Praxis / Testclips
Wir haben sowohl mit der neuen Sony A7S II als auch mit der Panasonic GH4 Testaufnahmen in 4K mit dem Came TV Single gedreht. Willkommener Nebeneffekt des unaufdringlichen Erscheinungsbildes der Kombination Came Single + kompakte Systemkamera war, dass wir erstmalig bei Gimbal-Aufnahmen nicht angesprochen worden sind, wofür die Aufnahmen bestimmt sind.
Mit der Sony A7S II (in S-Log3) haben wir den Came Single sowohl beim normalen Gehen als auch beim Treppensteigen ausprobiert (stets mit zusätzlich aktivierter 5-Achsen Stabilisation). Im Verbund mit der GH4 sind wir mit dem Came Single Fahrrad gefahren und haben darüber hinaus sowohl Schwenks aus der Hand als auch Tilts mit Hilfe des Joysticks aufgenommen. Wir empfinden die Stabilisierungsleistung für dieses kompakte System als bemerkenswert gut. Einen Unterschied zwischen der A7SII und der GH4 hinsichtlich der Effektivität der Stabilisierung konnten wir bei unseren Testaufnahmen nicht feststellen. Beide 4K-Systemkameras eignen sich ausgesprochen gut für diesen Einhand-Gimbal.
An Optiken kamen an der Sony A7S II das FE 3.5-5.6 / 28-70 OSS und an der GH4 das Lumix G X Vario 12-35mm f/2.8 zum Einsatz. Das Gehäuse der A7S II ist etwas schwerer als das der Panasonic GH4 – vor allem zusammen mit dem Vollformat-Zoom – trotzdem hatten wir keine Probleme bei der Stabilisierung dieser relativ schweren Kombination. Um den Verschleiß des Gimbal-Systems in Maßen zu halten, würden wir grundsätzlich zu einer kompakten und damit leichten (weitwinkeligen) Festbrennweite raten.
Hier unsere Testaufnahmen mit dem Came Single 3-Achs Gimbal:
Einmal Laufen und Treppensteigen mit der Sony A7S II:
Und einmal ein längerer Clip vom Fahrrad sowie stehend in der Hand gehaltene Schwenks und Tilts mit der Panasonic GH4:
Die UVP für den Came Single liegt bei 988,- Dollar direkt beim Hersteller. Beim Händler in Deutschland mit entsprechender Ansprechbarkeit vor Ort kommt vermutlich noch etwas dazu …
Fazit
Wer für eine Systemkamera wie die Panasonic GH4 oder die Sony Alphas auf der Suche nach einer kompakten Stabilisierungslösung ist, findet mit dem Single von Came TV einen hochwertigen 3-Achs-Gimbal, der uns bei unserem kurzen Hands-On gut gefallen hat. Wie sich der Single im Langzeitbetrieb schlägt, müssen längere Praxistests zeigen – von der Verarbeitung her hat er mit seiner Metallausführung auf jeden Fall das Zeug dazu, auch längere Drehtage ohne Probleme durchzustehen.