Lösung C: USB-Headsets

Mobile Nachvertonung : Logitech stereoUSB20
Mobile Nachvertonung : ASC200 Hires
Unkompliziert: Headsets mit USB



Das Problem der schlechten Audio-Anschlüsse von Notebooks wollen Headsets mit USB-Anschluss umgehen. Zusätzlich zur Mikrofon-Kopfhörer-Kombination bieten sie die Möglichkeit, digital in den Rechner zu kommen. Eine besondere Treiberunterstützung gibt es bei USB-Headsets nicht. Da der Schwerpunkt auf Internet- und Telefonieanwendungen liegt, binden sich Headsets meist als Standard USB-Audio-Gerät ein. Darauf können Anwendungen wie z.B. der MS-Messenger zugreifen, die Aussteuerung erfolgt über den Windows Soundmixer. Die fehlende Treiberunterstützung erlaubt auch hier keine Anbindung über ASIO, die Klangqualität und dabei insbesondere der Rauschabstand ist aber den analogen Eingängen überlegen. Bei Headsets ist besonders auf den Mikrofonteil zu achten, dieser ist hauptsächlich für das telefonieren ausgelegt. Der Frequenzgang ist daher mittenbetont und muss entsprechend korrigiert werden. Mit einem Sennheiser PC155USB gelangen uns trotzdem recht passable Aufnahmen. Wer sein vorhandenes Headset mit USB nachrüsten möchte, wird vielleicht mit M-Audios Transit USB glücklich. Billig ist das mit etwa 100 Euro aber nicht.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash