Man bringe folgende *.mov-Datei unter Win98SE mit dem Windows-Media-Player-Classic zum Laufen.
Diese *.mov-Datei enthält vermutlich einen H264-Video-Codec (;oder MPEG4? oder ffdshow? oder...?). Im Media-Player-Classic hört man zwar den Ton (;d.h. die Datei wird wohl prinzipiell als kompatibel erkannt). Aber man sieht leider kein Bild beim Versuch, die - auf Festplatte heruntergeladene - Datei abzuspielen (;entweder schwarzer Bildschirm oder Desktop-Hintergrund erscheint im Programmfenster). Eine Installation der (;u.a.) ffdshow-Version 2322 brachte keine Änderung dieses Zustandes. 1.) Muß man irgendeine Einstellung im Media-Player-Classic vornehmen, wobei unter "Optionen -> Interne Filter" *.mov schon abgewählt wurde? 2.) Muß man vielleicht noch irgendeinen Codec, Splitter(;?) o.ä. herunterladen, um die genannte Datei sehen zu können? Quicktime oder ein sonstiges aufgeblasenes Programm wäre wegen nur einer einzigen Datei unerwünscht.
BTW: Ob es an DirectX liegt, ist fraglich, da alle Tests im DirectX-Diagnoseprogramm dxdiag funktionieren.
-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen. gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen... (;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Heiko Rost:
Am Tue, 05 May 2009 03:10:08 0200 schrieb Stephan Gerlach:
> Man bringe folgende *.mov-Datei > > unter Win98SE mit dem Windows-Media-Player-Classic zum Laufen.
Mit Win98 habe ich es nicht probiert, sondern nur XP. Allerdings ist bei mir auch die Quicktime Alternative installiert. Die Filter, die MPC bei Abspielen anzeigt, sehen mir aber so aus, als würde die Alternative nicht benutzt.
> Diese *.mov-Datei enthält vermutlich einen H264-Video-Codec (;oder MPEG4? > oder ffdshow? oder...?). Im Media-Player-Classic hört man zwar den Ton > (;d.h. die Datei wird wohl prinzipiell als kompatibel erkannt). Aber man > sieht leider kein Bild beim Versuch, die - auf Festplatte > heruntergeladene - Datei abzuspielen (;entweder schwarzer Bildschirm oder > Desktop-Hintergrund erscheint im Programmfenster). > Eine Installation der (;u.a.) ffdshow-Version 2322 brachte keine Änderung > dieses Zustandes. > 1.) Muß man irgendeine Einstellung im Media-Player-Classic vornehmen, > wobei unter "Optionen -> Interne Filter" *.mov schon abgewählt wurde? > 2.) Muß man vielleicht noch irgendeinen Codec, Splitter(;?) o.ä. > herunterladen, um die genannte Datei sehen zu können? Quicktime oder ein > sonstiges aufgeblasenes Programm wäre wegen nur einer einzigen Datei > unerwünscht.
Läßt sich bei mir mit dem MPC 6.4.9.1 und ffdshow tryout 1237 abspielen. Kontrolliere mal folgende Einstellungen
MPC: Internals Filters: MP4/MOV markieren Formats: "Quicktime file" markieren und ganz rechts DirectShow auswählen
ffdshow Videodecoder-Konfiguration: Codecs: h.264/AVC auf Decoder libavcodec einstellen
Mich irritiert nur etwas, das MPC sich nicht über einen fehlenden Codec beschwert. Starte im MPC die Wiedergabe dieser Datei und schaue nach, ob bei "Play" - "Filters" ffdshow jeweils als Audio- und Videodekoder angezeigt wird. Falls ja, solltest Du in der ffdshow Videodecoder Konfigutration unter "Ausgabe" der Reihe nach je einen der Ausgabefarbräume ausprobieren. Wenn ffdshow nicht als Video-Dekoder angezeigt wird, müßte irgendein anderer zu finden sein, welcher ist das?
Es könnte auch sein, daß im MPC unter Output der falsche Renderer eingestellt ist. Das ist aber eher unwahrscheinlich, weil dann auch andere Videos Probleme machen würden.
Gruß Heiko
Antwort von Stephan Gerlach:
Heiko Rost schrieb: > Am Tue, 05 May 2009 03:10:08 0200 schrieb Stephan Gerlach: > >> Man bringe folgende *.mov-Datei >> >> unter Win98SE mit dem Windows-Media-Player-Classic zum Laufen.
[...] > Läßt sich bei mir mit dem MPC 6.4.9.1 und ffdshow tryout 1237 abspielen. > Kontrolliere mal folgende Einstellungen > > MPC: > Internals Filters: MP4/MOV markieren
Damit hatte ich bereits herum-probiert; hatte nichts gebracht.
> Formats: "Quicktime file" markieren und ganz rechts DirectShow > auswählen
[x] Done
Damit funktioniert diese Datei tatsächlich :-) . Darauf wäre ich vermutlich nicht gekommen, dort was umzustellen. Weiterhin *muß* in diesem Zusammenhang offenbar tatsächlich MP4/MOV angewählt sein, ansonsten funktioniert es nicht (;mehr).
> ffdshow Videodecoder-Konfiguration: > Codecs: h.264/AVC auf Decoder libavcodec einstellen
Das war schon so eingestellt, und also vermutlich nicht die Ursache für den Fehler.
> Mich irritiert nur etwas, das MPC sich nicht über einen fehlenden Codec > beschwert. > Starte im MPC die Wiedergabe dieser Datei und schaue nach, ob > bei "Play" - "Filters" ffdshow jeweils als Audio- und Videodekoder > angezeigt wird. Falls ja,
Jetzt ja.
> solltest Du in der ffdshow Videodecoder > Konfigutration unter "Ausgabe" der Reihe nach je einen der > Ausgabefarbräume ausprobieren.
Das ist wohl nicht mehr nötig?!
> Wenn ffdshow nicht als Video-Dekoder > angezeigt wird, müßte irgendein anderer zu finden sein, welcher ist das?
Wenn ich unter "Internal Filters" MOV/MP4 abwähle, kommt u.a. QuickTime Movie Parser.
BTW: Was ist eigentlich - außer der Versionsnummer - der Unterschied zwischen dem MPC 6.4.9.0 und dem MPC 6.4.9.1? Ersteren gäbe es sogar in deutsch (;Nice-to-have...); allerdings funktioniert eine bestimmte *.mpg-Datei damit nicht richtig (;hat mit der ursprünglich erwähnten *.mov-Datei nichts mehr zu tun). In den Dateieigenschaften wird unter "Video" *nichts* erkannt; im normalen Windows-Media-Player und im MPC 6.4.9.1 hingegen schon, wo die Datei auch ganz normal abgespielt wird. Nunja, "funktioniert nicht" stimmt für den MPC 6.4.9.0 nicht ganz; wenn ich unter "Internal Filters" MPEG PS/TS/PVA anwähle, geht es *doch*.
Das ist nun nicht so wichtig/schlimm, aber durchaus rätselhaft...
-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen. gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen... (;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Heiko Rost:
Am Tue, 05 May 2009 21:37:02 0200 schrieb Stephan Gerlach:
>> Formats: "Quicktime file" markieren und ganz rechts DirectShow >> auswählen > > [x] Done > > Damit funktioniert diese Datei tatsächlich :-) . > Darauf wäre ich vermutlich nicht gekommen, dort was umzustellen.
Ohne diese Einstellung versucht MPC wahrscheinlich, die Datei an Quicktime weiterzugeben. Und wenn das bei Dir nicht installiert ist, kann es nicht funktionieren.
> ... Das ist wohl nicht mehr nötig?!
Da es jetzt läuft, ist weiteres Experimentieren nicht nötig. Ich wollte nur möglichst viele Fehlerquellen nennen, um keinen Thread aus lauter Frage-Antwort-Postings zu produzieren.
> BTW: Was ist eigentlich - außer der Versionsnummer - der Unterschied > zwischen dem > MPC 6.4.9.0 und dem > MPC 6.4.9.1?
Meines Wissens nach nur Bugfixe, und um die Sache noch komplizierter zu machen, gibt es auch noch unterschiedliche Revisionsnummern. Leider ist, seit dem der ursprüngliche Programmierer Gabest nicht mehr am MPC arbeitet, die Entwicklung aufgesplittet. Dadurch ist es schwierig, die Übersicht zu behalten und neue Versionen sind auch nicht unbedingt besser.
> Ersteren gäbe es sogar in deutsch (;Nice-to-have...);
Als Unicode-Build (;für Win9x ungeeignet) gibt es auf jeden Fall eine deutschsprachige .1, die lief bei mir aber nicht stabil (;keine Ahnung mehr, was genau) und ich bin wieder zur englischen gewechselt. Wahrscheinlich ist in den Tiefen des Netzes auch eine für 9x geeignete zu finden.
> ... allerdings > funktioniert eine bestimmte *.mpg-Datei damit nicht richtig (;hat mit der > ursprünglich erwähnten *.mov-Datei nichts mehr zu tun). In den > Dateieigenschaften wird unter "Video" *nichts* erkannt; im normalen > Windows-Media-Player und im MPC 6.4.9.1 hingegen schon, wo die Datei > auch ganz normal abgespielt wird. > > Nunja, "funktioniert nicht" stimmt für den MPC 6.4.9.0 nicht ganz; wenn > ich unter "Internal Filters" > MPEG PS/TS/PVA > anwähle, geht es *doch*.
Um eine Videodatei abzuspielen, brauchst Du unter anderem einen Splitter (;im MPC die Source-Filter für die einzelnen Dateiformate), der die in der Datei vorhandenen Video- und Audiodaten und ggf. Untertitel trennt und dann an die Decoder bzw. Directshowfilter (;im MPC die Transform-Filter) weitergibt. Letztere haben die Aufgabe, die im entsprechenden Format wie z. B. h.264, mp3, xvid usw. vorliegenden Daten so umzuwandeln, daß Windows daraus Bilder und Töne produzieren kann. Und wenn auch nur ein einziges Glied dieser Kette Probleme mit der Datei hat, klappt die Wiedergabe nicht.
Du hast auf Deinem System mindestens zwei Splitter und drei Decoder (;MPC, ffdshow und die vorher vom WMP benutzten Komponenten), und je nach eingestellten Optionen wird eine bestimmte Kombination davon benutzt. Entweder macht der MPC alles selber (;wenn Du die entsprechenden Optionen in den Internal Filters markiert hast) oder verläßt sich darauf, daß die in Windows installierten Komponenten diese Aufgabe erledigen. Wahrscheinlich entspricht die Datei nicht genau den Standards, und mit Deinen Einstellungen erzeugst Du mit dem 6.4.9.0 daraus trotzdem noch etwas, was man sich anschauen kann.
Gruß Heiko
Antwort von Stephan Gerlach:
Heiko Rost schrieb: > Am Tue, 05 May 2009 21:37:02 0200 schrieb Stephan Gerlach:
>> ... allerdings >> funktioniert eine bestimmte *.mpg-Datei damit... [MPC 6.4.9.0] >> ... nicht richtig (;hat mit der >> ursprünglich erwähnten *.mov-Datei nichts mehr zu tun). In den >> Dateieigenschaften wird unter "Video" *nichts* erkannt; im normalen >> Windows-Media-Player und im MPC 6.4.9.1 hingegen schon, wo die Datei >> auch ganz normal abgespielt wird. >> >> Nunja, "funktioniert nicht" stimmt für den MPC 6.4.9.0 nicht ganz; wenn >> ich unter "Internal Filters" >> MPEG PS/TS/PVA >> anwähle, geht es *doch*. > > Um eine Videodatei abzuspielen, brauchst Du unter anderem einen Splitter > (;im MPC die Source-Filter für die einzelnen Dateiformate), der die in > der Datei vorhandenen Video- und Audiodaten und ggf. Untertitel trennt > und dann an die Decoder bzw. Directshowfilter (;im MPC die > Transform-Filter) weitergibt. Letztere haben die Aufgabe, die im > entsprechenden Format wie z. B. h.264, mp3, xvid usw. vorliegenden Daten > so umzuwandeln, daß Windows daraus Bilder und Töne produzieren kann. Und > wenn auch nur ein einziges Glied dieser Kette Probleme mit der Datei > hat, klappt die Wiedergabe nicht. [weitere Details...]
Interessant ist in dem Zusammenhang eben IMHO, daß mit mutmaßlich(;?) denselben(;!) Einstellungen in beiden MPC-Versionsn - die Datei auf dem 6.4.9.0 nicht abgespielt wird - (;die Datei auf einigen noch früheren Versionen nicht abgespielt wird) - die Datei auf dem 6.4.9.1 abgespielt wird.
Inzwischen habe ich auch noch eine andere Einstellungs-Option unter "Internal Filters" in der 6.4.9.0-Version gefunden, mit denen die Datei-Wiedergabe dieser ominösen *.mpg-Datei klappt; unter Quellfilter (;engliche Version: Source-Filter) den MPEG Audio(;!)-Filter abwählen. (;Es funktioniert insbesondere dann, wenn ich *alle* internen MPC-Filter, MPEG betreffend, abwähle - dann scheinen nur die normalen Windows-Filter zum Einsatz zu kommen?!) Das komische Verhalten (;mit) dieser Datei scheint also tatsächlich, wie du gesagt hast, nicht *nur* an deren Video-Inhalt zu liegen.
Weil ich grad' beim MPC bin, und es thematisch dummerweise zu der im Ausgangs-Posting erwähnten *.mov-Datei paßt: Da diese Datei nun prinzipiell abgespielt werden kann; gibt es eine Möglichkeit, derartige *.mov-Dateien direkt im Browser mit dem MPC abzuspielen? Der Download auf Festplatte ist möglich, aber mühselig: - Webseite, von der aus man zur Ziel-Datei gelangen sollte, aufrufen - auf den "Quicktime-Abspiel-Link" klicken - die aufpoppende Seite im Quelltext angucken - im Quelltext nach der URL für die eigentliche Datei suchen - die URL kopieren. Leider gibt es nicht bei allen Dateien die Möglichkeit eines "Ziel speichern unter".
-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen. gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen... (;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Heiko Rost:
Am Thu, 07 May 2009 00:11:42 0200 schrieb Stephan Gerlach:
> Inzwischen habe ich auch noch eine andere Einstellungs-Option unter > "Internal Filters" in der 6.4.9.0-Version gefunden, mit denen die > Datei-Wiedergabe dieser ominösen *.mpg-Datei klappt; unter Quellfilter > (;engliche Version: Source-Filter) den MPEG Audio(;!)-Filter abwählen. (;Es > funktioniert insbesondere dann, wenn ich *alle* internen MPC-Filter, > MPEG betreffend, abwähle - dann scheinen nur die normalen Windows-Filter > zum Einsatz zu kommen?!)
Du wirst wahrscheinlich noch mehr Einstellungen finden, mit denen sich die Datei abspielen läßt. Probiere auch aus, wie die Änderung der Abspielposition mit der Scrollbar des MPC funktioniert. Manche Dateien können sich dabei als widerspenstig erweisen. Und wenn Du alle MPEG Optionen deaktiviert hast, wird möglicherweise ffdshow benutzt, da läßt sich auch einiges einstellen.
Du kannst im MPC während des Abspielens unter "Play" - "Filters" nachschauen, was bei der Datei aktuell alles benutzt wird. Und von den bis zu einem halben Dutzend Komponenten gibt es eben welche, die mit einem unerwarteten Dateiinhalt besser umgehen können als andere. Meist sind die Dateien irgendwie defekt, manchmal haben die Programmierer einfach nur schlechte gearbeitet. Mein externen Player z. B. beschwert sich über einen nicht unterstützten Video-Codec, falls die Datei keinen Ton enthält.
> Das komische Verhalten (;mit) dieser Datei > scheint also tatsächlich, wie du gesagt hast, nicht *nur* an deren > Video-Inhalt zu liegen.
Es gibt leider viele Möglichkeiten, kaputte Videos zu produzieren. Ich habe früher oft auch Warnungen im Stil "Die Datei enspricht nicht dem Standard" ignoriert, weil sie sich problemlos abspielen ließ. Das böse Erwachen kam später, als sie auf einem anderen PC benutzt werden sollte.
> Weil ich grad' beim MPC bin, und es thematisch dummerweise zu der im > Ausgangs-Posting erwähnten *.mov-Datei paßt: > Da diese Datei nun prinzipiell abgespielt werden kann; gibt es eine > Möglichkeit, derartige *.mov-Dateien direkt im Browser mit dem MPC > abzuspielen?
Ohne ein Plugin geht es nicht, weil sich der MPC nicht in den Browser einbetten läßt. Die bereits genannten Quicktime Alternative enthält eins, mit dem sich die Videos in den meisten Fällen abspielen lassen. Das Programm ist allerdings auch nicht gerade klein, und die aktuelle Version funktioniert erst ab XP, vielleicht findest Du im Netz noch eine für Windows 98. Falls ja, wirst Du damit aber Probleme mit neuern Videoformaten haben.
Gruß Heiko
Antwort von Matthias Berke:
Heiko Rost wrote:
> Ohne ein Plugin geht es nicht, weil sich der MPC nicht in den Browser > einbetten läßt. Die bereits genannten Quicktime Alternative enthält > eins, mit dem sich die Videos in den meisten Fällen abspielen lassen. > Das Programm ist allerdings auch nicht gerade klein, und die aktuelle > Version funktioniert erst ab XP, vielleicht findest Du im Netz noch > eine für Windows 98. Falls ja, wirst Du damit aber Probleme mit neuern > Videoformaten haben.
QT Lite 2.8.0 - Windows XP, 2003, Vista, 2008 & 7 QuickTime Alternative 1.90 Lite - Windows 2000 QuickTime Alternative 1.56 - Windows 95, 98, 98 SE, ME & NT Real Alternative 1.9.0 Lite - ab Windows 98
http://home.hccnet.nl/h.edskes/mirror.htm
Media Player Classic Home Cinema - ein auf dem alten von Gabest entwickelten MPC (;Guliverkli Projekt) basierender Player http://mpc-hc.sourceforge.net/
clsid2 aus dem doom9.org-Forum dagegen entwickelt mit einem mehr oder weniger stabilen Team den MPC von Gabest weiter (;Guliverkli2 Projekt). Gabest selbst hat sich völlig aus der Weiter-Entwicklung zurückgezogen. http://sourceforge.net/projects/guliverkli2
Matthias
Antwort von Stephan Gerlach:
Heiko Rost schrieb: > Am Thu, 07 May 2009 00:11:42 0200 schrieb Stephan Gerlach:
>> Das komische Verhalten (;mit) dieser Datei >> scheint also tatsächlich, wie du gesagt hast, nicht *nur* an deren >> Video-Inhalt zu liegen. > > Es gibt leider viele Möglichkeiten, kaputte Videos zu produzieren.
Die betreffende *.mpg-Datei kam AFAIR sogar direkt aus einer Digitalkamera. Allerdings ist es die einzig mir vorliegende Datei aus der betreffenden Kamera, so daß ich nicht weiß, ob nur *diese* Datei aus der Kamera sich "merkwürdig" verhält.
>> Weil ich grad' beim MPC bin, und es thematisch dummerweise zu der im >> Ausgangs-Posting erwähnten *.mov-Datei paßt: >> Da diese Datei nun prinzipiell abgespielt werden kann; gibt es eine >> Möglichkeit, derartige *.mov-Dateien direkt im Browser mit dem MPC >> abzuspielen? > > Ohne ein Plugin geht es nicht, weil sich der MPC nicht in den Browser > einbetten läßt.
Einfach den "normalen" Media-Player, d.h. die *.exe-Datei, durch die in mplayer2.exe umbenannte *.exe-Datei des MPC ersetzen...?
> Die bereits genannten Quicktime Alternative enthält > eins, mit dem sich die Videos in den meisten Fällen abspielen lassen.
Oder irgendwie versuchen, in Internetseiten eingebettete Videos in einem *externen* MPC-Fenster abzuspielen, also nicht im Browser direkt. Weiß aber nicht, ob das prinzipiell geht.
-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen. gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen... (;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Heiko Rost:
Am Fri, 08 May 2009 00:26:44 0200 schrieb Stephan Gerlach:
> Heiko Rost schrieb: >> Ohne ein Plugin geht es nicht, weil sich der MPC nicht in den Browser >> einbetten läßt.
> Einfach den "normalen" Media-Player, d.h. die *.exe-Datei, durch die in > mplayer2.exe umbenannte *.exe-Datei des MPC ersetzen...?
Das funktioniert nicht. Der Browser ruft nicht einfach die exe-Datei auf, sondern eine dll, die dadurch sozusagen ein Bestandteil des Brwosers wird.
> Oder irgendwie versuchen, in Internetseiten eingebettete Videos in einem > *externen* MPC-Fenster abzuspielen, also nicht im Browser direkt. > Weiß aber nicht, ob das prinzipiell geht.
Kommt drauf an. Wenn auf der Webseite einfach ein anklickbarer Link direkt auf die Datei angegeben ist, geht es. Dafür mußt Du im Browser alle Plugins deaktivieren/deinstallieren, die sich für den entsprechenden Dateityp zuständig erklären. Bei Firefox müßte es reichen, wenn Du unter "Extras" - "Einstellungen" - "Inhalt" bei den Dateitypen "Verwalten" wählst und dann bei den betreffenden Dateitypen, in dem Fall also MOV, die Aktion änderst. Bei Seamonkey hilft meines Wissens nach nur, indem Du das Plugin deinstallierst bzw. verhinderst, daß er die entsprechende die DLL-Datei findet. Für andere Browser solltest Du in der entsprechenden Gruppe nachfragen. Das Ganze kannst Du Dir aber sparen, weil Du solche Dateien einfach mit der rechten Maustaste anklicken und speichern kannst.
Das Verfahren versagt üblicherweise, wenn das Video nicht als anklickbarer Link vorliegt, sondern direkt als Object in die Webseite eingebunden ist. Dann bekommst Du an Stelle des Videos nur die Dir sicher bekannte Meldung, daß Du ein Plugin nachinstallieren sollst, um den Inhalt sehen zu können.
Gruß Heiko
Antwort von Stephan Gerlach:
Heiko Rost schrieb: > Am Fri, 08 May 2009 00:26:44 0200 schrieb Stephan Gerlach: > >> Oder irgendwie versuchen, in Internetseiten eingebettete Videos in einem >> *externen* MPC-Fenster abzuspielen, also nicht im Browser direkt. >> Weiß aber nicht, ob das prinzipiell geht. > > Kommt drauf an. Wenn auf der Webseite einfach ein anklickbarer Link > direkt auf die Datei angegeben ist, geht es.
Die Betonung liegt hierbei vermutlich auf "direkt"? Also z.B. kein Javascript-Link.
> Dafür mußt Du im Browser > alle Plugins deaktivieren/deinstallieren, die sich für den > entsprechenden Dateityp zuständig erklären. Bei Firefox müßte es > reichen, wenn Du unter "Extras" - "Einstellungen" - "Inhalt" bei den > Dateitypen "Verwalten" wählst und dann bei den betreffenden Dateitypen, > in dem Fall also MOV, die Aktion änderst. Bei Seamonkey hilft meines > Wissens nach nur, indem Du das Plugin deinstallierst bzw. verhinderst, > daß er die entsprechende die DLL-Datei findet. Für andere Browser > solltest Du in der entsprechenden Gruppe nachfragen. Das Ganze kannst Du > Dir aber sparen, weil Du solche Dateien einfach mit der rechten > Maustaste anklicken und speichern kannst.
Bei Dateien, wo schon im anklickbaren Link ersichtlich ist, daß unmittelbar die *.mov, *.mpg, ... aufgerufen wird, ja.
> Das Verfahren versagt üblicherweise, wenn das Video nicht als > anklickbarer Link vorliegt, sondern direkt als Object in die Webseite > eingebunden ist.
Also so wie auf dieser Seite zahlreiche Links ?
> Dann bekommst Du an Stelle des Videos nur die Dir > sicher bekannte Meldung, daß Du ein Plugin nachinstallieren sollst, um > den Inhalt sehen zu können.
Bei der soeben erwähnten Seite ist es so, daß ein weiteres Fenster aufpoppt, in dem vermutlich das Video zu sehen sein sollte. Stattdessen ist das aufpoppende Fenster einfach nur schwarz mit einem kleinen Platzhalter(;?)-Symbol in der linken oberen Ecke.
-- > Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen. gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen... (;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Heiko Rost:
Am Sat, 09 May 2009 16:00:18 0200 schrieb Stephan Gerlach:
> Die Betonung liegt hierbei vermutlich auf "direkt"? > Also z.B. kein Javascript-Link.
Ja.
> Also so wie auf dieser Seite zahlreiche Links > ?
Die Seite braucht ein Plugin. Wobei sie noch erfreulich simpel aufgebaut ist, weil die URLs der Videos im Klartext zu finden sind und auf das oft benutzte Javascript-Gewirr verzichtet wird.
>> Dann bekommst Du an Stelle des Videos nur die Dir >> sicher bekannte Meldung, daß Du ein Plugin nachinstallieren sollst, um >> den Inhalt sehen zu können. > > Bei der soeben erwähnten Seite ist es so, daß ein weiteres Fenster > aufpoppt, in dem vermutlich das Video zu sehen sein sollte. Stattdessen > ist das aufpoppende Fenster einfach nur schwarz mit einem kleinen > Platzhalter(;?)-Symbol in der linken oberen Ecke.
Wenn Du den Quelltext der aufpoppenden Seite anschaust, findest Du ein