Meinung Adobe, Apple, ... 3D ?

Adobe, Apple, ... 3D ?

Wenn man sich die großen Studio-Bundles von Adobe und Apple im Digitalen Videobereich eimal anschaut, dann fällt eines auf: 3D-Applikationen sind nicht vertreten. Nur noch eine Frage der Zeit ...?

// 10:54 Do, 11. Mai 2006von

Wenn man sich die großen Studio-Bundles von Adobe und Apple im Digitalen Videobereich eimal anschaut, dann fällt eines auf: 3D-Applikationen sind nicht vertreten. Nur noch eine Frage der Zeit ...? Im folgenden ein Paar Überlegungen zur steigenden Bedeutung von 3D im Motion Design und was das für künftige Studio-Bundles wie Final Cut Studio oder Production Studio bedeuten könnte.



Ganz gleich wohin man schaut: In aktuelle Showreels, in das Anforderungsprofil von Motion Designern oder in Fragestellungen rund um aktuelles Bewegtbild-Design in den entsprechenden Web-Foren zu After Effects, Combustion, Cinema4D, etc.:



3D-Visuals und damit 3D-Fähigkeiten sind gefragt, ja werden vieler Orts vorausgesetzt, wo Motion-, bzw. On-Air-Design produziert wird.



Hierbei geht es wohlgemerkt nicht um das klassische 3D-Modelling (Product-Modelling, Architektur, Environment etc.) , dessen Aufgabenbereich in der digitalen Visualisierung sich im Vergleich eher wenig verändert hat, sondern es geht um eine dynamisierte Formensprache im Visual und Motion-Design, die ohne 3D-Elemente wie dynamisierte Linien (Line-Art), wachsende 3D-Strukturen, 3D-Raum und Arabesken, 3D-Typographie, abstrakte geometrische Formen etc. gar nicht mehr vorstellbar ist.



Um zu verdeutlichen, was gemeint ist, hier ein Paar Screenshots, die sich aus der Verknüpfung von 2D und 3D speisen, und die genau jenes "alt-neue" Design-Paradigma illustrieren:



Festival Teaser mit Lines im 3D Raum
Festival Teaser mit Lines im 3D Raum


DVD Intro mit abstraken 3D Shapes
DVD Intro mit abstraken 3D Shapes


(designs by rob)



Das bedeutet, dass sich immer stärker ein allgemeines Verständnis für Motion Design etabliert (im Dreieck Werbe-Kunde, Publikum und Designer), das Bewegtbild-Design ohne 3D häufig als unvollständig ansieht. Es dürfte somit eine Frage der Zeit sein, wann sich die klassischen Design-Tools um entsprechende Fähigkeiten erweitern. Aber hoppla - das haben sie ja bereits ...



Erstaunlicher Weise wurden die Zeichen der Zeit bis dato noch nicht von Seiten der etablierten Effekt-Software-Schmieden wie Adobe oder Apple erkannt (lassen wir mal Autodesk aussen vor), sondern eher von der anderen Seite, von den Herstellern von 3D-Programmen: Maxon kommt mit einem speziell auf MotionDesign abgestimmtes Modul namens "Mograph" heraus (und bietet seit Jahren bereits vorbildliche Integration in AE), NewTek (die Macher von Lightwave) bringen mit Speed-Edit ein speziell auf 3D-Integration abgestimmtes Schnittprogramm heraus, 3D-Plugins wie 3D-Stroke oder Partikular von Trapcode stehen ganz oben bei den wichtigsten Effekt-Plugins der letzten Jahre.



Stellt sich die Frage: Wie lange noch, bevor in den Studio-Bundles der großen Hersteller 3D Programme auftauchen oder die bestehenden 2D-Softwaren stärker in Richtung 3D ausgebaut werden ?





Kann sich noch jemand an die Einführung des "3D-Raums" in After Effects 5.0 erinnern ? Es hat nur ein Paar Monate gedauert und plötzlich war jedes zweite Serien-Intro im Fernsehen mit freigestellten Objekten im 3D-Raum in After Effects zu sehen (Postkarten im Weltall). Ein Feature, das mit Sicherheit Design-Geschichte geschrieben hat - nur halt auch schon 5 (!) Jahre her ... und eine eher schlichte Aufgabe wie 3D-Typographie siehe auch hier ist nachwievor entweder eingeschränkt nur über Plugins wie Invigorator oder eben doch nur mit einem echten 3D-Program möglich - ganz zu schweigen von den oben erwähnten 3D-Elementen.



Wie schnell 3D-Software-Schmieden von den Großen aufgekauft werden, vor allem wenn sie einfache Bedienkonzepte für einen möglichst großen Anwenderbereich bereithalten, zeigt der jüngste Fall namens Google-SketchUp (wir berichteten).



Klar lassen sich jedenfalls zwei Aussagen über aktuelles MotionDesign formulieren:


1. Es ist eine neue, mit 3D-Elementen versetzte Formensprache entstanden.


2. Die Studio-Bundles sind noch nicht soweit.



In Zeiten, wo alle paar Wochen ein Riesenkonzern den anderen schluckt also nicht ganz unwahrscheinlich, dass wir bald mehr mit 3D bei Apple, Adobe und Anderen zu tun haben - schauen wir mal ...





rob


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash