Außenaufnahmen

Wenn man im Freien dreht, muß man sich meist an die gegebenen Lichtverhältnisse anpassen. Wichtig ist hier vor allem den zeitlichen Abstand zwischen erster und letzter Aufnahme so gering wie möglich zu halten, weil sich sonst die Lichtverhältnisse innerhalb der Szene auffallend ändern. Oft hat man gerade bei starkem Sonnenlicht Schattenprobleme. Da jedoch in der Regel Scheinwerfer bei weitem nicht so hell sind wie ein schöner Sommertag und man außerdem wieder eine Mischlichtproblematik hätte, behilft man sich hier mit einer anderen Methode. Man benutzt Reflektoren. Dies sind große Platten, die entweder eine weiße Oberfläche besitzen oder mit zerknitterter Alufolie beklebt werden. Auf dieser Fläche wird das Sonnenlicht diffus reflektiert und kann --wie mit einem Spiegel-- dazu benutzt werden Schatten aufzuhellen. Die Plazierung erfolgt analog dem Aufhelllicht bei der Innenbeleuchtung. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, daß solche Reflektoren keine Steckdose benötigen, die bei Low-Cost Außenaufnahmen oft nicht verfügbar ist.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash