Wäre es nicht möglich eine SSD an den CF Port anzuschließen?

Es ist prinzipiell technisch möglich und gerade kursieren im Internet auch diverse Ideen, die jedoch nicht viel Erfolg versprechen. Das Limit bleiben die theoretischen 167 MB/s der CF-Schnittstelle. Und nicht einmal die wird man mit so einer Lösung ausreizen können. Der Grund ist, dass UDMA7 niemals ein PC-Standard war. Schon vorher wurde er durch den SATA-Standard abgelöst, der weitaus größere Transferraten unterstützt. UDMA7 basiert noch auf der PATA (parallel ATA) Schnittstelle, die am PC auf 133 MB/s limitiert war. Es gibt noch vereinzelt PATA-SSDs, jedoch kommen diese auch nicht über 100 MB/s hinaus. Wenn man nun mit CF/PATA-SATA-Konvertern aktuelle SSDs anschließen möchte, so werden diese durch den PATA/SATA-Konverter-Chip auf maximal 133 MB/s beschränkt werden. In der Praxis dürften die effektiven Transferraten durch die Wandlung noch deutlich darunter liegen.



Der optimale Weg ist daher eher die schnellste verfügbare CF-Karte zu nutzen um möglichst nahe an die theoretischen 167 MB/s heranzukommen. Hoffnung bereitet hier gerade die Toshiba EXCERIA PRO CF SERIE , Tests stehen jedoch noch aus, weil die Karte so neu ist.



Wir werden bei Gelegenheit eine Hersteller-Tabelle mit von der Community gemessenen Schreibraten veröffentlichen.



Im nächsten Teil sehen wir uns die Sensor-Crop Möglichkeiten genauer an...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash