemand mehr?
Ja, natürlich, das wird passieren, denn die Ursa hat ja einen APS C-Sensor. Dieser Focal Reducer ist nur für Full Frame (Kleinbild-) Objektive geeignet.
Antwort von r.p.television:
cantsin hat geschrieben:
SeenByAlex hat geschrieben:
Ich find im Internet leider nur (wenige) Reviews mit der Ursa Mini 4k, nicht mit der 4,6k. Meine Angst ist, dass bei APSC Objektiven wie dem Sigma Art 18-35 durch den geringeren Crop der Objektivrand sichtbar wird - weiß da jemand mehr?
Ja, natürlich, das wird passieren, denn die Ursa hat ja einen APS C-Sensor. Dieser Focal Reducer ist nur für Full Frame (Kleinbild-) Objektive geeignet.
Beim 18-35 scheinbar nicht. Also man sieht keine "Nußecken" vom Objektivrand. Wie es dann mit der Randschärfe aussieht ist ne andere Frage.
Antwort von klusterdegenerierung:
Wahnsinn, endlich ein Video, 12min lang, davon zeigt er es für 2min, aber nicht mal aus der Nähe oder gar wie er es einsetzt!
Stattdessen hält der Profi es sich ins Auge!
Scheint mir ein richtig professionelles Produkt zu sein, welches man lieber nicht so richtig zu sehen bekommen soll.
Antwort von r.p.television:
Aber es gibt doch ein Video wo man sieht wie das Optik-Element eingesetzt wird.
Antwort von srone:
srone hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=No77UuusymU
hiermit klärt sich wohl alles...:-)
lg
srone
hier sieht man wie das teil eingesetzt wird...:-)
lg
srone
Antwort von SeenByAlex:
r.p.television hat geschrieben:
Beim 18-35 scheinbar nicht. Also man sieht keine "Nußecken" vom Objektivrand. Wie es dann mit der Randschärfe aussieht ist ne andere Frage.
Woher hast du diese Info?
Antwort von Sammy D:
Man sollte sich die Videos schon vorher ansehen.
SeenByAlex hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:
Beim 18-35 scheinbar nicht. Also man sieht keine "Nußecken" vom Objektivrand. Wie es dann mit der Randschärfe aussieht ist ne andere Frage.
Woher hast du diese Info?
Im obigen Video wurde eine Sigma 18-35 benutzt.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wahnsinn, endlich ein Video, 12min lang, davon zeigt er es für 2min, aber nicht mal aus der Nähe oder gar wie er es einsetzt!
Stattdessen hält der Profi es sich ins Auge!
Scheint mir ein richtig professionelles Produkt zu sein, welches man lieber nicht so richtig zu sehen bekommen soll.
Im Video sagt er, dass man das How-To-Video von LucAdapters anschauen solle.
Antwort von CameraRick:
"Sammy D" hat geschrieben:
SeenByAlex hat geschrieben:
Woher hast du diese Info?
Im obigen Video wurde eine Sigma 18-35 benutzt.
Die 4K ist aber auch immerhin knapp 3mm schmaler am Sensor als die 4.6K, da muss man schon aufpassen.
Antwort von shorelesspictures:
Ich probiere den mal aus. Hab ne Ursa Mini 4.6K EF
Bestelle den heute.
Antwort von Rick SSon:
@slashcam
is vll. nen bisl irreführend von der „Firma“ LucAdapters zu sprechen. Das ist ein sehr findiger und netter Italiener, der auch nur so mittel englisch spricht, der netterweise für solche die es denn mögen einen speedboosterähnlichen Adapter für due Ursa Mini baut. Man kann btw. auch seinen Speedbooster hinschicken, dann „recyclet“ er die Optiken davon.
@rest
Statt den netten italienischen Herrn also hier in deutscher slascamermanier kaputt zu dissen, könnten sich einfach diejenigen freuen, die evtl. auf so eine Möglichkeit gehofft haben.
Antwort von -paleface-:
shorelesspictures hat geschrieben:
Ich probiere den mal aus. Hab ne Ursa Mini 4.6K EF
Bestelle den heute.
Wo kommst du her? Würde mir das ja gerne mal Live ansehen! :-D
Antwort von shorelesspictures:
-paleface- hat geschrieben:
shorelesspictures hat geschrieben:
Ich probiere den mal aus. Hab ne Ursa Mini 4.6K EF
Bestelle den heute.
Wo kommst du her? Würde mir das ja gerne mal Live ansehen! :-D
Aus Hamburg. Ich mache aber gerne auch ein Video von mein Einbau. Denke ich bin relativ gut in sowas.. hab mir einen PL Adapter für die gebaut. Da teste ich das auch Mal ob das geht.
Antwort von SeenByAlex:
shorelesspictures hat geschrieben:
Ich probiere den mal aus. Hab ne Ursa Mini 4.6K EF
Bestelle den heute.
Oh, es wär super, wenn du uns hier Bericht erstatten könntest! Mein Finger kreist auch schon über dem Kaufen Button, aber ich hab Angst vor eventuellen Nachteilen. So mal eben ist das Ding dann ja auch nicht wieder ausgebaut.
Antwort von -paleface-:
shorelesspictures hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Wo kommst du her? Würde mir das ja gerne mal Live ansehen! :-D
Aus Hamburg. Ich mache aber gerne auch ein Video von mein Einbau. Denke ich bin relativ gut in sowas.. hab mir einen PL Adapter für die gebaut. Da teste ich das auch Mal ob das geht.
Ah ok. Bisl weit weg. Vom Einbau gibt es ja ein Video auf YouTube. Aber mich würden mal vernünftige Vergleichsbilder interessieren oder ob es Infiniti Fokus Probleme gibt.
Die Hauptfrage ist quasi, ist das ein "immer-drin-Filter" oder muss man ihn für spezielle Situationen ausbauen weil es sonst zu Problemen kommen kann?
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich frag mich die ganze Zeit, ob das nicht so ist wie mit einer 10€ Nahlinse, da sieht das Macro auch nicht soo prickelnt aus.
So eine Linse könnte doch sonst jeder Hersteller mit verkaufen, oder als Zubehör.
Ob da jetzt so eine einfache Linse reicht? Zumindest gehe ich mal davon aus,
das der da keine hochvergütete und geschliffene drin hat.
Antwort von shorelesspictures:
er hat gerade mal seine Webseite Aktualisiert.
Jetzt gibt es zwei Versionen des Adapters.
Einmal für die 4K Ursa und einmal für die 4.6K.
Ich hatte den für die 4K bestellt. Er ist gut über Facebook zu erreichen.
Hab den jetzt erstmal abbestellt. Der für die U4.6K kostet 899.-
Er schrieb eben aber, dass da das Metabones Speedbooster Ultra Glas drin verbaut ist.
Jetzt ist mir das irgendwie zu teuer. Ich überlege mir das nochmal.
Antwort von r.p.television:
Konntest Du ihn fragen ob man da das Auflagemaß selbst justieren kann? Man schraubt das Linsenelement ja hinein. Ist nur die Frage ob der hintere Endanschlag dann auch wirklich bei den gängigen Linsen auf Unendlich ist.