Auch wenn das Angebot wie fest verbandelt aussieht: Der Speed Editor wird getrennt von der Lizenz verpackt und verschickt, was in unseren Augen dafür spricht, dass es es sich wirklich um ein zeitlich befristetes Bundle handelt. So kam unser Testgerät bereits in der versiegelten Retail-Verpackung, jedoch ohne zusätzliche Studio Lizenz. Damit sollte man als Kunde auch die Wahl haben, ob man einen digitalen Schlüssel oder einen USB-Dongle dazu erhalten will.
Fazit Speed Editor
Der Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor ist wirklich nur ein Tool für die Cut-Page. Innerhalb dieser Seite kann das Gerät allerdings in vielen Fällen komplett die Maus und die Tastatur ersetzen und stellt mit Sicherheit praktisch immer einen Effizienzgewinn dar. Man muss sich hierfür allerdings auch hundertprozentig auf den neuen Schnitt Workflow einstellen.
Wer aktuell eine Resolve Studio Lizenz erwerben will, der dürfte wohl das Gerät als aktuelle Gratis Beigabe sowieso in jedem Fall testweise mitnehmen. Wer allerdings den Speed Editor als Hardware explizit erwerben will, der sollte sich im Vorfeld intensiv mit der Cut-Page auseinandersetzen. Liegt einem die Arbeit hier schon ohne Speed Editor, dann dürfte das Gerät fast sicher eine lohnenswerte Zusatzinvestition (ca. 300 Euro) darstellen.
Test: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet? Di, 23.Mai 2023 Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad
Test: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur Do, 1.Dezember 2022 Wir haben soeben unseren Beta-Zugang zu Blackmagic Designs DaVinci Resolve for iPad erhalten und wollen hier einen ersten Überblick sowie unsere ersten Eindrücke vom "ultramobilen" Tablet-Videoschnitt und Farbkorrektur-Workflow schildern. Zum Einsatz kam neben der (bemerkenswert stabilen) Betaversion von DaVinci Resolve 18 for iPad Apples aktuelles iPad Pro 12.9" (6. Generation) WiFi Cellular inkl. 1 TB SSD sowie der aktuell Apple Pencil (2. Generation).
Test: iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup? Do, 10.November 2022 Das neue 12.9" iPad Pro (6. Generation) ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir wollten wissen, wie gut es sich als Vorschaumonitor für mobile Videoschnitt-Setups mit dem MacBook Pro eignet. Wir gehen hier u.a. das Vorschaumonitor-Setup via Sidecar Schritt-für-Schritt durch, schauen uns die Monitoring-Performance an und prüfen das Zusammenspiel mit Resolve, Final Cut Pro und Premiere Pro.
Test: MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 Mo, 6.Dezember 2021 Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro 16" M1 Max Performance Test geht es richtig zur Sache, denn hier schauen wir uns die Schnittperformance von Bewegtbildmaterial oberhalb von 4K Auflösung an. Von 5K bis 12K Material - von 10 Bit H.265 bis RAW testen wir die Grenzen der Schnittperformance des aktuellen MacBook Pro in der M1 Max 64 GB Variante.