Logo Logo
/// 

News : Neues von der Siggraph 2010

von Mo, 2.August 2010


Am spektakulärsten in Bezug auf Videoeffekte ist wohl die folgende auf der Siggraph 2010 vorgestellte Technik: Unstructured Video-Based Rendering: Interactive Exploration of Casually Captured Videos.



Diese ermöglicht für Videos, was bisher nur für Photos (Microsofts Photosynth) bzw. für Videos nur unter Einsatz einer großen Anzahl exakt kalibrierter Videokameras möglich war: den stufenlosen Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven während der Wiedergabe eines Videos. Als Quellmaterial reichen hier Videos und Photos derselben Szene, die ganz beiläufig aufgenommen wurden ohne weitere Umstände wie genau abgemessene Positionen. Die nicht vorhandenen Ansichten werden dann in Echzeit generiert.





Konkrete, praktische Anwendungen sind für diesen Algorithmus ganz naheliegend: Motion-based Video Retargeting with Optimized Crop-and-Warp. Die Entwickler versprechen, Probleme, die beim Ändern des Formats oder Beschneiden eines Videobildes auftreten (Verzerrung des Bildes, Fehlen wichtiger Bildinformationen), beseitigt zu haben. Und zwar Dank eines intelligenten Einsatzes mehrerer Techniken, welche versuchen zu erkennen, welche Objekte im Bild wichtig sind. Dadurch und durch kontextsensitives Beschneiden kann z.B. beim Cropping von Bildern im Gegensatz zu traditionellen Methoden auf unnötige virtuelle Kamerabewegungen (Panning) verzichtet werden.



Demovideos dazu finden sich auf der Seite der Entwickler.



Eine nette Spielerei ist Dynamic Video Narratives

Der Algorithmus ist spezialisiert auf Bewegungen einer zentralen Figur und erstellt aus Videoclips interaktive Bildergeschichten indem verschiedene Stadien der Bewegung der Hauptfigure auf ein Panorama des Hintergrundes abgebildet werden, indem die verschiedenen Phasen der Bewegung in der Zeit vor und zurückgespult werden können.




Wie lange es wohl dauern wird bis hier vorgestellte Techniken in Videoschnittprogrammen auftauchen? Wahrscheinlich nicht allzu lang, Adobe z.B. greift gerne auf der Siggraph gezeigte neue Entwicklungen auf um sie in neue Versionen seiner Bild- und Videobearbeitungsprogramme zu integrieren.


  

[2 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
tom    14:31 am 5.8.2010
Du meinst die "Dynamic Video Narratives"? Ich denke mal, neu ist der Algorithmus der das macht, und der ziemlich avanciert ist, weil er Vordergrund und Hintergrund automatisch...weiterlesen
Valentino    21:30 am 4.8.2010
Einfach mal frech nachgefragt, was ist den so schwierig an diesem groben Zusammenfügen von Videobilder? Ähnliche Werke sind schon seit ein paar Jahren in der Videokunst wieder...weiterlesen
[Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

News: Die neuesten Videotechnologien von der Siggraph 2012 Mo, 20.August 2012

Weitere Artikel:


News: Eine Revolution der Filmproduktion: Die virtuellen Echtzeit-Hintergründe von "The Mandalorian" Mi, 8.Januar 2020
Ein neues Tool für virtuelle Filmproduktion, welches in der neuen Star Wars Mini-Serie "The Mandalorian" eingesetzt wird, läßt die unterschiedlichen Stufen des traditionell linearen Ablaufs Filmproduktion mittels live computergenerierter Bilder am Set miteinander verschmelzen - eine Revolution bahnt sich an.
Buchkritiken: Videoeffekte: Attraktive Filme mit kleinem Budget Di, 21.Juni 2016
Nach der Videoschnitt-Schule liegt nun ein weiteres Buch vom selben Autor vor -- diesmal geht es um Videoeffekte. Auch darin geht es wieder unterhaltsam und sehr praxisorientiert zur Sache. Doch läßt sich auch dieses komplexere Thema ohne Theorie meistern?
Tutorials: Slowmo Video - kurzes HowTo Mi, 15.August 2012
Das kostenlose Programm slowmo Video kann Zeitlupen aus normalen Clips errechnen, indem es Zwischenbilder durch einen Optical Flow Algorithmus erzeugt. Dabei lässt sich die Geschwindigkeit mittels Bezier-Kurven einstellen und sogar kritische Bereiche können nachträglich von Hand korrigiert werden. Wir haben die neue Windows-Portierung einmal kurz ausprobiert...
Tips: Blue Screen und Keying im Eigenbau Do, 1.September 2005
Wer sich ein wenig mit dem Thema Blue Screen und Keying in der Video-Praxis beschäftigt hat, weiß, dass heute vieles möglich ist, was vor Jahren nur teuren Hollywoodstudios vorbehalten war. Wer hat nicht Lust, mit dem Camcorder ähnliche atemberaubende Effekte zu produzieren? Eine Anleitung von Olli Ludovic.
Test: Chromatte – Bluescreen leicht gemacht. Mi, 6.August 2003
Einführungen: Effekte Fr, 16.März 2001
Test: Ulead Cool3D Fr, 16.März 2001
News: Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024? Di, 8.August 2023
News: macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework? So, 11.Juni 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 3.Oktober 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*