Zunächst zu Apple:

Apple sieht sich mit dem Production Studio einer erstarkten Konkurrenz gegenüber. Ähnlich wie Final Cut Studio bietet das Production Studio eine hochintegrierte Arbeitsumgebung an, deren Trümpfe Standards wie Photoshop und After Effects sind. Weshalb sollte man also noch zu Final Cut Pro greifen, wenn man bereits mit After Effects und Photoshop arbeitet und hier über Dynamik Link bequem zwischen den Applikationen und damit auch zu Premiere Pro wechseln kann? Apple wird darauf eine Antwort finden müssen. Die Stärken hingegen von Final Cut Pro liegen in der sehr ausgereiften Software, wohingegen Premiere Pro in gewisser Weise als Newcomer zu betrachten ist, der Anpassungs- und Optimierungs-Arbeit noch vor sich hat. Entscheidend dürfte sein, wie Apple den Entwicklungsvorsprung für sich zu nutzen und zu kommunizieren vermag. Noch lässt sich dieser an einigen Ecken und Kanten von Premiere Pro erkennen - doch Adobe hat bereits mächtig aufgeholt - die Unterschiede werden zunehmend marginal.



Was bedeutet Adobe Production Studio OS X ? : FCP


Und um auch ein wenig zu spekulieren: Apple könnte versuchen, sich mit einer stärkeren Hardware-Integration von Final Cut Studio gegen Adobe zu behaupten. Dies bedeutet, dass spezielle Videohardware in Form von Beschleunigern, I-O-karten etc. entwickelt werden könnte, um gegen Adobes hochintegrierte Software mithalten zu können. Man wird sehen ...





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash