Chromatische Aberration

Viel wurde bereits über das Thema Chromatische-Aberration in Sachen Sony EX1 hier auf slashCAM diskutiert. Für unsere Vergleichsshots hatten wir auf eine Lichtsituation geachtet, in der sich starke Helligkeitskontraste entlang von Konturen vorfinden, so dass sich chromatische Aberrationen bestmöglich ausmachen lassen. Die Rahmen der Kirchenfenster sollten dafür als gutes Demonstrationsobjekt dienen. Das sich die chromatische Aberration bei einem vorherigen Testshot der Sony als systemintern korrigiert zeigte – ein Feature, dass bei Kameras dieser Preisklasse ein Novum darstellt - und anscheinend nur bei Zoombewegung nicht aktiviert wird, haben wir entsprechende Shottransitions erneut angelegt. Hier nun die Vergleichshots von der Panasonic und der EX1. Beide Frames wurden während einer Zoomfahrt auf eines der oberen Kirchenfenster ausgespielt. Es handelt sich also nicht um stehende Bilder. Die Zoomgeschwindigkeiten liegen natürlich geringfügig auseinander, was in diesem Fall die höhere Detailleistung bei der HVX200 erklärt:



 Die EX1 im Zoom bei der Shottransition vom Fenster / offene Blende
Die EX1 im Zoom bei der Shottransition vom Fenster / offene Blende


 Die HVX200 ebenfalls im Zoom vom Fenster / offene Blende
Die HVX200 ebenfalls im Zoom vom Fenster / offene Blende



Und hier die Shots in der Vergrösserung:



Keine Farbsäume am Fensterrahmen bei der EX1 zu erkennen
Keine Farbsäume am Fensterrahmen bei der EX1 zu erkennen


Farbspiel bei der HVX200 am Fensterrahmen - mehr oder weniger auf bisherigem Klassenniveau
Farbspiel bei der HVX200 am Fensterrahmen - mehr oder weniger auf bisherigem Klassenniveau




Die chromatische Aberration der Sony EX1 ist kaum zu erkennen, während die Panasonic HVX200 gehörig mit Farbsäumen zu kämpfen hat - verstehen wir uns aber nicht falsch: Die Optik der HVX200 gehört immer noch zu den guten HD Objektiven am Markt in der Klasse unter 10.000 Euro.



Eventuell bleibt die CA-Korrektur der Sony bei Linsenbewegung des Zooms aktiv, während sie bei einer zusätzlichen Verlagerung der Schärfe deaktiviert wird. Da wir alle Shottransistions ohne Schärfeverlagerung gemacht haben, bleibt dies vorerst Spekulation. Vielleicht braucht die CA-Korrektur neben der Veränderung der Schärfe auch noch ein Auf- oder Abblenden, um deaktiviert zu werden – who knows. Eines weiss ich jedoch ziemlich genau: Es ist mir ziemlich egal, weil ich Bildausschnitt und Schärfe vor einem Shot festlege und nicht während eines Shots. Remember: Der Zoom ist in 99% der Fälle ein Hilfsmittel für die Festlegung des Bildausschnitts und nicht während der Aufnahme in Bewegung (Ausnahme Creeping Zooms bei Dominik Graf :-)) In der hier gewählten Shottransition der EX1 tauchen jedenfalls keine Chroma-Sprünge auf. Die Chromatische Aberration ist bei der Sony auf extrem niedrigem Niveau.



Orginalclips zum Download:


Orginal .m2v - 97MB


Orginal .mov - 585MB





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash