Blackmagic RAW Performance AMD RX 7900 GRE
Bevor wir Resolve starten, werfen wir in der Regel einen Blick auf den mitgelieferten Blackmagic RAW Benchmark, welcher misst, wie schnell CPU und GPU mit optimierten Routinen Blackmagics RAW Dateien in verschiedenen Formaten dekomprimieren können. Und hier erwartet uns bereits die größte Überraschung unseres Tests:

Die neue Grafikkarte von AMD liegt in der GPU-Performance weit abgeschlagen hinter fast allem, was wir in den letzten Jahren getestet haben. Sie liegt in diesem Test sogar nur auf Augenhöhe der zugleich verwendeten, nicht mehr sonderlich aktuellen Test CPU (AMDs 5600X). Selbst Intels deutlich günstigere ARC770 ist hier deutlich mehr als doppelt so schnell.
Da AMD-Karten in Hackintosh-Modellen bei diesem Benchmark in der Regel sehr gut abschneiden, dürfte der Hund in den Treiberwelten von Windows begraben sein. Wir sind dem Rätsel nicht auf die Spur gekommen, haben jedoch die starke Vermutung, dass es an dem OpenCL-Treiber selbst liegt, da man über diesen im Netz ähnliche Klagen zu anderen Applikationen finden kann.
Benchmarks in Resolve 8K - AMD RX 7900 GRE
Dass so ein Benchmark jedoch nur eine Momentaufnahme für eine spezielle Anwendung ist, belegten dann unsere weiteren Messungen unter Resolve. In 4K gibt sich die AMD-Karte keine Blöße und auch in den 8K-Tests schneidet die AMD RX 7900 GRE deutlich besser ab als Intels Top-Modell:
Workstation 8K Benchmark, Resolve 17 /18 | ||||||
MODELL | 50 Curved CC Nodes 24p | Motion Blur Better,Large,30.0 | Spatial NR, small, 50,50 | Spatial NR, large,100,100 | Temp NR 1 faster small 50 50 50 | Temp NR 2 better large 50 50 50 |
iPad Pro M2 | 8,5 | 3,5 | 2,5 | 0,5 | 5,5 | 2,5 |
iMac M3 24GB | 6,5 | 3,5 | 5,75 | 1,5 | 4,5 | 2,5 |
MacBook M1 Pro | 11,5 | 6 | 3,5 | 1 | 9 | 4,5 |
Lenovo Legion Y540 17IRH RTX 2060 | 4 | 8 | 7,5 | 2,5 | 10,5 | 4,5 |
Lenovo Yoga 9i mobile RTX 4070 | 7,25 | 8,5 | 13,25 | 4 | 12,5 | 6,5 |
MSI Z17 RTX 3070 Ti | 6,5 | 11 | 15,5 | 4,5 | 15,5 | 8,5 |
Desktop Intel Arc 770 | 10,25 | 8,5 | 20,5 | 6,5 | 13,5 | 6,5 |
Desktop RTX 2080 Ti | 10,5 | 13 | 21 | 6,5 | 17 | 10 |
MacBook Pro M1 Max 32GB (Messung 2023) | 23 | 12 | 21,5 | 6,25 | 18 | 9,75 |
MacBook Pro 2023 M2 Max | 24 | 14,5 | 8,5 | 2,25 | 20,5 | 11,5 |
MacBook Pro 2023 M3 Max 128GB | 24 | 13,25 | 24 | 6,5 | 19,5 | 10,5 |
AMD RX 7900 GRE | 12,75 | 17,5 | 18,5 | 5,5 | 24 | 14,5 |
Alle Benchmarks unter Version 17.4-/18.x von DaVinci Resolve Studio. Alle Spalten beschreiben die Wiedergabe in fps. Die Messungen wurden ohne aktive Scopes sowie ohne eine aktive Vorschaukarte ermittelt. |
Die AMD RX 7900 GRE rechnet gemittelt auf dem Niveau einer Apple M3 Max Lösung und liegt hier auch weit vor der besten Grafikkarte von Intel. Die große Frage muss allerdings noch etwas warten: Wie sieht es im Vergleich zu einer aktuellen Nvidia Desktop-GPU aus? Mittlerweile ist schon eine RTX 4080 Super in der Redaktion gelandet, weshalb wir auch hier sehr bald mehr Informationen liefern können. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld.