In der Regel ist die eigene Verwaltung seiner Steuern weitaus unkomplizierter als man glaubt. Die größte Hürde liegt in unseren Augen darin, sich einmal grundsätzlich mit der Materie zu beschäftigen und sich daraufhin eine gewisse Routine und Ordnung anzugewöhnen. Im Gegenzug erhält man einen guten Überblick über seine Finanzen und kann Investitionen viel solider planen.
Ein kleines Beispiel (mit den "normalen" Vor-Corona Steuersätzen) kann dies verdeutlichen:
Angenommen man hat ein zu versteuerndes Einkommen von 50.000 Euro und will in einen neuen Laptop investieren. Wenn dieser im Laden 899 Euro kostet, zahlt man effektiv nur 462 Euro für dieses Modell. Warum?
Zuerst bekommt man bei korrekter Verbuchung die enthaltenen 19% Umsatzsteuer zurück (143,54 Euro). Und da man bei 50.000 Euro Euro zwar durchschnittlich 24,28 Prozent steuern bezahlt, aber der Grenzsteuersatz schon bei 39,67 Prozent liegt, zahlt man durch die sofortige Abschreibung 309 Euro weniger Steuern + Soli(daritätsbeitrag).
Aus der eigenen Tasche bezahlt man für diesen Laptop daher nur effektiv (755 -309 =) 446 Euro. Also nur knapp die Hälfte von dem, was auf dem Preisschild stand. Wenn man in diesem Jahr dagegen nur 20.000 Euro vor Steuern verdient hat, kostet einen der Laptop dagegen 528 Euro. Wer dagegen noch weniger verdient, bekommt paradoxerweise den Laptop wieder günstiger: Sollte derjenige nur 15.000 Euro nach Steuern eingenommen haben, "stößt" ihn der Kauf eines Laptops aus der Pflicht den Solidaritätsbeitrag zu zahlen, was den Laptop effektiv wieder auf 514 Euro "vergünstigt".
Wirkliche Effekte zeigen solche Rechenspiele natürlich vor allem bei größeren Anschaffungen, die man über mehrere Jahre abschreibt. Jedoch verdeutlicht unser einfaches Beispiel, dass eine Kenntnis der Abschreibungsmöglichkeiten sich signifikant auf die Investitionsspielräume auswirkt.
Honorargestaltung: Ja, allein das wäre ein Thema für mindestens einen Bericht, gerne gefolgt von: Produktionsverträge und AGB's, Urheber-, Leistungsschutz-, Lizenzrecht,...weiterlesen
Pianist 12:53 am 7.2.2021
Im Prinzip geht es ja schon damit los, dass viele es für vollkommen übertrieben halten, wenn man sagt, dass ein Selbständiger einen Stundensatz von mindestens 50 bis 100 EUR...weiterlesen
Jalue 12:10 am 7.2.2021
Etwas verspätet auch von mir ein Dankeschön für diesen Artikel. Da Slashcam de facto doch mehr ist, als ein reines Technikforum, würde ich mir mehr Texte zu...weiterlesen
Grundlagen: Was ist ETTR und wann macht es Sinn? Di, 17.Dezember 2019 ETTR hört man als Begriff immer wieder, jedoch steckt dahinter mehr als nur die Idee einer Zebra-Belichtung. Wir versuchen uns (mal wieder) an einer Erhellung…
Grundlagen: Warum braucht(e) man eine Videoschnittkarte? Do, 28.November 2019 Was bringt eigentlich eine dedizierte Capture/Wiedergabe-Karte in der heutigen Zeit? Um dies zu erklären hilft vor allem ein Blick in die Geschichte der Videobearbeitung am PC und Mac.