Auf einen Blick: welche Kamera wofür?
// Die beste High-End Hybrid-DSLM für Pro Foto&Video:
Canon EOS R5, (Sony A1 noch nicht getestet)
weil: Hier hohe Fotoauflösung / Pro-Fotofuktionen mit sehr guter Videoqualität Hand in Hand gehen
// Die beste Mid-Range Hybrid-DSLM für Prosumer Foto & Video:
Panasonic S1, Canon EOS R6
weil: hier gute Foto- und Videofunktionen und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhätlnis zusammenkommen
// Die Kamera mit der besten 4K Videoqualität:
Canon EOS R5
weil: auf 4K downgesampeltes 8K RAW sich auf Referenz-Niveau bewegt
// Die beste DSLM für Reportage/Doku:
Sony A7S III / FX3, Panasonic S1 / S1H
weil: hier lange Aufnahmezeiten und gute (XLR)-Tonoptionen vorhanden sind
// Die beste DSLM für Events:
Sony A7S III, Sony FX 3, Panasonic S1/S1H
weil: hier lange 4K Aufnahmezeiten via dual Cardslots und unbegrenzte Aufnahmezeiten zählen
// Die beste DSLM für Livestreaming / Videokonferenzen:
Out of the Box: Sigma FP /
Mit Atem Mini Pro: Pocket Cinema Camera 6K Pro
// Die beste YouTuber Kamera:
Canon EOS R6, Sony A7S III, FX3, Fujifilm X-T4
weil: Klapp/Schwenkdisplay, Top-Gesichtstracking AF und gute Hauttöne out of the Box hier vorhanden sind
// Die Beste Stealth / Low-Profile Kamera:
Sigma FP
weil: kleiner geht kaum
// Die beste DSLM für szenische Projekte / Spielfilm:
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro, Canon EOS R5, Panasonic S1/S1H
weil: hier Videoqualität wichtiger ist, als ein Top-AF
// Die beste DSLM für Werbung / Musikvideo:
Canon EOS R5 (bis 25p), Sony A7S III/FX3 (50-120p)
weil: hier Top-Videoqualität und Frameraten zählen
// Die beste Gimbal-Kamera:
Sony A7S III/FX3, Canon EOS R5 und R6
weil: hier gute AF-Tracking Funktionen, gute Gimbalunterstützung und gute 50p Videoqualitäten zählen
// Die beste DSLM für Hochzeitsfilmer:
Sony A7S III / /Canon EOS R5 und R6 mit Einschränkung)
weil: hier ein zuverlässiger AF den entscheidenden Moment retten kann (Canon allerdings mit Hitzelimit-Einschränkung)
// Die beste handgeführte Kamera:
Canon EOS R5, R6 (und mit Abstrichen GH5)
weil: hier die beste Videostabilisierung und ein sehr guter AF zählen
// Die Kamera mit der besten Videoergonomie:
Panasonic S1H
weil: hier alle essentiellen Funktionen auf externen Schaltern liegen, der Monitor über eine Top-Aufhängung verfügt und auch schwere Optiken ergonomisch gut mit dem Kamerabody zusammenspielen
// Die beste Autofokus-Kamera:
Sony A7S III, FX3, Canon EOS R5 und EOS R6
weil: Sonys Hybrid-AF und Canons Dual Pixel AF aktuell das Maß der Dinge hier sind
// Die Kamera mit dem höchsten Dynamikumfang:
Panasonic S1/S1H
weil: das V-Log Material der aktuellen Panasonic Vollformat-Kameras in der Praxis im Schnitt 1 Blende oberhalb der Konkurrenz liegt
// Die beste Lowlight-Kamera:
Sony A7S III
weil: „Dual ISO“ und große Pixel (noch) besser sind als aktuelle 6K/8K Downscalings
// Die beste Mid-Range Hybrid-DSLM für Prosumer Foto & Video mit MFT/S35 Sensor:
S35: Fujifilm X-T4 / MFT: GH5
weil: hier gute Foto- und Video-Funktionen zusammenkommen
// Die beste B-Kamera für Sony-Produktionen:
Sony A7S III/ FX3
weil: S-Log-Workflows etabliert sind
// Die beste B-Kamera für Canon-Produktionen:
Canon EOS R5
weil: Canon Log-Workflows etabliert sind
// Die beste B-Kamera für Panasonic-Produktionen:
Panasonic S1H
weil: V-Log-Workflows etabliert sind
// Die beste B-Kamera für Blackmagic Produktionen:
Pocket Cinema Kamera 6K Pro
weil: Blackmagic RAW-Workflows etabliert sind