Logo Logo
/// 

Tips : Älteren Laptop fit für Videoschnitt machen

von Mo, 7.Mai 2012 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 RAM

Wir wollten wissen, wieviel Performance Gewinn wir aus einem 2008er Laptop Model herausholen können, wenn wir an zentralen Stellschrauben wie RAM und Festplatte mehr Speicher, bzw. schnellere Festplatten (SSDs) verbauen. Wir können bereits hier vorweg nehmen: Es lohnt sich allemal, die Ausstattung des Rechners auf den Prüfstand zu stellen … aber aufgepasst: SSDs sind ein weites Feld!

Testkandidat – Apple MacBook Pro 15“, Ende 2008



Grundsätzlich lassen sich die Schlußfolgerungen, die wir in diesen Artikel ziehen, auf alle möglichen Laptops anwenden. Als Testkandidat herhalten musste in diesem Fall unser MacBook Pro 15“ Ende 2008 – also ein bereits etwas in die Jahre gekommenes Model, dessen Arbeitsspeicher immer noch mit den originalen 2 GB RAM vor sich hin werkelt. Als Festplatte befindet sich eine 250 GB Hitachi mit 5.400 Umdrehungen verbaut. Damit stellt dieses ältere MacBook Pro für unsere Tuningbemühungen die perfekte Ausgangsbasis dar.

Wer kennt es nicht? Mit jedem Betriebssystem- und Schnittsoftwareupdate wird der Hunger nach Arbeitsspeicher und Festplattenperformanz grösser. Die Frage, die sich dann stellt, lautet: Einen neuen Laptop kaufen oder versuchen, aus dem alten das Bestmögliche herauszuholen? Sicherlich auch eine Frage des Preises: Das günstigere 15“ Macbook Pro Model kostet aktuell 1.749,- im Apple Store. Rechnet man hiergegen die Kosten unseres Laptop-Tunings wird schnell klar, dass die hier vorgeschlagenen Speicherupgrades zumindest einen Versuch wert sind:

8 GB RAM : 60,- Euro
SATA-Addapter Kit für SSD: 79,- Euro
SSD: je nach Größe und Bedarf bsp. die Intel SSD 320 Serie 120 GB für ca. 150,- Euro

Macht insgesamt ca. 290,- Euro, die man durch weniger RAM, kleinere SSD und einen No-Name Bangkok SSD Schlitten von ebay locker auf 150,- Euro drücken kann. Doch selbst die 290,- Euro als etwas besseres Gesamtpaket sind immer noch weit unter den Kosten für einen neuen Laptop. Bleibt die Frage: Macht sich das ganze Aufwerten auch ausreichend in der Performanz bemerkbar?

Wir haben unseren Tuning-Test in zwei Teile unterteilt: Im RAM-Kapitel beschäftigen wir uns mit den Überlegungen rund um den RAM-Einbau und betrachten in einem Final Cut Pro X Rendertest mit diversen anderen RAM-Fressern geöffnet was der RAM-Einbau gebraucht hat und für wen sich ein RAM-Update lohnt.

RAM


3 Seiten:
Einleitung
RAM
  

[4 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rob    12:23 am 15.5.2012
Hallo EThie, der zweite Teil des Artikels zum Thema SSD geht noch diese Woche online - dann sollten sich die meisten Fragen klären ... Viele...weiterlesen
EThie    12:20 am 15.5.2012
Welche SSD gehen denn in ein Macbook pro rein? Die, die Ihr beschreibt, ist eine 1,8 Zoll Disk. Diese sind noch vergleichsweise teuer (300 GB ca. 500 EUR). Bei den 2,5 Zoll-Disks...weiterlesen
rob    10:03 am 8.5.2012
Hallo Andreas, Danke für Dein Feedback. Die Adobe CS 6 Suite werden wir auf jeden Fall auf diversen Mac und PC Systemen testen - mehr hierzu demnächst ... Der zweite Teil...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Ratgeber: Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten? Mi, 17.Februar 2021
Test: Lenovo Legion Y540 17IRH - RTX 2060 Gaming Laptop im Workstation Gewand Di, 14.Juli 2020
Grundlagen: Videoschnitt auf dem Notebook - Vor- und Nachteile der mobilen Laptop Videobearbeitung Mo, 23.März 2020
Tips: Software via Diskimage auf Laptop installieren Mo, 24.September 2012
Tips: Älteren Laptop fit für Videoschnitt machen Teil II: SSD Fr, 18.Mai 2012

Weitere Artikel:


Tips: Stable Diffusion - Tipps und Tricks - Teil 1 - Einrichtung und Einstieg Fr, 17.März 2023
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren...
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023
Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen...
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 25.März 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*