Die Panasonic AG-CX350 in FullHD
In FullHD zeigt sich die Kamera ebenfalls von ihrer besten Seite: Dank sauberer Zusammenlegung der Pixel erscheint auch das slashCAM HD-Testchart bis 60p makellos:

Bei 1080p100/120 kommt es zwar zum Auslassen einiger Zeilen, jedoch bleibt die Qualität der FullHD-Aufzeichnung immer noch auf sehr hohem Niveau.

Farben und Lowlight
Bei viel Licht wirkt der Sensor der Panasonic AG-CX350 sehr sauber und legt eine typisch bunte Farbgebung an den Tag, die man im EB-Sendebereich gerne sieht:

Die Farben lassen sich mit Profilen und Farb Matrizen weitgehend individuell anpassen und natürlich bei Bedarf auch entsättigen.
Bei wenig Licht zeigen sich jedoch die Nachteile kleiner Sensoren. Unser Testbild wird deutlich matschiger und verrauschter dargestellt, als alles was aktuelle S35 oder FullFrame-Kameras in 4K abliefern können. Besonders wenn man letzteren noch eine lichtstarke Festbrennweite gönnt.

Panasonic hat bei der CX350 noch einen zweiten Modus verbaut, der den Sensor mit hoher Sensitivität auslesen kann. Offensichtlich eine Art DUAL-ISO Modus. In diesem Modus sieht unser 12 Lux-Motiv so aus:

Wir haben einmal das Bild mit der normalen Sensitivität in der Post verstärkt und verglichen:

Und nach unserem Dafürhalten schenken sich die Ergebnisse nichts. Vielmehr wirkt die Verstärkung in der Post sogar etwas sauberer. Selbst im Modus mit normaler Sensitivität sehen wir übrigens die AG-CX350 etwas vor der Canon, trotz der kleineren Sensel. Eventuell verbaut hier Panasonic einen BSI-Sensor mit rückseitiger Belichtung, was das konkurrenzfähige Lowlight Verhalten erklären könnte.




















