Logo Logo
/// 

Workshop : Flash H.264 Video als Progressive Download fürs Netz komprimieren

von Do, 25.September 2008 | 9 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Seit der Version 9.3 unterstützt der Adobe Flash Player das Abspielen von H.264 Videos. H.264 ist ideal, um Videos in höchster Qualität bei geringer Bitrate ins Netz zu stellen. Wir wollen mit diesem kleinen Workshop zeigen, wie man mit kostenloser Open Source Software Videos nach H.264 umwandelt und zum Progressive Download vom eigenen Webserver vorbereitet. Progressive Download hat den Vorteil mit jedem Webserver zu funktionieren (im Gegensatz zu Streaming Videos, die einen eigenen Server voraussetzen) und bedeutet, das das Video schon abspielt, nachdem ein erster Teil der Daten übertragen ist und nicht wartet bis das ganze Video runtergeladen ist - das mach besonders Sinn bei grossen Videos.


Die Programme die wir dazu einsetzen werden sind der Open Source Videoeditor/Umwandler Avidemux und ein kleines Tool namens QTIndexSwapper - und als in die Webseite eingebetteten Flash-Videoplayer den (für nicht-kommerzielle Zwecke) kostenlosen JW FLV Media Payer.

Adobe Flash bietet sich als Abspielformat/player an, weil es von allen Playern (wie Microsoft Windows Media, QuickTime, RealVideo) die größte Verbreitung hat - beinahe jeder Computer der sich im Netz bewegt, hat Flash installiert und kann (wenn er auf die neueste Version upgedatet ist) somit H.264 Videos abspielen. H.264 komprimiert sogar so effektiv dass auch Videos in HD-Qualität netztauglich gemacht werden können - das Abspielen setzt jedoch eine gewisse Prozessorleistung voraus. Ein schönes Beispiel dafür liefert Adobes Flash HD Gallery.

Um sein Video im Netz zu präsentieren, kann man es natürlich auch bei einem Online-Videodienst wie YouTube oder Vimeo einstellen - doch auf der eigenen Seite/auf dem eigenen server hat man die beste Kontrolle über das Video: kann es zum Beispiel nur einem ausgewählten Kreis von Besuchern zugänglich machen, kann die Videoqualität optimieren oder kann es Besuchern auch zum Download in höchster Qualität anbieten. Das Video ist allerdings mit der hier verwendeten Methode in keiner Weise gegen den Download geschützt.


Umwandeln mit Avidemux


9 Seiten:
Einleitung
Umwandeln mit Avidemux
Bitrate
Video/Filter / Deinterlace
Die Videogröße – Resize / Farbkorrektur und weitere Filter
Und fertig / Schnitt
Das Video für den Progressive Download vorbereiten
Das Flash Video in die Webseite einbetten
  

[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
volkmar    16:43 am 2.12.2009
Hallo, Hinweis zum Resizing von DV/D1-SD-Video-Ausgangsmaterial: Für die Darstellung im Web muss die Größe (nach De-Interlacing) von 720x576 auf --> 768x576 "resized"...weiterlesen
Ma2ko    11:35 am 23.8.2009
hallo Also bei mir wird nur der Text zwschen den Tags angezeigt und das video spielt nicht. Ich bin dankbar für jeden hinweis denn ich bin schon kurz davor einen Vimeo Account zu...weiterlesen
ratoma    17:01 am 1.11.2008
Hi, bei mir klappt es leider nicht. Ich benutze FrontPage (leider) und bevor ich etwas auf die HTML-Seite kopiere, nutze ich Phase 5.42, sonst verändert FP den Code. Meine Frage:...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Workshop: Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion Mi, 16.August 2023
Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...
Workshop: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18 Mo, 23.Mai 2022
Hinter der "Magic Mask" versteckt sich ein neuronales Netz, welches nahezu vollautomatisch Masken erstellen kann. Diese Masken erlauben es Menschen sowie Objekte im Bild zur weiteren Bearbeitung vom Hintergrund freizustellen...
Workshop: Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren Do, 2.Dezember 2021
Realistischer Film Grain hat immer wieder Saison. Allerdings muss man für eine Simulation nicht gleich mehrere hundert Euro ausgeben. Mit etwas Handarbeit kann man in Resolve auch kostenlos ein virtuelles Filmentwicklungslabor einrichten...
Workshop: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied Di, 17.Mai 2016
Das Thema 8 Bit versus 10 Bit wird immer wieder kontrovers diskutiert – wir haben uns hier 8 und 10 Bit 4K LOG-Material bei der gleichen Kamera (GH4) angeschaut und deutliche Unterschiede festgestellt …
Workshop: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor Mo, 4.Mai 2015
Workshop: Canon 5D Mark III Video-DSLR im One-Man Interview-Setup Mo, 12.Mai 2014
Workshop: DSLR AUDIO SETUP - G3-Funkstrecke mit Rode und Sennheiser Lavalier an der Canon EOS 5D Mark III So, 5.Januar 2014
Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DXA-SLR PRO, juicedLink RA 222 Di, 17.Dezember 2013
Workshop: Editing mit Blender Teil 2 – Vorschau und mehr... Di, 1.Juli 2008
Workshop: Editing mit Blender Teil 1 Fr, 27.Juni 2008
Workshop: Spiegeltricks mit Premiere Elements Di, 26.Juni 2007
Workshop: Compositing mit Blender Teil 3 Di, 24.April 2007


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 23.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*