Bildqualität

Die brennende Frage klären wir zuerst: Wie gut hält die HC1 bei der Bildqualität gegenüber der Konkurrenz mit? Was die Schärfe angeht, braucht sich die HC1 (bei guter Ausleuchtung) nicht hinter der FX1 zu verstecken. Im Gegenteil: Die Luminanz-Auflösung (aka s/w-Auflösung) liegt sogar etwas über Sonys Top-Modell. Die Chroma-Auflösung (aka Farbauflösung) ist dagegen etwas niedriger, was jedoch bei normalen Filmaufnahmen kaum auffällt.



Schließlich ist die Schärfe von HDV erst einmal insgesamt so überwältigend, dass man die Tester-Augen erst einmal an die neuen Nuancen-Unterschiede gewöhnen muss. Auffallend werden die Unterschiede zur FX1 erst bei sehr kritischen Farben wie subtile Rotabstufungen. Hier ist die 3-Chip-CCD-Technik dem einen CMOS-Chip der HC1 doch noch etwas überlegen. Die Zeichnung des Bildes ist in solch kritischen Bereichen bei der FX1 tatsächlich spürbar besser.



Die (auch in Fachzeitschriften) viel gelesene Kritik, dass die HC1 einen kleineren Farbkreis besitzt als viele DV-Camcorder ist übrigens kaum von Relevanz. Dieses Signal lässt sich prinzipiell so einfach verstärken wie die Lautstärke einer WAV-Datei. Entscheidend ist viel mehr die harmonische Verteilung der Farben im Farbkreis, jedoch nicht deren Stärke. Und bei der Verteilung gibt es ebenfalls nichts zu meckern, alle Farben sind liegen ungefähr dort, wo sie sein sollen. Dadurch können wir der Sony HC1 grundsätzlich ein sehr ausgewogenes Bild bescheinigen.


Allerdings nur solange man genügend Licht hat. Im Low Light Bereich ist die FX1 doch spürbar besser, allerdings schlägt sich die HC1 nicht unterdurchschnittlich. Es gibt momentan kaum eine DV-Kamera in der selben Preisklasse, die eine signifikant bessere Lichtempfindlichkeit besitzt. Besonders, weil die HC1 erstaunlich wenig rauscht. Das heißt bei Dunkelheit gehen zwar Schärfe und Farben in die Knie, aber das Bild wird nicht automatisch durch das typische Rauschen unbrauchbar.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash