Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // (Hilfe!) Color Correction: Flackern in HSV-Key Bereichen



Frage von BriLLe:


Hallöle,

Hat jemand von euch ein paar Work-Arounds gegen das häufig nachhaltig auftretene "Flackern" in Bild-Bereichen, wo man starke Color-Correction via HSV-Key Maske durchführen musste? Ich habe schon mit Blurs und Glows und Kontrast die Alpha Maske aus dem HSV-Key Output geglättet bis zum Anschlag. Aber da scheint schon vorher ein Flackern in dem Originalbild an der HSV Grenze zu sein, welches so nicht sichtbar war. Aber ohne andere Bereiche zu verletzen im HSV-Key Bereich wäre eine HSV-Key Anpassung nicht möglich. Somit hoffe ich auf eine Idee die mehr hinter dem Key angesetzt ist.

Ich hoffe auf die Möglichlkeit Farbbereiche "träge" zu machen, so das bei einem A - B - A Farbflackern nur A zu sehen ist.

Ich arbeite in dem Fall mit Nuke. Jemand 'ne Idee? Oder alternative Denkansätze. Würde mich sehr freuen. Seh grad den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

tausend Dank im Vorraus und lieben Gruß

Space


Antwort von tommyb:

Eine Entrauschung auf temporärer Basis (sprich über mehrere Frames hinweg) sollte helfen.

Dabei werden z.B. einzelne Pixel von Bild X mit den Bildern X-2, X-1 und X+1 sowie X+2 (also zwei Vorgänger und zwei Nachfolger) verglichen.

Ist der Unterschied nur marginal, werden die Pixel angeglichen und es flackert nicht mehr. Ist der Unterschied sehr groß, wird eine Veränderung der Fläche angenommen (Schnitt, Schwenk) und es wird nichts angeglichen.

Diesen Threshhold sollte man jedoch nicht zu hoch einstellen, da dies sonst zu Geisterbildung führt.

Die Hauptfrage aber: kann Nuke das?

Space


Antwort von BriLLe:

Eine Entrauschung auf temporärer Basis (sprich über mehrere Frames hinweg) sollte helfen.

Dabei werden z.B. einzelne Pixel von Bild X mit den Bildern X-2, X-1 und X+1 sowie X+2 (also zwei Vorgänger und zwei Nachfolger) verglichen.

Ist der Unterschied nur marginal, werden die Pixel angeglichen und es flackert nicht mehr. Ist der Unterschied sehr groß, wird eine Veränderung der Fläche angenommen (Schnitt, Schwenk) und es wird nichts angeglichen.

Diesen Threshhold sollte man jedoch nicht zu hoch einstellen, da dies sonst zu Geisterbildung führt.

Die Hauptfrage aber: kann Nuke das? ojee ... klingt für mich nach advanced python oder tcl scripting ... ob nuke das kann, die frage stellt sich nicht da nuke ein offenes framework ist. die frage ist: kann ich das programmieren ... *kloß im hals, schluck **

aber sag mal, entrauschen einzelner pixel, das glättet doch eher grain oder noise, oder? ein flächiges flackern müsste doch eher durch ein flächenbegrenztes X-2, X-1 - X - X+1, X+2 überbrücked werden, oder? ach ne, dann krieg ich ja verschobene kanten, wenn sich das gesicht bewegt, richtig?

Space


Antwort von deti:

... was hast du da für einen Schrott aufgenommen, wenn dadurch eine so aufwendige Nachbearbeitung notwendig wird? Steht der Aufwand überhaupt im Verhältnis zur Visibilität der Sequenz im Gesamtwerk?

Deti

Space


Antwort von tommyb:

ach ne, dann krieg ich ja verschobene kanten, wenn sich das gesicht bewegt, richtig? Richtig. Darum auch der threshold.


Wenn es Dir nicht viel ausmacht und Du ein Windows-System in der Nähe hast, dann könntest Du das Material als 4:4:4 RGB ausspielen und z.B. mit Avisynth entsprechend filtern. Womöglich musst Du dann intern auf 4:2:2 gehen (mit ist kein temporal-filter für Avisynth bekannt der in RGB arbeitet), aber das ist immernoch besser als wacklige Flächen.

Die Rettung könnte in dem Fall der externe Filter "TTempsmooth" darstellen (hier gibt's eine kleine Auswahl), denn dieser kann auch explizit nur die Farbkanäle bearbeiten. Da er Bewegungsadaptiv arbeitet, gehen auch nicht so viele Details verloren wie mit anderen Filtern - abhängig von den Settings kann er jedoch sehr viele Details wegbügeln.

Space


Antwort von BriLLe:

Danke tommyb! Habs mir angeschaut. Lieb von Dir mir Lösungen aufzuzeigen ohne zu fragen was das soll (kleiner Seitenhieb an Hitzköpfe). @ tommyb: So wurde mir am meisten geholfen. Danke nochmal ...
... was hast du da für einen Schrott aufgenommen, wenn dadurch eine so aufwendige Nachbearbeitung notwendig wird? Steht der Aufwand überhaupt im Verhältnis zur Visibilität der Sequenz im Gesamtwerk?
Deti Nix GesamtWerk - nix Schrott - sondern deutsches TV Material aus den Babelsberg Studios :) verbunden mit lediglich der Bitte von jemandem an mich, der das Material leider nur noch als Archiv Clips (vermutlich von TV recorded) vorliegen hatte (ohne Kontakt zum Materialinhaber), dies in sein Showreel einzupflegen. Und jemand der das Problem vielleicht später auch mal hat - und dann vielleicht nicht mit besserem "Schrott" :) - wird dein Einwand wenig hilfreich empfinden. Im übrigen ist der "Schrott" von ZDF produziert worden und hat eine fürchterliche Gelb-Orange ausgeblutete Billig-Nachmittagsprogramm-Farbstimmung, die ich erfolgreich in so etwas wie Fokus-Gesichtsfarbe, Backlight und passender Textstimmung korrigiert habe ;)

Liebe Grüße und lieben Dank

Space


Antwort von deti:

@Britta Leuchner: Ich wollte dir nicht zu nahe treten und natürlich ist es lobenswert, dass du dir soviel Mühe machst. Oft verbeißt man sich halt in eine Sache und vergisst dabei, dass es sich um ein nahezu unsichtbares Detail handelt. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg bei den Korrekturen und gute Ideen für das Showreel!

Deti

Space


Antwort von BriLLe:

... Oft verbeißt man sich halt in eine Sache und vergisst dabei, dass es sich um ein nahezu unsichtbares Detail handelt. Sorry, klar ... Da hast du absolut Recht. Das passiert im Eifer schon mal, und man merkts erst im Nachhinein. Dank Dir für die Erklärung.
... wollt Dir nicht zu nahe treten ... Ach ... Es war im Endeffekt auch das Erste was ich dachte, als ich den Fernsehausschnitt zum ersten Mal sah :) *grins* Insofern lagst du ja nicht ganz falsch. - Sorry, wenn ich daraufhin etwas mürrisch klang. Manchmal ballert man sofort los, wenn man auch nur ein Colt leise im Gürtel rasseln hört. Das kommt von den wunden Forumerfahrungen :))

Also Ganz liebe Grüße und
falls wir uns vorher nicht hören/sehen
"Guten Rutsch"

Space


Antwort von B.DeKid:


- nix Schrott - sondern deutsches TV Material aus den Babelsberg Studios :) Das wiederspricht sich aber , oder ?!;-))

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von BriLLe:


- nix Schrott - sondern deutsches TV Material aus den Babelsberg Studios :) Das wiederspricht sich aber , oder ?!;-))

MfG
B.DeKid
jepp. :) ... aber ohne "e" ... ;-))


;-))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Benötige Color Correction Hilfe / Problem mit Atmosphäre
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Flackern bei der Digitalisierung - USB Grabby
Lumix S5 II X Streaking in dunklen Bereichen.
BBC SFX-Library: 33.000 kostenlose Soundeffekte aus allen Bereichen
Key: Haare flimmern
Trackkmatte / Key für virtuelle Background
DaVinci Resolve Key-Code - dreimal verwenden?
Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Hilfe JVC D9
Hilfe Audiospur von Konzert
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Hilfe für einen Anfänger
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Hilfe beim Kauf einer Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash