Aus dem Messlabor

Der Sweep deutet schon an, dass es sich bei dem GY-HM70 nicht um den schärfsten Vertreter seiner Art handelt.



°C:302:lum




Das ISO-Chart wird sehr natürlich ohne störende Fehler wiedergegeben und gibt trotz fast fehlender Nachschärfung noch viele Details wieder.



°C:302:iso




Die Chrominanzauflösung ist unauffällig und bietet für einen AVCHD-Camcorder keinen Grund zur Klage.



°C:302:chrom




Die Verzeichnung der Kamera scheint nicht digital korrigiert zu werden und beugt sich für einen KB-Weitwinkel von 29,5mm erstaunlich wenig.





°C:302:verz




Beim 1200LUX Testbild ist man versucht zu sagen: Typisch JVC. So knallige Farben in der Werkseinstellung liefert kein anderer Hersteller.



°C:302:1200lux




Bei wenig Licht und 1/25 Sekunde Belichtungszeit liefert die Kamera für ihre Sensorgröße noch erstaunlich passable Bilder ab.



°C:302:12lux_opt




Der Rauschpegel des eingebauten Mikrofons ist leider nur Mittelklasse. Moderne Consumermodelle rauschen mittlerweile deutlich weniger.



°C:302:mikro





Fazit

Die zusätzlichen externen Knöpfchen, das Rädchen und der Objektivring machen aus der JVC GY-HM70 eine ganz passable AVCHD-Kamera, die jedoch mit einem deutlichen Aufpreis für ihr Schulterplastik-Gehäuse bezahlt werden will. Gerade durch fehlende externe Funktionen für Gain, Zebra oder auch XLR-Audio weist die JVC im Bereich Ausbildungs-Cam (in dem solche Kameratypen gerne eingesetzt werden) deutliche Defizite auf. Sieht man sich dazu in diesem Preisbereich um, so findet man z.B. mit der Panasonic AG-AC90 weitaus zeitgemäßere Ausstattung im Profi-Gewand, nur eben ohne Schultergehäuse. Klemmte man diese auf ein Schulterstativ, dürfte der Gesamtnutzen deutlich besser ausfallen, als bei der GY-HM70. Dass man in manchem Consumer-Gerät der Konkurrenz deutlich bessere Ausstattung und Bildqualität für deutlich weniger Geld bekommt, dürfte bekannt sein. Aber im Marktsegment der Schulter-Plastikbomber gelten offensichtlich etwas andere Ausstattungs-Regeln, die auch wir auch nicht immer verstehen.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash