Das Flash Video in die Webseite einbetten
Zum JW FLV Media Payer gibt es auch viele alternative Player wie zB den FLV Flash Fullscreen Video Player. Ein Flash Videoplayer ist quasi das in Flash programmierte Interface, das eine Playeroberfläche mit Abspielknöpfen zur Verfügung stellt.
Um das resultierende Video jetzt auf der eigenen Webseite anzuschauen, muss der Flash Video Player auf die Website hochgeladen werden - er bietet dann die Player-Kontrollen sowie weitere Funktionen wie Vollbildmodus oder Autostart - ähnlich dem YouTube-Player. Für nicht-kommerzielle Nutzung ist der JWF Player kostenlos.
Mit einem Code-Schnipsel wie folgendem wird der Player mitsamt dem Video in eine Webseite eingebunden - der Einfachheit halber liegen alle Dateien bei uns in einem Verzeichnis:
Clip
Video.mp4 ist der Name des jeweiligen Clips (evtl. ergänzt um eine Pfadangabe wenn er in einem anderen Verzeichnis, zB einem eigenen Clip-Verzeichnis liegen sollte)
swfobject.js und player.swf sind die Komponenten des JW FLV Players - hier ebenso den Pfad anpassen wenn die beiden Files der Ordnung halber in einem eigenen Verzeichnis liegen sollen.
´720´ und ´576´ bezeichnen die Größe des Videos - hier sollte die oben (skalierte ) Größe des encodeten MP4-Files eingetragen werden
´9´ definiert die Version des Flashplayers die zum Abspielen benötigt wird - in unserem Fall muss es die Version 9 sein, denn nur sie untersützt das Abspielen von H.264-Videos
´#ffffff´ definiert die Hintergrundfarbe als Hexwert (bekannt aus HTML) des Players, in diesm Fall weiß
allowfullscreen´,´true´ – mit diesem Parameter bestimmen Sie, ob der User die Möglichkeit haben soll per Klick auf das Vollbildsymbol das Video bildschirmfüllend abzuspielen.
´autostart´ ´true´ bedeuet, dass das Video sofort mit dem Laden der Seite abgespielt wird - ´false´ bedeutet immer jeweils das die Option ausgeschaltet ist.
Eine ausführliche Liste der Parameter des JW FLV Players (die meist auch in anderen Playern gelten, da sie einfach nur Funktionen von Flash ansprechen) findet sich hier - es können zB noch die Farben des Players bestimmt werden oder ob das Video geloopt werden soll.
Der Text zwischen den
Tags wird durch das Video ersetzt und nur angezeigt, wenn es nicht lädt. Der Wert von id - in diesem Fall fvideo muss einmalig sein und darf auf der Seite kein zweites Mal vorkommen.
Will man das Video (oder eine noch größere Version davon) auch zum Download anbieten, geht das einfach per
und der Anweisung an den User per rechter Maustaste das Video "Ziel speichern unter" auf dem eigenen Computer abzuspeichern
Zeit für den Test: die HTML-Seite mit eingebettetem Code, Video und (wenn nicht schon gemacht) den Player hochladen und dann per Browser ansteuern - das Video sollte dann (eine DSL Verbindung vorausgesetzt) nach kurzem Vorladen abspielen und währenddessen weiter laden (zu sehen am dunkleren Balken in der Abspielleiste der sich kontinuierlich aufs rechte Ende zubewegt). Wer will, kann sich mit dem JW FLV Player auch eine Abspielliste anlegen aus der der Nutzer dann das gewünschte Video auswählen und abspielen kann.
Und so sieht der eingebettete Player mitsamt Video aus – hier hier mit einem X-Men II Trailer mit rund 700 Kbit/s (600 Kbit/s Video / 80 Kbit/s Audio) encodiert:
°VF=X-Men-700#720#576
(mit freundlicher Genehmigung der 20th Century Fox )