Ausstattung

Das Display selbst ist mit 123.000 Pixeln und 2,7 Zoll Bilddiagonale für HDV auf jeden Fall unterdimensioniert. Dafür bleibt es auch bei starkem Sonnenlicht gut ablesbar. Der Sucher liegt mit rund 200.000 Pixeln etwas über dem Display, doch auch dies reicht natürlich nicht, um die Schärfe eines Bildes mit rund 1 Mio Pixel richtig einzuschätzen. Hierbei hilft die Expanded Fokus-Funktion, bei sich die Bildmitte vergrößert darstellen lässt. Zusätzlich lässt sich noch eine optische Kantenerkennung (Peak-Funktion) einschalten, bei der scharf gestellte Objekte einen roten Rand bekommen.
An Anschlüssen sind neben Firewire und USB, auch YUV- und FBAS-Out vorhanden. Das höherwertige Y/C-Signal (auch fälschlicherweise auch als SVHS-Ausgang bezeichnet) wird nicht zur Verfügung gestellt. Analoge Eingänge gibt es ebenfalls nicht. Und selbst die Ausgänge lassen sich nicht als Wandler missbrauchen. Denn über Sie wird nur das Kamera-Signal ausgegeben, nicht jedoch, wenn ein Signal am Firewire-Port anliegt. Als günstiger HDV-Recorder ist die HC1 daher nur äußerst bedingt zu empfehlen.