Logo Logo
/// 

Test : Nikon D7500 - erste 4K Spiegelreflex-Kamera unter 1500 Euro

von Mo, 31.Juli 2017 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Fazit



Fazit



Kurz könnte man sagen: Wenn man eine Spiegelreflexkamera sucht, die auch 4K kann, so bietet Nikon mit der D7500 nun den mit Abstand günstigsten Einstieg in diese spezielle Gerätekategorie. Wer dagegen auf den Spiegel beim Fotografieren verzichten kann, bekommt bei der spiegellosen Konkurrenz in diesem Preisbereich deutlich mehr 4K-Videofunktionen.

In unseren Augen besitzt die D7500 dabei zwei Hauptschwächen gegenüber direkten Konkurrenten aus dem spiegellosen Bereich. Einmal ist der sich herantastende Autofokus für Filmer nicht mehr ganz zeitgemäß. Die Konkurrenz bietet hier schon gut funktionierende Objektverfolgung ohne Schärfepumpen, die man durchaus kreativ nutzen kann.

Die andere Schwäche ist der geringe Cropfaktor im 4K/UHD-Modus, der die effektiv genutzte Sensorgröße noch unter MicroFourThirds platziert. Denn einen 1:1 4K-Sensorreadout bei ähnlicher Fläche bieten schon die günstigsten MFT-Kameras von Panasonic, die nur ein Drittel der D7500 kosten und in der Senselgröße nur wenig zurückstehen.

Schade ist jedoch vor allem, dass Nikon in diesem Marktumfeld nicht innovativer mit mehr Videofunktionen gegenüber Canon auftritt. Eine Ausgabe/Aufzeichnung in 10 Bit/RAW oder ein FullSensor-Readout würden sicher viele Film-Interessenten anlocken. So bleibt nun einzig der 4K-Vorteil für System-Besitzer die bereits bereits in Nikon-Objektive investiert haben. Und Neueinsteiger könnten bislang allenfalls von der sehr angenehmen Nikon Color Science ins Boot gelockt werden. Denn die Farben der Nikon gelingen in der Regel sehr angenehm.

Dennoch hinterlässt die D7500 insgesamt einen runden Eindruck, besonders wenn man als Filmer bereits gute 4K-Ergebnisse ohne große Nachbearbeitung erwartet. Wir sind aber vor allem gespannt, ob Nikon (wie vormals bei HD) die neuen 4K-Funktionen auch fast uneingeschränkt an kleinere DSLRs der D5xxx- und D3xxx-Serie durchreichen wird. Denn hier könnte Nikon dann auch preislich attraktiver mit spiegellosen Angeboten bezüglich 4K-Video konkurrieren.


1200 Lux und 12 Lux Lowlight


5 Seiten:
Einleitung / Cropped 4K / Mehr 4K-Features bei der Konkurrenz
Haptik und Bedienung typisch DSLR / Display und Sucher
4K-Messinstrumente / Aus dem Messlabor - Sensorverhalten und Bildqualität
1200 Lux und 12 Lux Lowlight
Fazit
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Test: SlashCAM IBC Interview-Setup: Panasonic S5II X, Sennheiser EW-DP, SmallRig V-Mount System ... Do, 9.November 2023
Wir haben die IBC auch in diesem Jahr wieder genutzt, um neues (und auch bewährtes) Equipment unter Zeitdruck und gelegentlich auch ruppigen Messebedingungen zu testen. Besonders gespannt waren wir, wie sich die neue Sennheiser EW-DP Funkstrecke schlagen würde. Hier unsere Erfahrungen rund um unser Panasonic / Sennheiser „Messe-Rig“.
Test: Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7? Di, 12.September 2023
Mit der neu vorgestellten Panasonic G9II hält Panasonics Phasen-Hybird AF jetzt Einzug im MFT-Segment. On Top bietet die G9II nahezu alle Videofunktionen der GH6, doppelte SD-Cardslots, lüfterloses Design, einen 8 Blendenstufen umfassenden I.B.I.S. uvm. Ist die vor Videofunktionen nur so strotzende G9II damit eine heimliche GH7?
Test: Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 7.September 2023
Die neueste APS-C Kamera Sony Alpha 6700 bietet sauberes 4K-Sensor-Downsampling ohne ausgelassene Sensel sowie eine 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung mit Log-Profil. Und erinnert stark an eine FX30. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023
Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro Fr, 19.Mai 2023
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Test: Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1 Mo, 8.Mai 2023
Test: Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Do, 23.März 2023
Test: Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners Fr, 3.März 2023
Test: Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer? Fr, 17.Februar 2023
Test: Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro? Di, 14.Februar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*