Logic Pro X & Final Cut Pro X

Logic Pro X als Audio-Editor für Final Cut Pro X? : LogicPro X 600


Mit Logic Pro X hat Apple im Juli 2013 ein von vielen Logic Usern lang erwartetes Update seiner mächtigen Digital Audio Workstation (DAW) vorgestellt mit einer ganzen Reihe von neuen Funktionen. Hierzu zählen: TrackStacks für das intelligente Zusammenfassen von Audiospuren, eine neue Programmoberfläche, Smart Controls für die individuelle Verknüpfung mehrerer Audio-Plugins zu einem Kontrollinterface, Drummer ein völlig neuer Zugang zum individualisieren von Drumloops, Flex Pitch zum komplexen Verändern von Tonhöhen u.v.m. Da liegt es nahe, einmal etwas genauer hinzuschauen, ob Logic Pro X auch im Zusammenspiel mit Final Cut Pro X dazugewonnen hat.



Von den unterschiedlichen Wegen, Audio von Final Cut Pro X nach Logic Pro X zu bringen (normaler Aiff-Export, Multitrack QuickTime Movie via Media Browser) stellt der XML Export die umfassendste Exportmöglichkeit dar, weshalb wir hier vor allem diese vorstellen.



FCPX XML-Export
FCPX XML-Export




Das XML-Export Menü unter Final Cut Pro X findet sich unter Ablage / XML exportieren. Wer empfehlen den XML-Export aus der Projekt-Mediathek von Final Cut Pro X heraus mit entsprechend aktiviertem Projekt. Das exportierte XML File trägt die Endung „.fcpxml“.



Neues Projekt in Logic Pro X öffnen
Neues Projekt in Logic Pro X öffnen


Dann aber Achtung beim Import nach Logic Pro X - hier sollte nicht einfach das XML File per Drag und Drop importiert werden, sondern zunächst Logic Pro X mit einem leeren Projekt geöffnet werden. Anschließend das Import Menü von Logic Pro X aufrufen unter Ablage / Importieren / Final Cut Pro-XML. Nur so wird sichergestellt dass das spezielle FCPX XML-File auch korrekt interpretiert wird.



Final Cut Pro-XML in Logic pro X importieren
Final Cut Pro-XML in Logic pro X importieren


Um das zum Sound gehörige Videofile in Logic Pro X zur Verfügung zu haben, muss dieses in einem zweiten Schritt extra aus FCPX exportiert und nach Logic Pro X importiert werden – was wir als ziemlich umständlich empfinden. Das XML File war leider nicht in der Lage das korrekte Videofile für Logic Pro X zur Verfügung zu stellen. Hier muss also zunächst auf FCPX über den Zielort Export der Videoclip (am besten in einem abspielfreundlichen Codec) zur Verfügung gestellt werden.



Film Import in Logic Pro X
Film Import in Logic Pro X


Was wir uns hier hier perspektivisch wünschen würden, wäre eine eher dynamische Verbindung zwischen Logic und Final Cut Pro X: Änderungen die in Logic Pro X vorgenommen werden, können in der Timeline von FCPX übernommen werden und umgekehrt ...



Der XML Export wirkt etwas unförmig - zumal bei einer Firma wie Apple die ansonsten für Vereinfachung steht. Damit soll nicht gesagt sein, dass wir den XML Export abschaffen wollen - es ist gut, dass es ihn gibt. Aber über XML würden wir wir eher eine Brücke schlagen wollen zu Programmen außerhalb des Apple Biotops nicht innerhalb der Apple-Welt.



Hat man diese Hürden umschifft, steht die Audiospuren aus Final Cut Pro X in Logic Pro X zur Bearbeitung zur Verfügung und können mit dem enormen Funktionsumfang von Logic Pro X bearbeitet werden. Doch auch bei dieser Bearbeitung würden wir uns ein Paar Cutter-freundlichere Funktionen wünschen. An erster Stelle steht hier die bereits erwähnte, editierbare Spektralkfrequenzanzeige, über die leider auch Logic Pro X nicht verfügt. Dabei ist es weniger von Bedeutung, ob sie in Final Cut Pro X oder in Logic integriert wird. Im Zweifel wohl lieber in Final Cut Pro X, weil somit der XML-Export/Reimport und das zurückschieben nach Final Cut Pro X entfällt. Das Fehlen der Spektralfrequenzanalyse: für uns derzeit die größte Auslassung im FCP-Logic-Pro X Universum.



Zwar lässt sich mit den in FCPX verfügbaren Channel EQs ebenfalls mit stark rudimentären visuellen Frequenzanalysen arbeiten und als Workaround mag dies in gewissen Grenzen auch funktionieren – eine ausgewachsene, visuelle Spektral Analyse mit zugeordneten Editierfunktionen vermissen wir jedoch deutlich in Final Cut Pro bzw. Logic Pro X.





Logic Pro X Video und Audioanzeige
Logic Pro X Video und Audioanzeige


Ist der Film erstmal in Logic Pro X gefällt uns die Repräsentation als Filmstripp oberhalb der Audiospuren bzw. als größerer Abspielfenster recht gut. Das Filmmaterial verhält sich reaktiv und erlaubt umfassende Bearbeitung der einzelnen Audiospuren. Allein die Möglichkeit hier nun mit kompletten Hüllkurven exakt zu arbeiten und nicht mit den halbierten von Final Cut Pro X ist bereits ein großer Vorteil.



Ein weiteres Thema, das in Logic Pro X noch ein wenig Luft nach oben hat, stellt seltsamer Weise die Bearbeitung von Loops dar. Browst man die Loops-Library in Logic Pro X um passende Loops für bereits auf Audiospuren befindliches Material zu finden (beispielsweise befinden sich bereits Gitarren- und Bass-Loops in Logic Audio-Spuren und man sucht nach einem passenden Drumkit-Loop) hat der Loop-Browser eine gewisse Latenz bis er die Loops abspielt. Bei zwei oder drei angespielten Loops mag dies wenig stören – wenn aber durch viele Loops gebrowst werden soll, empfinden wir diese Latenzen als deutlich störend. An der Reaktivität des Loop-Browsers in Logic Pro X muss Apple auf jeden Fall noch arbeiten. Soundtrack Pro war in dieser Hinsicht spürbar reaktiver.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash