Wer macht das rennen?

CUDA läuft ausschließlich auf Nvidia-GPUs, Stream/Brook+ nur auf AMD/ATI-Modellen. DirectCompute läuft nur unter Windows 7 und Vista aber mit AMD/ATI, Nvidia und anderen. OpenCL läuft gerade ebenfalls auf AMD/ATI- und Nvidia-Grafikkarten, zusätzlich kann es aber auch noch Aufgaben an die CPU abtreten. Der größte Vorteil ist jedoch: OpenCL läuft sowohl am PC als auch auf dem Mac.


Alleine deswegen scheint sich OpenCL auch als Standard schnell durchzusetzen (laut Gerüchten will AMD deswegen sogar Stream/Brook+ mittelfristig kippen).



Wir haben uns die OpenCL-Programmier-Umgebungen einmal etwas näher angesehen, und müssen leider feststellen, dass zwar tatsächlich wahrscheinlich in naher Zukunft ein OpenCL-Kernel auf jeder GPU lauffähig ist, jedoch muss man beim Programmieren dennoch in verschiedene Richtungen optimieren, um aus einer GPU ansprechende Performance herauszuholen. Ohne mindestens zwei separate Programmzweige für AMD und Nvidia bekommt man hier keine optimale Performance. Eben dies ist aber ein Grauen für jedes Programmierteam.




Speichertransfers bremsen Rechenleistung aus

Und nicht nur das. In der Praxis gilt es noch andere Hürden zu umschiffen. Wie schon seit jeher dauert der Transfer zu und von der Grafikkarte noch immer so lange, dass sich echte Geschwindigkeitsvorteile nur selten ausnutzen lassen. Der optimale weg ist daher, die GPU sowohl die Videoströme komplett decodieren zu lassen und danach auch gleich noch die Effektberechnung und die Ausgabe zu übernehmen. Dann müssten die Frames nicht zwischen den Systemspeichern herumgeschoben werden. Als einzige uns bekannte Schnittsoftware arbeitet Loiloscope mit dieser Technik. Tatsächlich kann man hier auf einer modernen Grafikkarte AVCHD-Clips direkt auf der Timeline mit Echtzeiteffekten abspielen. Allerdings ist die Auswahl der Effekte noch sehr beschränkt und auch das Interface ist nicht jedermanns Sache.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash