Die komplexen Aufgaben bei der Erstellung von Virtual Reality Inhalten erfordern besonders effiziente Workflows. Dazu zählt auch, parallel an Projekten zu arbeiten und sich versionssicher austauschen zu können. Ole Leifels, Inhaber von Kubikfoto³ aus Bremen, hat daher die Arbeit in seinem Interaktiv-Studio auf Creative Cloud für Teams umgestellt. Welche Vorteile sich daraus für ihn ergeben, berichtet er hier.![]() Ole Leifels / Kubikfoto³ Was macht ihr genau? Kubikfoto³ ist eine Agentur für interaktive Anwendungen. Wir verbinden audiovisuelle Medien zu virtuellen Erlebnissen. Dabei kommt alles zusammen, Audio, Video, Grafik, Design und Programmierung. Gerade bei unserem aktuellen VR-Projekt "Natur³", nutzen wir die technischen Möglichkeiten in allen Bereichen. Hier machen wir Ökosysteme erlebbar. Das geschieht in Form einer Anwendung, die eine 360°-Virtual Reality auf Basis von Realbild erzeugt - im weltweiten Vergleich bislang einzigartig. Welche Rolle spielt da Creative Cloud für Teams? Zum einen brauchen wir für unsere komplexen Projekte mit vielen Teilaufgaben die jeweils besten Tools ... Photoshop CC, Premiere Pro CC, After Effects CC und und und. Genauso wichtig ist aber auch ein Team, das verlässlich zusammenarbeiten und sich nahtlos ohne Versionsprobleme austauschen kann. Wir machen das mit Creative Cloud für Teams. Wie funktioniert das konkret? Eine Spezialität von Creative Cloud für Teams ist die Team Projects Funktion. Damit können verschiedene Cutter parallel an einem Projekt arbeiten. Für die Vorauswahl und den groben Schnitt der Videos nutzen wir Premiere Pro CC. Die Schnittdaten lassen sich anschließend leicht in After Effects CC importieren, wo die eigentliche Bearbeitung inklusive Farbkorrektur stattfindet. Auch in Photoshop CC erzeugte Elemente und die in Audition CC bearbeiteten Tonspuren werden hier hinzugefügt. Für das Rendering der von uns benötigten Ausgabeformate werden die fertigen Video-Elemente an den Adobe Media Encoder übergeben. Für uns ist vor allem die gute Integration der Creative Cloud-Anwendungen untereinander hilfreich.
+ gute Integration der Creative Cloud-Anwendungen - Bessere Funktionen für 360°-Footage zur Vermeidung sichtbarer Nahtstellen Dieser Text erscheint im Rahmen einer Adobe Promo-Kampagne auf slashCAM. |

Adobe Creative Cloud für Teams - wie nutzen Profis die Vorteile?
Die komplexen Aufgaben bei der Erstellung von Virtual Reality Inhalten erfordern besonders effiziente Workflows. Ole Leifels, Inhaber von Kubikfoto³ aus Bremen, hat daher die Arbeit in seinem Interaktiv-Studio auf Creative Cloud für Teams umgestellt. Welche Vorteile sich daraus für ihn ergeben, berichtet er hier.