EFFEKTEINSTELLUNGEN

Das Fenster „Effekteinstellungen“ ist in zwei Bereiche geteilt (Abb. 4). Links werden Informationen und Optionen zu einer Blende oder einem Effekt aufgeführt, rechts ist ein Ausschnitt aus der Timeline zu sehen. (Letzterer kann über die kleinen Pfeile ein- und ausgeblendet werden). Ein Häkchen im Kästchen „Eigentliche Quellen zeigen“ bewirkt, dass der Übergang hier nicht schematisch, sondern mit Echtbild dargestellt wird, wie bei uns der Fall.




Am bequemsten lassen sich Übergänge im Effekteinstellungen-Fenster bearbeiten
Am bequemsten lassen sich Übergänge im Effekteinstellungen-Fenster bearbeiten



Der Timeline-Ausschnitt rechts illustriert übrigens sehr schön, wie die Überblendung funktioniert.


Die Clips, die auf derselben Spur liegen, werden hier virtuell auf zwei Spuren getrennt. So sind die versteckten Bilder (jenseits der In- und Outpunkte, in dunklerem Grün) zu sehen, denn diese benötigt das Programm, um den schrittweisen Übergang herzustellen. Der Abspielkopf befindet sich in unserem Screenshot dort, wo der harte Schnitt zwischen den Clips war. Sind bei einem Clip nicht genügend Extrabilder vorhanden, lässt sich die Blende zunächst nur an die Stelle ziehen, wo ein Überlapp gegeben ist. Im Einstellungsfenster kann die Blende dann per Hand verschoben werden. Dort, wo nicht auf versteckte Bilder zurückgegriffen werden kann, wird das letzte Bild als Standbild verwendet, was mit einem gestricheltem Balken angezeigt wird (siehe Abb. 5). Das sieht vor allem bei bewegten Motiven manchmal nicht sehr elegant aus, ist jedoch eine passable Notlösung.




Der gestrichelte Bereich zeigt an, dass hier nicht genügend Überlapp vorhanden ist
Der gestrichelte Bereich zeigt an, dass hier nicht genügend Überlapp vorhanden ist






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash