Logo Logo
/// 

Essays : Kühler Kamera-Herbst 2016

von Mo, 18.Juli 2016


Gleich zwei große Leitmessen stehen nach den Sommerferien an, auf denen in der Regel eine Menge Kameras für Filmer vorgestellt werden. Sowohl die IBC (9.- 13. September in Amsterdam) als auch die nur zweijährig stattfindende Photokina (20.-25. September in Köln) folgen in diesem Jahr wieder dicht aufeinander. In früheren Zeiten konnte man selbst auf der IFA (diesmal 2. -7. September 2016 in Berlin) von neuen Modellen überrascht werden und gelegentlich hörte man sogar auch noch auf auf der dazwischen platzierten Cinec (17.-19. September in München) von neuen Kameras.

Doch trotz der zahlreichen Präsentationsmöglichkeiten hängt dieses Jahr ein Schatten über dem herbstlichen Messerummel. Denn uns kommen von vielen Seiten Gerüchte zu Ohren, dass sich das Erdbeben in der Region Kumamoto im April 2016 nicht nur auf die Produktion aktueller Modelle ausgewirkt hat, sondern jetzt auch viele geplante Neuentwicklungen durch Schäden an den Produktionsanlagen verzögert sind.

Gerade Sonys stark gebremste Sensorproduktion (be)trifft zahlreiche Hersteller, die viele Modelle mit Sonys Sensoren bestückt und geplant haben. So munkelt man, dass sowohl Panasonics GH5 als auch die E-M1II von Olympus es entgegen der Planung dieses Jahr nicht mehr auf den Markt schaffen werden. Auch Sony selbst soll einige Kameramodelle nach hinten verlegt haben, die eigentlich diesen September vorgestellt werden sollten. Ebenso dürfte Nikon mit weiteren Verzögerungen durch das Erdbeben rechnen.

Am wenigsten von allen großen Kameraherstellern scheint Canon betroffen, doch selbst hier ist auch ohne eine direkte Sensorabhängigkeit von Sony nicht ausgeschlossen, dass Dritthersteller aktuell wichtige Komponenten nicht zeitgerecht liefern können. Blickt man auf die Cipa-Statistiken, so erkennt man einen deutlichen Einbruch aller produzierten Kameras ab Mai. Sony selbst gibt an, dass die Sensorfertigung frühestens August wieder mit vollem Output laufen wird. Welche anderen wichtigen Komponenten-Hersteller aktuell ebenfalls für Verzögerungen sorgen ist dazu völlig unklar.

Die großen relevanten Messen im September stellen die Kamerahersteller daher jetzt vor ein großes Dilemma. Präsentieren sie ihre neuen Kameras bereits im September, so brechen in der Regel die Verkaufszahlen der Vorgängermodelle ein, weil die meisten Kaufinteressierten ab diesem Zeitpunkt nur noch das neue Modell im Auge haben. Ist dieses aber nicht kurz danach im Handel erhältlich, kann man im wichtig(st)en Weihnachtsquartal die in der Regel äußerst relevanten Umsätze mit den hochpreisigen Neugeräten nicht machen. Und die alten Modelle bleiben wie Blei in den Regalen liegen. Doch selbst wenn man jetzt keine neuen Modelle vorstellt, könnten dazu vielleicht noch aktuelle Modelle nicht in ausreichenden Stückzahlen für das Vorweihnachtsgeschäft produziert werden.

Im schlechtesten Fall werden wir also im Herbst kaum Neuvorstellungen zu sehen bekommen und aktuelle Modelle werden dazu schwer erhältlich sein. Dazu kommt noch der starke Dollar, der dieses Jahr bei vielen Modellen einem starken Modell-Preisverfall in Euro entgegengewirkt hat. Sony hat sogar durchscheinen lassen, die Preise für bestehende Kameras ab 1. August zu erhöhen. Es ist zu erwarten, dass andere Hersteller diesem Trend ebenso folgen werden. Aufgrund der Knappheit der Kameras lassen sich so vielleicht für die Hersteller die Kurs- und Umsatzverluste wenigstens etwas auffangen.

Wer daher einen Kamera-Kauf im späten Herbst plant, sollte sich keine allzugroßen Hoffnungen machen. Es wird zum Jahresende hin wahrscheinlich kaum neues und dazu Preissteigerungen bei den bestehenden Modellen geben. Erst im Frühling 2017 könnte sich die Situation wieder etwas entspannen, wenn die gewohnten Produktionskapazitäten auf die neuen Modelle treffen.


  

[16 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Jalue    23:38 am 3.8.2016
Mag sein. In 30 Jahren ist das Forum hier ein VR Setting, in dem alle um ein virtuelles Lagerfeuer herumsitzen. Der Avatar von Sygwalkas Sohn verflucht dort all die jungen Hüpfer,...weiterlesen
Frank B.    23:19 am 3.8.2016
Ah, ok, ich meine jetzt halbwegs zu verstehen. Gut, sehe ich anders. Es wird immer Leute geben, die jemanden überholen, der meint, er könne nicht überholt werden. Ach und...weiterlesen
Jalue    23:15 am 3.8.2016
Ich versuche es mal mit einer Übersetzung. Der Sygwalka ist Field Producer aus Österreich, wäre aber lieber Kameramann. Die jungen Generation Y Hipster-Hüpfer, die ihn...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Fokus Indie-Film: Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM Mo, 9.November 2020
Am konkreten Fall des eigenen Films INGENIUM berichtet Steffen Hacker über seine Erfahrungen mit Festivals, Agenten und Vertriebsentscheidungen...
News: Showtime: Apples Kriegserklärung an Netflix und Co. - bald über 1 Millarde Apple Medien-Nutzer weltweit? Di, 26.März 2019
Apple hat gestern auf seinem "Showtime-Event" wie erwartet keine neue Hardware, sondern in erster Linie Medienangebote vorgestellt, die auf der bereits vorhandenen und zukünftigen Hardware laufen sollen. Damit kündigen sich gewaltige Verschiebungen in der internationalen Medienbranche an und Netflix und Co werden sich warm anziehen müssen ...
Berichterstattung: Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents) Mi, 27.Februar 2019
Netflix, der neue Big Player der Filmbranche, nutzte eine Einladung im Rahmen der Berlinale, um eine Botschaft an Nachwuchsfilmer zu senden: wir wollen produzieren, produzieren, produzieren -- und sind auch bereit, auf risikante Ideen zu setzen. Aber welche Art Projekte interessiert Netflix besonders?
Glosse: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür Di, 19.Juni 2018
Wer aktuell den Youtube-Kanal der Blender-Foundation aufruft bekommt eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen: "This Video contains content from BlenderFoundation. It is not available in your country."
Editorials: Fehlende Sensationen aber deutlicher HDR-Trend zur // IBC 2017 Fr, 22.September 2017
Erfahrungsberichte: Einspruch gegen die YouTube Content-ID -- ein Selbstversuch Mo, 7.September 2015
Editorials: 4K - Voll-Korn? Do, 3.September 2015
Editorials: Vom unvermeidbaren Kampf der Settop-Boxen in 2014 Fr, 21.März 2014
Editorials: Popcorn Time - Zukunft oder Verderben der Filmindustrie? Mo, 17.März 2014
Editorials: 4K und das Backkatalog-Problem Mo, 23.September 2013
Editorials: Sonys Playstation 4(K)? Mi, 16.Januar 2013
Buchkritiken: Kann man denn davon leben? Mo, 21.November 2011


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*