Jarred Land teasert im Thread zur RED Komodo auf reduser.net immer wieder mal neue technische Details und Photos. Anstatt jedes dieser Informationsbröcken einzeln zu servieren und das PR Spielchen von RED mitzumachen, hier nun ein großes Update mit allen inzwischen bekannten Infos. Verwirrend kann manchmal REDs Nomeklatur sein, denn Komodo bezeichnet sowohl den neuen Sensor als auch den Kamera-Body.
Global Shutter und 6K mit 40fps
Die interessanteste neue Information ist wohl der Global Shutter Modus des neu entwickelten Super 35 Sensors, der sowohl bei Full Sensor Readout bei 6K 40 fps, 6K Widescreen mit 50 fps als auch mit 4K mit 60 fps funktioniert (24 fps natürlich auch). Aufgezeichnet werden R3D-Files mittels REDCODE RAW Codec auf CFast 2.0 Speicherkarten. Die RED Komodo unterstützt auch anamorphe Aufnahmen.
RED Komodo Stormtrooper
Jarred Land definiert Komodo als "Auxiliary"-Kamera, also Zusatzkamera zum Beispiel speziell für Drohnen oder Kranaufnahmen - sie soll die großen RED DSMC2 Kameras nicht ersetzen, sondern ist durch ihre kompakten Größe (ein ca. 10x10x10cm Würfel) und leichten Bauweise (sie wiegt nur ca. 1kg) eigentlich für besonderen Drehsituationen gedacht, Land erwartet aber, daß sie aufgrund ihrer Qualität trotzdem auch als Hauptkamera eingesetzt werden wird.
Gegenüber den RED DSMC2 Kameras hat die Komodo laut Jarred Land zwar einige Vorteile wie kleineres Gewicht, Gehäuse und Preis, spezielle Fähigkeiten des Sensors aber auch Beschränkungen wie weniger Auswahl bei den Aufnahme-Frameraten, weniger I/O-Optionen und weniger Erweiterbarkeit durch Module.
Lies eben mal das komplette Zitat - zu einer Einschätzung gehört eben auch eine Schlussfolgerung.
iasi 13:07 am 8.12.2019
Und nochmal so ein ganz Schlauer.
Auch du hast natürlich schon vor zig Jahren beschrieben, dass
"Aurora" ... are planning to release a set of fixed ND filters for this adapter...weiterlesen
Jott 13:00 am 8.12.2019
Es ging um Vari ND in deiner zitierten „Einschätzung“.
News: ARRI-Kracher zur NAB: ALEXA Mini LF - ALEXA LF 4.5K Large Format Sensor im Alexa Mini Body // NAB 2019 Do, 28.März 2019 ARRI hat heute seine erfolgreiche ALEXA Mini Familie um eine wichtige neue Kamera ergänzt: Die ARRI ALEXA Mini LF, die den gleichen 4.5K Large Format Sensor sowie den LPL Lens Mount ihrer großen Schwester - der ARRI ALEXA LF - jetzt im kompakten ALEXA Mini Carbongehäuse nutzt. Hier alle neue Funktionen zur ALEXA Mini LF im großen Überblick:
News: Erstes Hands On: ARRI ALEXA LF mit Vollformat+ Sensor, neuer LPL Mount & ARRI Signature Primes Objektive Fr, 2.Februar 2018 Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der heute vorgestellten „Großformatsensor“ ARRI ALEXA LF, die antritt, neue Standards in der Bewegtbildproduktion zu setzen: Neuer Vollformat-Plus Sensor (Large Format), neuer ARRI Large-Format LPL Mount, neue ARRI Signature Primes Festbrennweiten u.a. Im Folgenden alle Infos zur neuen ARRI ALEXA LF inkl. Sensormodi, Aufnahmeformaten, techn. Neuerungen, unseren ersten Eindrücken u.v.m.
News: Hands-On mit der Sony FS7 II Mi, 9.November 2016 Wir hatten Gelegenheit, die neuen Funktionen der Sony FS7 II in einem ersten Hands-On näher kennzulernen: Lock Lever Typ E-Mount, elektronischer, variabler ND-Filter, mehr Funktionsbuttons, die neue Ergonomie u.v.m.. Hier unsere erste Einschätzung sowie ein Interview-Clip mit Claus Pfeifer von Sony Professional zur neuen Sony FS7 II