Aktuelles Neues von der Siggraph 2010

Neues von der Siggraph 2010

Auf der Siggraph 2010 wurden viele interessante Entwicklungen im Bereich Bildverarbeitung/-manipulation vorgestellt, wir stellen drei der neuen Techniken für Videos vor.

Am spektakulärsten in Bezug auf Videoeffekte ist wohl die folgende auf der Siggraph 2010 vorgestellte Technik: Unstructured Video-Based Rendering: Interactive Exploration of Casually Captured Videos.



Neues von der Siggraph 2010 : orbit


Diese ermöglicht für Videos, was bisher nur für Photos (Microsofts Photosynth) bzw. für Videos nur unter Einsatz einer großen Anzahl exakt kalibrierter Videokameras möglich war: den stufenlosen Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven während der Wiedergabe eines Videos. Als Quellmaterial reichen hier Videos und Photos derselben Szene, die ganz beiläufig aufgenommen wurden ohne weitere Umstände wie genau abgemessene Positionen. Die nicht vorhandenen Ansichten werden dann in Echzeit generiert.








Konkrete, praktische Anwendungen sind für diesen Algorithmus ganz naheliegend: Motion-based Video Retargeting with Optimized Crop-and-Warp. Die Entwickler versprechen, Probleme, die beim Ändern des Formats oder Beschneiden eines Videobildes auftreten (Verzerrung des Bildes, Fehlen wichtiger Bildinformationen), beseitigt zu haben. Und zwar Dank eines intelligenten Einsatzes mehrerer Techniken, welche versuchen zu erkennen, welche Objekte im Bild wichtig sind. Dadurch und durch kontextsensitives Beschneiden kann z.B. beim Cropping von Bildern im Gegensatz zu traditionellen Methoden auf unnötige virtuelle Kamerabewegungen (Panning) verzichtet werden.



Neues von der Siggraph 2010 : resize




Demovideos dazu finden sich auf der Seite der Entwickler.





Eine nette Spielerei ist Dynamic Video Narratives



Der Algorithmus ist spezialisiert auf Bewegungen einer zentralen Figur und erstellt aus Videoclips interaktive Bildergeschichten indem verschiedene Stadien der Bewegung der Hauptfigure auf ein Panorama des Hintergrundes abgebildet werden, indem die verschiedenen Phasen der Bewegung in der Zeit vor und zurückgespult werden können.






Wie lange es wohl dauern wird bis hier vorgestellte Techniken in Videoschnittprogrammen auftauchen? Wahrscheinlich nicht allzu lang, Adobe z.B. greift gerne auf der Siggraph gezeigte neue Entwicklungen auf um sie in neue Versionen seiner Bild- und Videobearbeitungsprogramme zu integrieren.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash