Fazit

Dank scharfem Display, vielen professionellen Einstellmöglichkeiten und guter Lichtstärke, handelt es sich bei dieser Neuvorstellung tatsächlich um eine echte Verbesserung in Sonys semiprofessionellem HD-Portfolio. Gleichzeitig ist Sonys HDV-Konter gegenüber Canon mit dieser FX1000 komplett. Denn nun steht auch der beliebten XH A1 preislich ein potenter Gegenspieler mit 1/3-Zoll-Chips (allerdings ohne XLR) gegenüber. Die XH G1 wird von der Z7 in Schach gehalten und die XL H1 von der S270. Schön, dass es im HDV-Bereich zumindest für ambitioniertere Filmer noch solche Neuvorstellungen gibt. Nun bleibt es spannend, ob Canon noch einmal über HDV zurückschlagen wird, oder ob sich hier neue (Flash-Formate) gegenüber der EX1 zeigen werden. Aufzeichnungsmöglichkeiten gibt es ja mittlerweile genug. Und noch dazu wirbeln Konzepte wie Reds Scarlet auch in dieser Preisklasse gerade den Markt gehörig durcheinander. Gewinner kann dabei nur der Kunde sein, der momentan mit der FX1000 endlich auch wieder in der 4000 Euro Klasse etwas wirklich frisches geboten bekommt.



Alle technischen Daten und großen Testbilder zur FX1000 findet Ihr natürlich auch ab sofort in unserer Datenbank.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash