Bildqualität/Praxis/Handling


Dynamik

Die erste kurze Einstellung geht bei Sonnenlicht direkt in die von der Sonne beschienenen Wolken mit den Beinen von Ricarda im Vordergrund im Gegenlicht.



RED SCARLET-W 5K – neue Oberklasse im Sub 20.000 Euro Cine Segment? : Dynamik


Wir hatten die RED Scarlet hier knapp unterhalb von Clipping mit einem Shutterangle von 180° bei 5K WS Auflösung, ISO 320 und Blende T8 mit einem Kompressionsverhältnis von 8:1 im Einsatz. Schön hier zu sehen, dass bei den Beinen trotz der Gegenlichtsituation noch deutlich Zeichnung herauszuholen ist. Das R3D Material (REDCODE RAW) wurde in DaVinci Resolve hierfür im Schattenbereich etwas angehoben.



Zusätzlich wurde der Shot noch minimal stabilisiert weil die Stativ-Kamera-Kombo eher prekär auf kurzen Treppenstufen aufgebaut wurde und der Winkel für die Stativbeine damit recht eng war: Erschütterungen auf der Treppe wurden hier direkt weitergegeben.


Mit der 5K-Auflösung stand jedoch ausreichend „Fleisch“ zur Verfügung für eine nachträgliche Stabilisierung in der Post.




Farben (REDGamma4)

Als Preview-Gammakurve bei unseren Testaufnahmen vor Ort haben wir REDGamma4 genutzt. Farben sind natürlich immer Geschmacksache aber uns hat der Kontrast zwischen dem kühlen, grünen Licht des Spreewassers was durch das viele, ebenfalls grün getönte Glas vor Ort noch verstärkt wird und den warmen Skintones von Ricarda bei REDGamma4 bereits „Out of the Box“ sehr gut gefallen, so dass wir uns ein komplexeres Grading gespart haben.



 R3D 8:1, 5K 2,4:1, 24fps, T6, 180°, RG4
R3D 8:1, 5K 2,4:1, 24fps, T6, 180°, RG4


Die genutzten Gamma-Kurven der RED SCARLET werden bei RAW Aufnahmen zusammen mit vielen anderen Tags als Metadaten gespeichert. In Programmen wie DaVinci Resolve oder REDCINE-X PRO können diese dann ausgelesen und nach Lust und Laune verworfen, verändert oder durch andere Presets und natürlich eigene Farbkorrekturen ergänzt, ersetzt, etc. werden.



Bemerkenswert für uns war hier, dass wir das R3D Material trotz der hohen Auflösung und einem nicht voll ausgebautem System (aktueller iMac 5K, CPU: i5 3,3GHz, GPU: R9 M395 2GB) unkompliziert schneiden und ausspielen konnten (mehr hierzu - wenn Interesse besteht - in einem Extra-Artikel zu RED RAW Workflows und Verarbeitung).





Außerdem stellt sich (mal wieder) bei uns beim Betrachten der RAW-Aufnahmen ein Bildeindruck ein, den wir mit Begriffen wie „fest“, „robust“ oder „solide“ bezeichnen würden, und der unserer Erfahrung nach viel mit RAW bzw. hochwertiger Aufzeichnung zu tun hat – schwer konkret zu fassen, aber für uns bei diesen RED-Aufnahmen überall vorhanden.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash