Geschwindigkeit

LaCie gibt für das 1big Dock SSD Pro als maximale Transferrate 2.800 MB/s an. Bei unseren Messungen haben wir mit einer bereits gut gefüllten SSD etwas über 2.600 MB/s gemessen. Für eine externe SSD sind dies gute Werte, die in vielen Fällen eine native 8K Verarbeitung zulässt.


SSD für Video-Pros LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit-Test  : BMDSpeed

So liessen sich beispielsweise neben Blackmagic 8K 50p RAW Files auch 8K ProRes 4444 50p Clips problemlos via Thunderbolt 3 ohne dropped Frames in DaVinci Resolve 19 abspielen.



Wer also einen performanten Zuspieler am Desktop-Arbeitsplatz benötigt, der auch mit einer Reihe von 8K 50p (RAW) Formaten umgehen kann, findet im LaCie 1big Dock SSD Pro eine mögliche Option.



Für ein 10 GB Videofile von einer CFexpress Karte benötigte der interne Reader des 1big Dock SSD Pro 17,5 Sekunden. Und damit genau die gleiche Zeit wie unser SanDisk Extreme PRO CFexpress Reader. Die gleichen Geschwindigkeiten beider Cardreader lassen darauf schließen, dass hier intern auf ein USB 3.2 Gen 2 Interface gesetzt wird.



Wer noch schnellere Geschwindigkeiten beim Offloading von CFexpress benötigt, muss zu einem Reader mit durchgängigen Thunderbolt 3 Komponenten greifen (von denen viele unser Erfahrung nach jedoch nur unwesentlich schneller arbeiten).



Nachbessern darf LaCie in unsren Augen hingegen beim verbauten SD-Cardreader. Dieser arbeitet deutlich langsamer als beispielsweise der interne Cardreader unseres MacBook Pro.



Für ein 10 GB Videofile-Transfer hat der Cardreader des LaCie Docks 37 Sekunden benötigt – ganz gleich ob via Thunderbolt auf einen Laptop oder intern auf die SSD geschrieben wurde. Der interne SD Cardreader des MacBook Pro war mit knapp 17 Sekunden etwas mehr als doppelt so schnell.




Fazit

Nachdem es in letzter Zeit viel Wirbel um unzuverlässige SSDs gegeben hat, freut es uns, hier mal eine über einen langen Zeitraum bei starker Beanspruchung völlig fehlerfrei arbeitende SSD Speicherlösung für Video-Pros präsentieren zu können.



Angefangen bei der hohen Verarbeitungsqualität, über die zahlreichen, relevanten Schnittstellen bis hin zum verbauten 4TB Seagate FireCuda 510 Speicher, hat LaCie mit dem 1big Dock SSD Pro eine robuste Option für alle Filmschaffende am Start, die eine vielseitige und zugleich zuverlässige Thunderbolt 3 SSD-Speicherlösung suchen.



Das LaCie Dock spielt seine Stärken vor allem im Verbund mit einem Thunderbolt 3 fähigen Laptop aus. Durch das eine Thunderbolt 3 Kabel werden Ladestrom für den Laptop, Video-Daten von der SSD sowie das Material von CFexpress, SD und/oder CFast Karten zur Verfügung gestellt und nebenbei auch angenehm aufgeräumte Schreibtischumgebung via Displayport ermöglicht. Dank sehr gutem Hitzemanagement und Lüfter arbeitet das LaCie Dock zudem flüsterleise.



Nachbessern darf LaCie noch beim internen SD-Cardreader sowie bei den frontseitigen Anschlüssen, wo wir statt des USB 3.2 Ports gerne einen Thunderbolt 3 Anschuss sehen würden.



4TB Speicher, Thunderbolt 3, hohe SSD-Geschwindigkeiten, solide Verarbeitungsqualität inklusive robust implementierter Kartenoptionen und insgesamt hohe Zuverlässigkeit im Langzeitbetrieb haben allerdings ihren Preis.



Die UVP lag zum Launch des Docks bei relativ hohen 2.849,- Euro. Mittlerweile liegen die Straßenpreise für das LaCie 1big Dock SSD Pro jedoch weit darunter, wodurch sich jetzt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ergibt.



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash