Und Boot Camp

Doch nun steht noch BootCamp vor der Tür. Schließlich soll unser altes Windows XP auch noch mit umziehen. Also haben wir als nächstes den BootCamp-Assistenten aufgerufen und auf die Festplatte mit einer zweiten Windows-Partition umpartioniert.



MacBook Festplattentausch und System-Umzug inklusive Bootcamp : zehn



Bei der Aufforderung, eine Windows-Installationsdisk einzulegen, brachen wir den Assistenten ab und starteten die Freeware Winclone.


Dort wählen wir als erstes die alte Windows Partition auf der USB-Platte und erstellen davon ein Image, das wir auf den Desktop unserer neuen Platte speichern (einfach den Image Button drücken).



MacBook Festplattentausch und System-Umzug inklusive Bootcamp : elf


Dieses Image spielen wir anschließend auf die neu erstellte Partition unserer neuen 320GB Festplatte. Davor haben wir jedoch die (alte) USB-Festplatte abgesteckt, damit wir bei den Partitionen nicht durcheinander kommen.


Nach einem Neustart klickt man nun in Winclone auf „Restore und wählt dann die erstellte Image-Datei vom Desktop. Als Zielpartion (Destination) nimmt man die von BootCamp erstellte Partition und drückt anschließend Restore.



MacBook Festplattentausch und System-Umzug inklusive Bootcamp : zwoelf


Nachdem man mit der Alt-Taste das erste mal nach Windows gebootet hat, darf man sich nicht schockieren lassen. Erst einmal meckert Windows- Checkdisk, dass die Festplatte repariert werden muss. Das geschieht automatisch und dabei werden nur die Cluster an die neue Lage der Partition angepasst. Diesen Prozess bitte auf jeden Fall durchlaufen lassen und nicht unterbrechen!


Danach gabs bei uns mit dem ersten Start einen Absturz und danach eine Meldung, dass eine Systemkomponente neu installiert wird. Klingt zwar nicht hundertprozent sauber, aber seitdem läuft auch XP wieder völlig rund und stabil auf dem Macbook.




Was bringt´s?

Bis jetzt läuft das gesamte System ohne Probleme und neben dem vierfachen Speicherplatz brachte uns der Tausch auch noch weitere Vorteile: Die neue Festplatte ist subjektiv mindesten so leise wie die original verbaute Hitachi obwohl sie mit 5400 u/min vs. 4200 u/min deutlich schneller rotiert. Auch von der Geschwindigkeit gibt es dabei positives zu berichten: Der Aja-Systemtest bestätigt rund 70 Prozent höhere Übertragungsraten!



MacBook Festplattentausch und System-Umzug inklusive Bootcamp : dreizehn


An der Akkulaufzeit des MacBooks hat sich subjektiv ebenfalls nichts verändert. So gesehen ist die Operation gelungen und definitiv empfehlenswert. Allzu aufwändig war die Sache nicht und mit diesem Artikel hoffentlich auch für jedermann nachvollziehbar, der es auch versuchen will.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash